![]() |
Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? (/showthread.php?tid=110469) |
RE: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - stingray427 - 18.08.2024 (18.08.2024, 01:15)zuendler schrieb: Wohl dem, der an den Beiträgen erkennt, dass die Leute das Niveau des üblichen ATU Bremsen-Mechanikers schon So ist es ! ![]() RE: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - Dranner74 - 18.08.2024 @ Zuendler 😂👍🏻 RE: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - 500er - 18.08.2024 Sorry, konnte nicht wissen wieviel Profis hier am Start sind und einen gut gemeinten Rat ins lächerliche ziehen.... RE: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - stingray427 - 18.08.2024 (18.08.2024, 16:29)500er schrieb: Sorry, konnte nicht wissen wieviel Profis hier am Start sind und einen gut gemeinten Rat ins lächerliche ziehen.... Das kommt davon, wenn du jemanden mehr oder weniger für unfähig ansiehst, den du gar nicht kennst . ![]() RE: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - 500er - 18.08.2024 Wünsche dir viel Spaß mit deinem BB, evtl. sieht man sich ja mal. RE: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - stingray427 - 08.10.2024 So, heute endlich die Bremsflüssigkeit gewechselt und Bremsanlage ( in der richtigen Reihenfolge ![]() Auto stand auf einer Bühne , da war die Arbeit recht zügig erledigt . ![]() Klappte ohne Probleme , kein Entlüftungsnippel abgerissen. ![]() Corvette bremst wieder super ![]() Die rote Warnlampe bleibt auch aus, war in letzter Zeit bei kräftigem Bremsen schon mal angegangen. Nächstes Mal werde ich nicht so lange mit dem Wechsel warten ! ![]() RE: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - Wesch - 09.10.2024 Hallo Als ich meine 68er bekam, sah die Bremsflüssigkeit auch so aus. Habe dann gleich auf O-Ringe gewechselt und dadurch natürlich die Zangen demontiert. Unglaublich, was da in den Bremskolbenkammern war. Sogar Wasser. Das Wasser, das da drin steht, bekommt man mit entlüften alleine nicht raus, da die Entlüfter oben sind und das Wasser unten. Man Müsste also die Zangen demontieren und kopfüber drehen , dann das Wasser erst raus(entlüften) , danach wieder einbauen und die Luft entlüften, bis neue Fllüssigkeit sichtbar ist. Mit anderen Worten: wechselt man regelmässig die Flüssigkeit, wird wohl kein Wasser sich ansammeln. Aber hat man mal einige Jahrzehnte das nicht getan ! MfG. RE: Reihenfolge beim Bremsenentlüften ? - C3 Kalle - 09.10.2024 (18.08.2024, 01:15)zuendler schrieb: Wohl dem, der an den Beiträgen erkennt, dass die Leute das Niveau des üblichen ATU Bremsen-Mechanikers schon Super Antwort Daumen hoch.. Gruß Kalle :-) |