Corvetteforum Deutschland
Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? (/showthread.php?tid=99531)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - Marwin - 11.10.2019

Mein Reifenspezialist verweigert das Reinvulkanisieren des Dichtpilzes mit dem Hinweis das die Corvette deutlich über 210 fährt Richter 
Was sind Eure Erfahrungen?

Da deswegen der Reifen eh verloren ist, und ich auch nicht bereit bin mich am Wochenende vom Pannendienst neppen zu lassen und für
einen Reifen so viel zu bezahlen wie sonst zwei neue kosten, hab ich einen 0815 Kompressor und die bekannten China Dichtwürste in der
Kofferraumablage. Damit gibt es keine Werkstattsuche auch keine Begrenzung auf 50 oder 80 Km. die die Runflat nun mal haben.

Inho hilft Runflat nicht wirklich wenn der Weg zur Basis 2 - 300 Km. weit ist, und die Runflat bei über 100 Km. eh Schrott wird.
Deswegen Kompromisse beim Grip, Kompfort oder ungefederte Massen einzugehen ist für mich persönlich nicht optimal.

Gruß
Ralf


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - Scherengrätsche - 11.10.2019

(11.10.2019, 15:38)popeye schrieb: Du fährst ne andere reifendimension als die um die es hier geht...

Stimmt ja... UPPS  ....19 Zoll / 20 Zoll ….da habe ich früher wohl doch einen Kopfball zu viel gehabt....Mea Culpa ... dumdidum


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - flugobst - 11.10.2019

@Marwin: Wo hat der denn die 210 her?  Laut Michelin selbst kann ein Reifen repariert werden, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind (z.b. darf der Reifen nicht drucklos oder mit sehr geringem Druck gefahren worden sein) und kein Stopfen verwendet wird. Genauer: https://www.michelin.de/auto/tipps-und-ratschlaege/wie-pflege-ich-meine-reifen/kann-mein-reifen-repariert-werden-und-wie

Ebenso bleibt bei so einer Reparatur das Speed Rating unverändert. Es ist also möglich. Dass der Reifenhändler gewöhnlich davon abrät ist wohl nicht verwunderlich. Letztlich muss man selbst die Entscheidung treffen, ob man sich dann noch wohl fühlt, aber machbar und zulässig ist es.


Hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Hersteller: https://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=226   Die meisten Reifenhersteller erlauben eine Reparatur.


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - Marwin - 11.10.2019

@Flugobst

Vielen Dank für die Links, sehr interessante Seiten.

ABER mein Reifenspezi hatte gar nicht mal so unrecht:
Für nicht Runflat ist eine Auflistung: https://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=225
Von 28 Reifenhersteller/Typen geben nur 9 Hersteller keine Geschwindigkeitsreduzierung an, da fallen z.B. meine gerne gefahrenen Hankook durch.

Bei der Runflat Liste https://www.tirerack.com/tires/tiretech/techpage.jsp?techid=226 auf die Du verweist sieht es schon wesentlich besser aus.
Nur Yokohama schießt da den Vogel ab und teilt mit das deren Runflat nicht zu reparieren seien.
Aber Molle äusserte sich auch weiter oben mit bedenken wenn ein RF weiter gefahren wird, die Wand wird auch da angegriffen.

Gruß
Ralf


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - flugobst - 11.10.2019

Gern.

Die Wand wird angegriffen, wenn der Reifen mit wenig Druck gefahren wird. Wenn du aber z.B. eine Schraube in der Mitte der Lauffläche hast und damit schleichenden Druckverlust, dann warnt dich die C7 lange vorher. Bei RF/ZP-Reifen kann man dann reparieren, wenn man will. Wenn der Reifen mal von außen sichtbar geringen Druck hat oder mit unter 1,5 bar gefahren wurde, dann würde ich es auch lassen.


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - StevesRay - 11.10.2019

Das sind doch alles in allem gute Gründe, einen Kompressor und gerne auch Dichtmittel dabeizuhaben. Bei einem schleichenden Druckverlust bspw. durch eingefahrene Schraube und ohne Tankstelle in der Nähe erlaubt das mit geringem Aufwand, den Druck im Reifen nicht völlig abfallen zu lassen. Das hilft ganz offensichtlich auch dem Runflat.
Der vorgebliche Vorteil, den Reifen im Pannenfall auch drucklos fahren zu können, scheint ja so uneingeschränkt nicht gegeben zu sein.

Ich denke auch, dass ein drucklos gefahrener Runflat selbst bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h nur geringe Sicherheitsreserven hat. Die Seitenführung des Rades wird auf jeden Fall stark eingeschränkt sein.

Die Vorteile eines Runflats liegen in erster Linie beim Hersteller, der damit Bauraum und Kosten minimieren kann. GM ist ja nicht der einzige Hersteller, der Runflats in der Serienausstattung verbaut. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Runflat für den Fahrzeug-Hersteller nur geringe Mehrkosten zur Folge hat. Der Reifenhersteller macht seinen Profit dann über das Ersatzgeschäft.
Für den Kunden mag ein Vorteil der Runflats die Bequemlichkeit sein, da er im Notfall ohne weitere Arbeiten am Fahrzeug auch mit geschädigtem Reifen weiterfahren kann. Dem stehen aber in meinen Augen wesentliche Nachteile gegenüber. Das muss dann jeder für sich entscheiden.

Der Umstieg von Runflat auf non-Runflat ist jedenfalls ohne Einschränkungen möglich.

Gruß
Stefan


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - kasawumbu - 12.10.2019

Hallo

soweit ich weiß wird ein Reifen nach Benutzung des Dichtmittels nicht mehr Repariert. Was das Dichtmittel mit dem Drucksensor im Reifen macht ist eine andere Sache.

Viele Grüße


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - StevesRay - 12.10.2019

Das stimmt, eine Reifenreparatur kann durch das verwendete Dichtmittel in der Tat unmöglich geworden sein. Das hängt aber vom Dichtmittel ab, und es gibt da auch je nach Hersteller Ausnahmen.

Aber der Reifen kann ja auch ohnehin so stark geschädigt sein, dass eine Reparatur nicht möglich oder sinnvoll ist.

Ein üblicher Schaden ist ja häufig, dass man sich etwas in den Reifen eingefahren hat, und die Luft nun "langsam" entweicht. Eine entsprechende Warnung und der Luftdruck werden im Display angezeigt. In einem solchen Fall würde ich zunächst einmal nur den Kompressor verwenden. Und das auch bei einem Runflat.

Gruß
Stefan


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - V-POWER C5 - 12.10.2019

Wenn es mal soweit kommt dss ich mir keine neuen Reifen leisten kann verkaufe ich meine Vette.
Bei den Geschwindigkeiten ist es mir unverständlich wie man auch nur mir dem Gedanken spielen kann einen Reifen zu Flicken.


RE: Michelin Pilot Supersport 285 30 ZR20 95Y mit Runflat nicht mehr erhältlich? - Gixer59 - 12.10.2019

OK! OK!