![]() |
Schaltwippen Verlängerung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Schaltwippen Verlängerung (/showthread.php?tid=96935) |
RE: Schaltwippen Verlängerung - BFM - 04.02.2019 Ei, gehts hier wieder los, Mädels, Mädels ![]() MikeG: Ich fahr deswegen auch hin und wieder mal im 2. Gang an. Die Automatik erlaubt das (und ist bei gewissen Porsche Modellen glaube ich sogar Standard), also denke ich nicht, dass das schädlich ist. Wenn sie das dann für den Camaro entwickelt haben, hättenses ja auch in ne C ab Baujahr X machen können. Aber nunja, hamse nicht, (04.02.2019, 17:19)Maseratimerlin schrieb: Natürlich damit Du beide Hände am Lenkrad haben kannst. Das als Manko und als veraltet bei der C7 anzusehen, leuchtet mir nicht ein. Bei jedem Handschalter hast du nicht immer beide Hände am Lenkrad. Es ist halt wie schon gesagt wurde in genau dem Moment unpraktisch, in dem du eigentlich schalten willst, aber das Paddel gerade nicht erwischt, weil du am Abbiegen bist. Ich sag nur ich kenne das anders, dass ich Paddel und Tiptronic zur Verfügung hab. Ist besser als nur die Paddels. Also Manko ja, verkraftbar, ja. Dass sie das im Camaro so gemacht haben, dass du beides hast, wird sicherlich auch einen guten Grund haben. Zb dass viele Fahrer danach gefragt haben. RE: Schaltwippen Verlängerung - maseratimerlin - 04.02.2019 Man jetzt nicht sensibel werden, Jungs. ![]() Das ist doch wirklich nicht zu verstehen, wo Ihr das Problem habt. Man kann doch mit beiden Händen (9-10Uhr/2-3 Uhr) am Lenkrad um die Kurve fahren und dann dabei mit den Paddels schalten, mal davon ab, daß man auch vor der Kurve runterschalten sollte und nicht in der Kurve. Wenn man das nicht will, im Automatikmodus bleiben und dann mit dem Gaspedal runter schalten. Das macht sie doch in Vollendung, gerade im Sport und im Trackmodus. Wo ist dann jetzt das Problem? Gruß Edgar RE: Schaltwippen Verlängerung - BFM - 04.02.2019 Problem nicht. Nur ne Situation bei der es unangenehm auffällt: Du stehst anner T Kreuzung und willst abbiegen, bist auf manuellem Mode. Du fährst also los, lenkst sofort ein (mehr als bei "Viertel vor drei", also rechte Hand muss Position verlassen) und gehst dabei aufs Gas... Man gibt ja nciht erst dann Gas, wenn das Lenkrad wieder gerade steht. Dann willst du auch schalten, merkst aber dass du das richtige Paddel erstmal finden musst. Es geht eigentlich nur ums Schalten vom 1. in 2. Gang, weil sonst der Lenkeinschlag eh nicht so stark ist. Und, 2. Situation: Wenn man die C quer anstellt und irgendwann n Gang hochgehen will. Da ist das Lenkrad gerade irgendwie verzwirbelt und meine Hände sind sicher nicht immer da wo die Paddels sind. In der Situation bin ich derzeit noch überfordert, das richtige Paddel mit der richtigen Hand zu finden. Das war per Tiptronic schon easy. RE: Schaltwippen Verlängerung - knork - 04.02.2019 Ich habe die Paddels aus gleichem Grund bestellt. Es geht im Kern um das anfahren und abbiegen an der Kreuzung bzw. sehr enge Kehren, die zum Ausgang hin aufgehen. Da will man manchmal schalten, hat aber das Paddel gerade auf der anderen Seite oder für den Moment keine Ahnung, wo es grad zu finden ist (umgreifen). Das kommt aber sehr selten vor. Auf der Strecke ist es egal, da kann man das mit in den Fahrrhytmus einbauen. An der Kreuzung tippe ich gleich den zweiten rein. Auch kein Problem. Nach Anprobe meiner Verlängerungen habe ich mich gegen die Montage entschieden. Es löst die Situation nicht auf und ich hatte tatsächlich Bedenken, dass ich irgendwie doof mit der Hand beim schnellen Kurbeln hängen bleibe. Viele Grüße Jörg RE: Schaltwippen Verlängerung - MikeG - 04.02.2019 Na immerhin wurde das „Problem“ mehrheitlich verstanden. Auch wenn es in der Tat eher ein Komfortthema ist denn ein echtes Problem. ![]() Die meisten Automatiktechnologien der letzten Jahre erlauben ja das Schalten (auch) per Wählhebel (das konnte sogar schon mein uralter Z4 mit dem SMG). Beim Camaro hat GM das vermutlich einfach deshalb umgesetzt, weil die Komponenten damals für die Entwicklung halt verfügbar und leicht verbaubar waren. Hätte man das später auch in der C7 im Rahmen einer Produktpflege nachträglich geändert, wäre das sicherlich zu aufwändig geworden. Die A8 in der C7 passt ja, sie hat halt nur diesen kleinen Unterschied. Ich bin bei Jörg, dass die Paddle-Verlängerungen das Thema nicht lösen (werden). Aber wie schon gesagt wurde, kann man ja im 2. Gang anfahren. Allmählich gewöhne ich mich auch daran, dass beim 90 Grad-Abbiegen der zweite Gang halt kurzzeitig auf der anderen Seite zu finden ist. ![]() RE: Schaltwippen Verlängerung - knork - 04.02.2019 Mike, Du kannst sofort in den 2. Gang schalten. Der Wandler regelt das so gut aus, dass Du trotzdem zügig von der Stelle kommst. Es klingt auch nicht nach Automatik, sondern nach etwas längerem "einkuppeln". Also weder von der Performance her, noch vom Geräusch ist es nachteilig, im 2. Gang anzufahren. Damit sparste Dir die Paddle-Sucherei. 😁 RE: Schaltwippen Verlängerung - MikeG - 04.02.2019 Ja, ich weiß. ![]() ![]() RE: Schaltwippen Verlängerung - Hartmut - 1 - 05.02.2019 Ich bin also nicht allein mit dem Problem. Ich hatte auch schon andere Autos mit Paddels am Lenkrad (SLS) - und fand das auch dort "suboptimal" für das Thema "vom 1. zum 2. Gang beim direkten Abbiegevorgang". Bei meinem 488 drehen sich die Paddels ja bekanntlich nicht mit - und das ist (für mich) wesentlich besser. Mir ist nicht ganz klar, weshalb die meisten Hersteller ein anderes Konzept bevorzugen. Oder hat es etwas damit zu tun, dass bei Ferrari sämtliche Bedieneinheiten auf dem Lenkrad sind - und es keine seitlichen Hebel/Bedienelemente gibt. Dennoch bin ich auf die (weitere) Erfahrungsberichte der Schaltwippen-Verlängerungen gespannt. Ich denke auch, dass das grundsätzliche "Orientierungs-Problem" dadurch nicht gelöst wird. Optisch sehen die Verlängerungen gut aus - aber es wurde ja über mögliche "Behinderungen" diskutiert. Noch eine Frage: Wie teuer sind sie denn - und wie aufwändig/oder simpel ist die Montage? Dennoch macht mir die C7 A8 sehr viel Freude. Und das Getriebe reagiert auf die manuellen Befehle so gut, dass ich sehr häufig "manuell" fahre. RE: Schaltwippen Verlängerung - BFM - 05.02.2019 Bei Lambo is das auch so, dass die Paddels fest stehen, oder? Warum die einen das nun so machen und andere so kann ich auch nicht sagen, vielleicht haben sie ja gewürfelt ![]() Beides ist immerhin besser als die super Lösung der Opel-Gang Ingenieure: Man nehme einen alten Opel Zafira, man automatisiere das Schaltgetriebe (Achtung - das ist kein Automatik, nur die Kuppplung ist automatisiert) und wirft einen Schalthebel in die Mittelkonsole. Das geile ist nun: Wenn man manuell vom 2. in den 3. Gang schalten will, muss der Hebel nach VORNE. Und beim runterschalten muss der Hebel nach HINTEN. ... ![]() Haben die sich jetzt gedacht, meistens fahren Frauen die Dinger und wenn die nach VORNE bzw schneller fahren wollen, dann muss der Hebel auch nach VORNE? ![]() Das ist Motorsport pur. Zu geil ![]() Die Montage der Schwa..wups-Verlängerung ist simpel. Paddel reinigen, dann werden die Teile per 3M Tape einfach draufgeklebt. Sollte gut halten. Kostenpunkt: 80€ ... find ich sehr hoch, aber was will man machen ... Ich bin Mittwoch bis Sonntag ausser Landes. Da kann ich hier eher schlecht mitlesen. Ich denke ich kann die Teile nächste Woche montieren und testen. Dann gibts Rückmeldung mit welchem Körperteil ich dann hängengeblieben bin und in welchem Graben man meine C dann begutachten kann ![]() RE: Schaltwippen Verlängerung - MikeG - 05.02.2019 (05.02.2019, 12:12)BFM schrieb: Bei Lambo is das auch so, dass die Paddels fest stehen, oder? Beide Technologien haben halt jeweils Vorteile und Nachteile. ![]() Die feststehenden Wippen sind halt passend für jemanden, der die Hände nicht so gerne fest am Lenkrad auf 21/3 Uhr hält. Beim 90 Grad-Abbiegen im Straßenverkehr sind sie (wie wir festgestellt haben) besser, weil man dann weiß, wo die Wippe gerade ist. Bei "mittelstarken" Lenkmanövern sind sie ggf. schlechter, weil sich die Hände am Lenkrad aus dem Bereich der Wippen herausbewegen und man das Lenkrad mithin wieder loslassen muss. Auf dem Track funktionieren ohnehin beide Lösungen, weil man da in aller Regel ja nicht allzu stark einlenkt, vor allem aber bekanntlich vor der Kurve schaltet. Meine Autos haben mitdrehende Wippen, mit einer Ausnahme: Das SUV hat feststehende Wippen. Mich nervt das im normalen Straßenverkehr, weil man halt ziemlich oft das Lenkrad loslassen muss, um die Wippe zu betätigen. Letztlich führt das dazu, dass ich das SUV lieber im AT-Modus fahre (was beim SUV ja völlig ok ist), während ich bei den anderen Autos gerne und häufig manuell schalte. Beim Camaro wie gesagt auch gerne mal am AT-Wählhebel an der Mittelkonsole, aber das darf man hier ja nicht sagen. ![]() Apropos Camaro (ihr steht auf die Vergleiche, ich weiß ![]() ![]() Es wird aber nun wirklich höchste Zeit, dass hier spannende Erfahrungsberichte von den überlangen Schaltwippenüberzügen gepostet werden (aber bitte ohne Graben). Aber man übt sich ja in Geduld... ![]() |