Corvetteforum Deutschland
Z06 Motor der erste ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Z06 Motor der erste ??? (/showthread.php?tid=28509)



- Till - 14.09.2007

Ich habe volles Verständnis für den Ärger der Betroffenen.

Mein persönlicher Eindruck ist nicht, dass es mit den LS7 Motoren Probleme gibt. Dafür kenne ich zu viele Z06en, die ohne Probleme regelmäßig richtig gefordert werden, und das klaglos hinnehmen.

Über wie viele Fälle von Motorschäden reden wir hier eigentlich? JR, Gil(?), ein dritter, der hier im Forum darüber geschrieben hat, und einen weiteren Fall kenne ich auch noch. Im letzten Fall stellte sich heraus, dass das Problem gar nicht der Motor war. In den anderen drei Fällen wurde der Motor nicht nur einmal gewechselt, sondern schon zwei Mal. Da liegt doch die Vermutung nah, dass es gar nicht am Motor liegt, oder?

Welche Fälle von Motorschäden haben wir noch?

Gruß, Till


- C53 - 14.09.2007

Hallo Hallo-gruen

@ Da liegt doch die Vermutung nah, dass es gar nicht am Motor liegt, oder Dafür

möglich wäre es sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß Heinz


- JR - 14.09.2007

Holla, die Waldfee! Jetzt werdet aber mal nicht komisch.

Erstens wurde bei mir der Motor erst einmal gewechselt, nämlich bei ca. 2.500 km Laufleistung mit Symptomen, wie sie im US-Forum mehrfach beschrieben worden sind.

Zweitens habe ich schon mehrfach geschrieben, wie ich einen Motor ein- und warmfahre.

Drittens waren ca. 70 Corvettefahrer dabei, als es meine erste Maschine gehimmelt hat.

Viertens verrichtet die zweite Maschine seit 24.000 km klaglos ihren Dienst.

Jetzt sage bitte nochmal jemand, es hätte nicht am Motor gelegen.

Gruß

JR


- C53 - 14.09.2007

Hallo JR sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Es muß ja auch nicht unbedingt am Fahrer liegen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß Heinz Hallo-gruen


- Till - 14.09.2007

Nur zur Klarstellung:

Mein Hinweis, dass die Ursache von zwei Motorschäden im gleichen Fahrzeug vielleicht nicht der Motor selbst ist, hat sich nicht auf den Fahrer bezogen, sondern auf möglicherweise nicht diagnostizierte andere Ursachen im Fahrzeug.

Das mit JR habe ich verwechselt, oder mir falsch gemerkt. Und selbst ein Motor, der nicht eingefahren wurde, der nie warm gefahren wird, und nach regelmäßiger Hatz auf der Autobahn immer sofort abgeschaltet wird, darf zwar erhöhten Verschleiß zeigen, sollte aber trotzdem nicht bei 2500km kaputt gehen. Auch nicht nach 25000km.

Gruß, Till


- Till - 14.09.2007

Zitat:Original von JR
...
Jetzt sage bitte nochmal jemand, es hätte nicht am Motor gelegen.
Ohne jeglich Kenntnisse des Einzelfalls kann man natürlich gar nichts sinnvolles dazu sagen.

Aber, mit Deiner Vorstellung: "Motorschaden -> logische Ursache: Motor" liegst Du nicht notwendigerweise richtig. Die Ölversorgung ist zum Teil extern, kommt also als Fehlerquelle in Frage. Kommen nicht die richtigen Signale vom Luftmassenmesser, dann kann auch das die Ursache sein (sollte sich aber sehr störend auswirken, bevor der Motor Schaden nimmt).

Gruß, Till


- Gil Speed - 15.09.2007

Till, was ist denn los mit dir?

Wir wissen doch, dass die Ölversorgung der häufigste Grund für die Motorschäden waren... Dann hast du selbst behauptet, dass man für eine wirklich dauerhafte Kühlung rund 10.000.- € investieren muss...

...und jetzt liegt es auf einmal nicht mehr an den Motoren????


- SAM/CH ZR-1 - 15.09.2007

Mich hätte brennend interessiert, woran JR's erster Motor kaputt gegangen ist.

LS7 Motorblock ist an und für sich ein gut gemachtes Teil. Aber der Rest...... Frage


- JR - 15.09.2007

Meiner Meinung nach ist es eine gebrochene Ventilfeder gewesen.

Aber leider weiß man nichts Genaues.

Gruß

JR


- Mankra - 15.09.2007

Mir scheint, daß hier tw. aneinander vorbeigeredet wird.
Einige sehen den Motor mit den zum Betrieb nötigen Anbauteilen als Ganzes, andere sehen den eigentlichen Motor, ohne Anbauteile (die wahrscheinlich nicht getauscht wurden).

Auch wenns "nur" 3 Leute aus dem Forum bis jetzt betroffen hat, wieviele aktive Leute mit einer Z06 gibt es hier?
Das Auto ist gerademal 2 Jahre auf den Markt, da sind diese Häufung an Schäden überdurchschnittlich.
Es ist auch kein Qualitätsmerkmal, wenn nun die Motoren "schon" 25TKM ohne Probleme halten.

Auch wenn RainerR hier stark angegriffen wurde, muß ich ihm Recht geben, eine Z06 gebraucht nach der Garantiezeit zu kaufen, muß man sich 2x überlegen, bzw. der Preisabschlag dementsprechend groß sein.