![]() |
Ist es möglich, dass GM in Konkurs geht? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Ist es möglich, dass GM in Konkurs geht? (/showthread.php?tid=36180) |
- SilverGER - 30.04.2009 Chrysler geht in Vorlage, und hat Insolvenz angemeldet...klick - JR - 30.04.2009 Jetzt werden die Gläubiger von GM feuchte Hände bekommen und vermutlich deutlich gesprächsbereiter werden. Gruß JR - maseratimerlin - 30.04.2009 Vieleicht hätten sie es so machen sollen, wie die Freunde vom Vertrieb aus dem flachen Nachbarland. Die sollen mal mehr als einen Brief pro Auto ausgfertigt haben, um dasselbe Auto dann bei zwei Banken finanzieren zu können. Übrigens der Grund dafür, daß die Autos aus Rotterdam nicht in den Verkauf kommen, wenn man sich als Insolvenzverwalter mit mehreren Sicherungseigentümern der selben Sache rumschlagen muss. Mein bestelltes Auto fällt auch darunter. Gruß Edgar - JR - 30.04.2009 Meins gehört angeblich eindeutig GMAC - aber wer weiß das schon wirklich? Gruß JR - maseratimerlin - 30.04.2009 Nach meinen Infos nicht Jürgen Gruß Edgar - esquire - 30.04.2009 GM wird in Kürze ebenso wie Chrysler Insolvenz anmelden, da bekommt gewiß niemand feuchte Hände, höchstens vielleicht feuchte Äuglein. Irgendwie amüsant ist allerdings die unterschiedliche Interpretation des Begriffs "Gläubigerschutz" in Deutschland und in den USA: in Deutschland versteht man darunter den Schutz der Gläubiger des Unternehmens, in den USA den Schutz des Unternehmens vor den Gläubigern. ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Chapter_11 Und es geht weiter...... https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,622308,00.html - Wichtelsteiner - 30.04.2009 Aber Chrysler und Fiat als ein Konzern das kann ich mir irgendwie auch nicht so vorstellen obwohl es scheinbar so sein soll - JR - 30.04.2009 De facto ist der Ablauf in USA nicht viel anders wie bei uns auch. In der Insolvenz (vglbar mit Ch. 11) wird auch zunächst versucht, mit den Gläubigern eine Verhandlungslösung zu erzielen, die es ermöglicht, das Unternehmen weiterzuführen. Gehen diese nicht darauf ein oder findet sich kein tragfähiges Konzept, geht es in den Anschlusskonkurs (vglbar Ch. 7) - den Begriff gibt es aber wohl nur noch in Österreich. Das früher übliche Begriffspaar "Vergleich - Konkurs" hat es IMHO besser beschrieben. Das Thema "Gläubigerschutz" taucht bei uns zwar in ganz anderem Zusammenhang auf, die begriffliche Unterscheidung stimmt aber. Gruß JR - fliegerdidi - 30.04.2009 Ab nächsten Montag ist bei Chrysler die Produktion eingestellt. Freiheit für Opel - CC5 - 30.04.2009 Zitat Wichtelsteiner: "Aber Chrysler und Fiat als ein Konzern das kann ich mir irgendwie auch nicht so vorstellen obwohl es scheinbar so sein soll" Warum nicht: Da haben sich zwei Blinde gesucht und gefunden. ![]() ![]() Kann man nur hoffen, daß es GM endlich kapiert hat. Hauptsache OPEL kommt endlich frei! Und bei der Sanierung nehmen wir sogar dankbar die österreichische Hilfe ![]() |