![]() |
Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank (/showthread.php?tid=107543) |
RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - sparkplug - 30.12.2022 Wenn die Ventilfedern eine innere, sogenannte Dämpfungsfeder haben, dann ist eine genaue Inaugenscheinnahme von Nöten, denn dort einen Bruch sofort erkennen zu können, ist sehr schwer. RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - stingray427 - 30.12.2022 Hallo, als letzte Maßnahme für heute/dieses Jahr hab ich links alle Zündkerzenkabel und alle Zündkerzen gewechselt . Ohne Erfolg, unruhiger Motorlauf und Klackern unverändert ![]() Defekt in der Zündung kann ich also wohl ausschließen. Dann probiere ich nächste Woche eure andern Tipps aus , betreffend einer mechanischen Ursache. So sehen die alten Kerzen aus : ![]() RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - stingray427 - 30.12.2022 (30.12.2022, 17:07)sparkplug schrieb: Wenn die Ventilfedern eine innere, sogenannte Dämpfungsfeder haben, Du hast nicht zufällig ein Bild von diesen Dämpfungsfedern , Jürgen ? Vorgehensweise, um das eventuell zu finden ? RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - sparkplug - 30.12.2022 Hier im Inneren, kann man die Dämfungsfeder gut erkennen. RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - perlen - 30.12.2022 die C 3en die ich kenne haben keine doppelten Ventilfedern, RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - Abe Simpson - 30.12.2022 In dem Video habe ich kein eindeutiges klackern gehört, das auf den Ventiltrieb schließen ließe. Kann es nicht auch ein Vergaser Problem sein? Irgendeine Undichtigkeit ? Nebenluft ? Das würde doch auch den unruhigen Lauf im Standgas erklären. RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - stingray427 - 30.12.2022 (30.12.2022, 22:50)Abe Simpson schrieb: In dem Video habe ich kein eindeutiges klackern gehört, das auf den Ventiltrieb schließen ließe. Da ist eindeutig ein Klackern links, glaub mir. Rechts hört sich alles gut an. ![]() RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - Peter 01 - 02.01.2023 Hallo, zunächst wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr, ich lese den Thread gerade jetzt und mir fällt spontan ein, dass auf der linken Seite bei meiner 81er auch in einer Gummidichtung das PCV Ventil im Deckel eingesetzt ist. Das hatte mich die erste Zeit auch irritiert, es kam von links ein Klackergeräusch. Ich habe das Ventil und die harte Gummidichtung ausgetauscht, Klackern ist fast weg, bei Kaltstart ist es noch kurz da und man kann fühlen, wie zum Geräusch das Ventil arbeitet, lege einfach Deinen Finger darauf, dann spürst Du die Bewegung im Ventil synchron zum Geräusch. Gruß Peter RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - Peter 01 - 02.01.2023 Ergänzung: ist jetzt ungefähr 20 Jahre her, es müssen nicht unbedingt Deine Ventile sein RE: Unruhiger Leerlauf / Klackern linke Ventilbank - stingray427 - 02.01.2023 (02.01.2023, 00:17)Peter 01 schrieb: Ergänzung: ist jetzt ungefähr 20 Jahre her, es müssen nicht unbedingt Deine Ventile sein Danke für deine Info, Peter . Bei mir ist der Schlauch von PCV Ventil ausgehärtet und spröde, sitzt nur locker am Vergaser drauf und in der Dichtung im Ventildeckel (also auf dem Ventil ) drin. Aber daher der unruhige Motorlauf und das Klackern ? ![]() Hab einen neuen Schlauch geordert. Die Baustelle ruht im Moment allerdings erstmal, hab beim Wechsel der Dichtung vom Thermostatgehäuse wohl die Schrauben zu fest angezogen. Gehäuse hat jetzt einen Haarriss, ist undicht. ![]() Mein Teilehändler ( Bernd ) ist erst nächste Woche wieder an Board. Zumindest hab ich mir schon mal einen "Spritzschutz" aus einem alten Blech-Ventildeckel geschnitten. ![]() Halte euch auf dem Laufenden. ![]() |