Corvetteforum Deutschland
Kein Einspritzsignal - beim starten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Kein Einspritzsignal - beim starten (/showthread.php?tid=98482)

Seiten: 1 2 3


RE: Kein Einspritzsignal - beim starten - C4T - 30.06.2019

Bei mir hat sich damals der Knotenpunkt der EV der rechten Bank gelöst. Das war eines der vielen Problemchen. Vielleicht hilft dir das auch weiter.


RE: Kein Einspritzsignal - beim starten - Tom V - 30.06.2019

nochmal zur Backup Funktion des Öldruckschalters und der Benzinpumpe....

Der Öldruckschalter liegt parallel zum Benzinpumpenrelais!!!!
Das bedeutet, dass so wie Axel es schreibt, der Motor natürlich sofort startet, auch ohne Öldruck.
Über 4psi übernimmt der Schalter dann die Backupfunktion ""falls"" das Benzinpumpenrelais ausfallen sollte.
Wäre das Relais kaputt, muss man tatsächlich erst mal orgeln um die 4psi zu erreichen  Idee

Ohne Öldruckschalter, aber mit normal arbeitendem Benzinpumpenrelais, springt der Motor auch sofort an,
bzw. er bekommt sofort Sprit.
Man hört ja die Pumpe wenn man die Zündung einschaltet für 8-10 Sekunden.


Übrigens, bei klebenbleibendem Öldruckschalter läuft die Benzinpumpe weiter, bis der Fahrzeugakku leer ist.
Ich hatte das schon....
Diese Backupschaltung gab es auch bei im Fiero und Firebird mit V6 - zum Beispiel.


RE: Kein Einspritzsignal - beim starten - nrwmachine - 01.07.2019

Moin zusammen , ich habe ähnliche Probleme derzeit der wagen stand allerdings auch in der prallen sonne evtl lag es daran :-)
Nach dem Bremsflüssigkeit und hauptbremszylinder wechsel weil der sattel vorn rechts klemmte trotz sattel wechsel. Ging der Motor bei Tempo 30 aus. Und danach auch erst wieder an als ich die Batterie abklemmte. Paar sek warten und dann wieder anklemmen . Dann sprang er zwar an jedoch ging er nach ein paar metern wieder aus. ES fühlt sich so an als könnte die vette das standgas nicht halten. das spielchen ging 10 mal bis ich es endlich in meine Garage geschafft hatte. und die schnauze und die Lust auf die vette immer mehr verliere. hab vor kurzem erst mal wieder 1000€ in einer werkstatt gelassen wegen ansauspinne wechseln Smogpump deativierung(ausbau) und benzinpump relais gegen bosch relais ausgetauscht wegen vergammelten stecker.

Derzeitige bekannte defekte:

Keine Drehzahl im Mäusekino Tacho bleibt bei null stehen auch bei der fahrt (ohne funktion)

Und sporadische Motoraussetzer (Fehler kann nicht ausgelsesen werden ) weil die Engine Lampe nicht Leuchtet die aber intakt ist hab sie ausgebaut alles ok.

Weiss einer rat?


RE: Kein Einspritzsignal - beim starten - IngolfS - 07.07.2019

Also
Ich habe meinen Fehler gefunden.
Schuld sind die neuen Hydrostößel und nicht das einspritzsignal!
Diese geben nicht nach und wenn man nach dem Ventile einstellen die Vorspannung drauf gibt, öffnen die Ventile und man hat keine Kompression.
Deshalb kann der Motor auch nicht anspringen🙈
Entweder hat man falsche „Hydrostößel“ eingepackt oder alle 16 sind defekt.
Zumindest hatte ich die richtigen bestellt 🥺