Corvetteforum Deutschland
Ventilschaftdichtung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Ventilschaftdichtung (/showthread.php?tid=104313)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 09.11.2021

der O Ring lag zwischen Zyl 6 und 8 zwischen Zyl 3 und 5 sieht es aber nach so einer blauen Mütze mit Federing aus...na ich werd mich überraschen lassen, wenn das Werkzeug da ist...


RE: Ventilschaftdichtung - Wesch - 10.11.2021

Hallo

Positive valve stem seals sehen anders aus. Die werden ja auf die Ventilführung aufgesteckt.
Dein gezeigter Ring kann das nicht.
Aber bei meinem BB kann man sehr gut die Umbrellas erkennen ohne alles auseinander zu bauen. Konnte sogar erkennen, dass einige aufgerissen waren.

MfG. Günther


RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 10.11.2021

...diese sind bestellt


RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 27.11.2021

Neueste Erkenntnisse... habe mir einen Druckverlusttester gegönnt...und siehe da ...Auslassventile Zylinder 1 und 8 ( wo die Ventile am besten aussehen() sind undicht.
Klar...die Abgase verbrennen schön das durchgezogene Motoröl und sehen super aus, aber die beiden Auslassventile sind einfach defekt....gerissener Sitz undicht...Ventil gerissen .....keine Ahnung...schlimme Ahnung....beide Köpfe müssen runter...überholen lassen und zusammenbauen.
Tja, so geht Leben...oder? Gibt es eine Alternative?
Grüße


RE: Ventilschaftdichtung - Wesch - 28.11.2021

Hallo

Würde ich mit einem dynamischen Drucktest auch nachprüfen.
Wenn da die Werte im grünen Bereich verbleiben, würde ich mir für nen Cruiser keine zu grossen Sorgen machen.
Son statischer Test kann einen schon mal nervös machen.

MfG. Günther


RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 28.11.2021

Der Trost kommt zu spät...Aus dem ersten Zylinder Auslassport kommt ein richtiger Luftstrom...da können sich die Mädels die Haare föhnen. Leider.
Habe einfach alle Kipphebel abgeschraubt, da sollten alle Ventile dicht sein. Komisch trifft auf beiden Bänken das erste Ventil.
Habe schon Kopfdichtungen und Schrauben bestellt...so bau ich das nicht wieder zusammen.
Apropos, Frage sind die Köpfe links und rechts gleich? Falls sich doch ein Haarriss im Sitz zeigt und ich einen gebrauchten nachbestellen muss?
Grüße


RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 07.02.2022

So, es war nun soweit, beide Köpfe runter und nachgeschaut...Trübsal macht sich breit haarsträubend
Ventile sehen noch sehr passabel aus, aber die Ventilführungen der Auslassventile sind ausgeleiert und lassen die Ventile natürlich irgendwie im Sitz landen.
Ok. dachte ich kein Akt...da begannen schon die Probleme.

Die Einlassventildichtungen sind noch ok....wie ja auch zu erwarten war...trotzdem neue mit außen liegender Spiralfeder bestellt, original waren die FP 70817 verbaut.

Die Auslassventile haben einen stärkeren Schaftdurchmesser von 9,4mm...upsala wie sollen da die engen neuen Dichtungen passen ( sind 16 Stck enthalten )

Meine Netzrecherche, hat nun ergeben, das für die Auslasser bei Bj. ca. 80 wirklich die Umbrellas mit Gummiring drüber verbaut wurden. Hilfe!
Wirklich alle Gummiringe auf allen Zylindern hart, gerissen und zum Teil ins Motoröl gefallen. haarsträubend

Soll ich denn wirklich wieder so einen Schrott verbauen? Oder gibt es dafür etwas besseres?
Habe ja nicht wirklich vor jedes Jahr den SB Bootsmotor auseinander zu nehmen.

Große Krux ist wirklich der stärkere Ventilschaft, oder gibt es bei den Ventilen auch Übermassteile, damit man den Kopf nur aufbohren muss? 
Und sich die Reparaturhülse spart?

Bin da jetzt echt ratlos...


RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 07.02.2022

Muss mich verbessern für die Auslasser sind Hütchen mit Gummiringen vorgesehen,...nicht das die alte Thematik wieder aufbricht...


RE: Ventilschaftdichtung - Wesch - 07.02.2022

Hallo

Denke, du gibts die Köpfe ab zur Ventilschaftbohrungbearbeitung.
Da wird eher ne Hülse verbaut und die Jungs(innen) können dann auch gleich den Kopf bearbeiten, dass die positive seals passen.

MfG. Günther


RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 07.02.2022

...die Köpfe sind schon vorbereitet, siehe Bild 2 , aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man die von 8,6mm auf 9,4 mm aufdehnen kann und die dann immer noch lange halten....eventuell gibt es ja solche positive seals mit größerem Innendurchmesser.