![]() |
Hinterachse macht geräusche - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Hinterachse macht geräusche (/showthread.php?tid=100646) |
RE: Hinterachse macht geräusche - C3-Fritz - 16.03.2020 Hallo, einen späten guten Morgen .. jetzt habe ich allen Input zusammen um diese Baustelle zu bereinigen! Freu .. Freu .. (16.03.2020, 02:14)daabm schrieb: Ich würd ja bei den Schrauben einfach ein Werks-Set nehmen... Aber ok, jeder ist seines Glückes Schmied :-) Definitiv. Ansonsten ist man seines Un-Glückes Schmied. "Werks-Set" kenne ich so als Begriff nicht... Mal danach suchen .. Hermann [quote pid='1761238' dateline='1584314627'] Die härtere 7er Feder muss man aber auch wollen. 9er ist (zumindest bei Eaton) normal, 7er ist Heavy Duty. Die 9er zu wechseln war bei mir völlig problemlos. Noch ein Hinweis, wie immer, billige Chinafedern sind nach kurzer Zeit wieder hin. Zu den Schrauben: Siehe Link zu Eaton weiter oben. [/quote] Ich hatte mit harten Fahrwerken nie Freude. Ein Fahrwerk muss "arbeiten" können. Man kann auch ein straffes Fahrwerk gut einstellen, dass es im Rahmen der Achsgeometrie gut funktioniert. zuendler schrieb:10.9er Schrauben ist klar, das dickste was rein passt. M12 oder M14 war das. Frag mal Robert wie es ist wenn dir so ne Schraube unterwegs abreisst. Aua .. Aua .. Das hört sich schwer nach Cape Canaveral für Corvette Fahrer an .. ![]() Viele Grüße! Fritz RE: Hinterachse macht geräusche - zuendler - 16.03.2020 Also meine 7er Feder ist nicht hart. Aber die kam vermutlich ab Werk und nicht das was heute nachgebaut wird. Solche originalen Bolzen habe ich noch irgendwo rumliegen, waren mal doppelt in einem Set drin. Bei denen kann man aber nicht mit der Höhe spielen, da muss die Mutter beim Splintloch platziert werden. Daher würde ich an deiner Stelle eher passende Schrauben mit längerem Gewinde kaufen. Stoppmutter reicht. RE: Hinterachse macht geräusche - Wesch - 16.03.2020 Hallo Die grossen Teilehändler verkaufen auch Tieferlegungskits, als die richtigen längeren Schauben. Ist dann aber kein Werkskit. mfG. Günther RE: Hinterachse macht geräusche - kalle1 - 16.03.2020 Hallo Fritz, bei mir war die Blattfeder auf 8 Blätter reduziert, hab dann eine neue 9 ner eingebaut und das Ergebnis war dass sie hinten viel zu hoch war. Hab dann das oberste Blatt rausgenommen , viel gebracht hat es nicht aber die Federwirkung hat sich nicht geändert, würde aber nie 2 Blätter rausnehmen , wird zu instabil . Bolzen kann ich fast keine längeren einbauen wegen Felgenbett. Muß mit dem höheren Arsch leben und irgendwann mal die 7 ner einbauen, dann kommt sie wieder weiter runter. Grüße Kalle RE: Hinterachse macht geräusche - René K. - 16.03.2020 Holy Shit... was für Stories... mit Gewindestangen und "modifizierten" Blattfedern. Die Gewindestangen sind Lebensgefährlich (die reißen aufgrund der dramatisch niedrigen Zugfestigkeit)... und den TÜVi der das nicht gesehen bzw. das abgenommen hat gehört entlassen und die Zulassung entzogen. Es gibt ja längere Schrauben fürs tieferlegen. Blattfedern einzelner Lagen zu "berauben" ist gleichermaßen gefährlicher Pfusch... da paßt nix mehr richtig zusammen. Auch dafür gibbt es Alternativen mit 7-Blatt Federn oder einlagige Kunststoff-Federn. Ich will nicht den "Klugscheißer" geben... sondern nur zur Vorsicht mahnen... es geht hier mindestens um das Leben der Insassen! Gruß... René P. S.: Gibt es schon Neuigkeiten zum eigentlichen Thema "Geräusche"? P. P. S.: Ich hab´ auch mahlende Geräusche an der Hinterachse... und will zeitnah mal "prophylaktisch" die Radlager wechseln lassen... in der Hoffnung, daß dann Ruhe ist (mein Diff wurde schon überholt und alle Kreuzgelenke ersetzt, daran sollte es hoffentlich nicht liegen) RE: Hinterachse macht geräusche - kalle1 - 16.03.2020 Hi Rene, auch wenn das nicht zum Thema gehört aber Gewindestangen sind bei mir die originalen und ob ich ein Blatt der Feder entfernen kann hab ich mich vorher erkundigt ob das gefahrlos machbar ist. Wenn du mir jetzt noch sagen kannst wo ich die Bolzen , natürlich mit der ausreichenden Zugfestigkeit, bekommen kann wäre super. Das Problem ist die Länge, die Bolzen dürfen gerademal 1,5 cm länger sein als die originalen. Gruß RE: Hinterachse macht geräusche - C3-Fritz - 16.03.2020 ich hätte echt nicht gedacht, dass es soviel Input zu diesem Thema mit der Blattfeder gibt. Das wäre schon einen eigenen Thread wert, gerade versäbeln wir damit die Geräuschdiskussion. RE: Hinterachse macht geräusche - daabm - 16.03.2020 @Fritz, das ist normal - das nennt sich "Unterhaltung", die sucht sich gern mal ein neues Thema :-) @Rene: Das Gewinde ist schwächer als der glatte Bolzen, klar. Aber auch der Originalbolzen hat ja ein Stück weit noch Gewinde - ist das dann tatsächlich ein Argument? Die schwächste Stelle entscheidet ja. Gut, wenn das ne 8.8 Gewindestange war, dann isses natürlich Bullshit :-)) RE: Hinterachse macht geräusche - C3-Fritz - 16.03.2020 Hab schon noch Fragen ... Erst mal die DACF-Frage .. mit den beiden Bolts an der Blattfeder Li/Re stellt man auch zusätzlich zur Federvorspannung die Höhe des Hecks über Boden ein? Lange Einspannung = tiefes Heck kurze Einspannung = hohes Heck ? RE: Hinterachse macht geräusche - Wesch - 16.03.2020 Hallo Nur die Höhe, nicht die Federspannung. Die wird nur durch das Fahrzeuggewicht beeinflusst bzw gespannt. mfG. Günther |