![]() |
"Reisegeschwindigkeit" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: "Reisegeschwindigkeit" (/showthread.php?tid=110647) |
RE: "Reisegeschwindigkeit" - maseratimerlin - 30.09.2024 Na ja, ich möchte den Operateur, der mir die Lenksäule meiner C3 aus dem Brustkorb operiert, gar nicht kennenlernen, darum fahre ich auch piano und sehr vorausschauend mit dem Alteisen, zum schnell fahren haben wir die C7. Gruß Edgar RE: "Reisegeschwindigkeit" - Gelber Bengel - 30.09.2024 Mein Wunsch nach Sicherheitsfeatures wuchs mit der technischen Entwicklung derselben. In den frühen 80ern bin ich mit meinem Oettinger Golf 1 schon mal mehr als zügig unterwegs gewesen. Kein Airbag, keine Knautschzonen, kein ABS, nichts was schützen würde. Mein Sicherheitsgefühl hat sich mit dem Alter und der Erfahrung ziemlich verändert. Dass man mit alten Fahrzeugen schnell fahren kann, ist unbestritten. Ob man es will und sich dabei auch sicher fühlt, ist eine persönliche Ansicht. Ich bin da schon eher bei Edgar. RE: "Reisegeschwindigkeit" - JR - 30.09.2024 Hermann hat mit seiner früheren BB-C3 gezeigt, dass auch richtiges Schnellfahren jenseits der 200 kein Problem für die alten Damen ist. Gruß JR RE: "Reisegeschwindigkeit" - maseratimerlin - 30.09.2024 Natürlich ist es das nicht, ich habe es mit C2/C3 ja auch schon ausprobiert. Die können das unproblematisch und es macht auch jede Menge Spaß. Aber je älter ich werde, desto mehr denke ich darüber nach, was ist, wenn es zum Unfall kommt, nicht weil das Auto diese Geschwindigkeiten nicht kann, sondern weil Mutti auch mal wieder fahren darf und mich von der Bahn schubst. Dann bin ich bei 200 km/h und mehr in beiden Autos definitiv tot. Mir mittlerweile zu viel Risiko. Nun nennt mich Weichei. Gruß Edgar RE: "Reisegeschwindigkeit" - zuendler - 30.09.2024 Die alten Autos sind auf der Bremse lange nicht so gut, oder nennt es auch "stabil bei hohen Geschwindigkeiten" wie aktuelle Fahrzeuge. Der Bremsweg ist deutlich länger. Darauf nehmen andere Verkehrsteilnehmer auf der AB aber keine Rücksicht. Mir hat es bisher gereicht auf der Landstraße stark bremsen zu müssen, wer bei 200 auf der AB in die Eisen gehen muss - viel Glück. RE: "Reisegeschwindigkeit" - K.H. - 30.09.2024 So mancher lässt es ja ordentlich fliegen. Jenseits der amerikanischen Highway Geschwindigkeiten. Wie standfest sind die Motoren eigentlich? Über thermische Probleme beim BB kann man ja öfter lesen. Sind dann "Upgrades" erforderlich, um Autobahngeschwindigkeiten zu fahren? RE: "Reisegeschwindigkeit" - daabm - 30.09.2024 Thermische Probleme sind nahezu immer selbstgemacht. Das Serienkühlsystem in intaktem Zustand hat kein Problem. RE: "Reisegeschwindigkeit" - Lord Garbage - 30.09.2024 Wenn ich denn mal auf der Autobahn unterwegs bin, liegt meine Geschwindigkeit zwischen 110 und 130. Reicht vollkommen aus, um noch auf die möglichen Fehler anderer Verkehrsteilnehmer halbwegs reagieren zu können. Ich habe mal getestet, was gehen würde und bei 205 dann abgebrochen, weil zu laut.. Interessanterweise steht in meinen Papieren eine Vmax von 138, da der Tacho nur bis 85 mph geht. 🙊🫣😳 Gruß Markus RE: "Reisegeschwindigkeit" - C3 Kalle - 30.09.2024 (30.09.2024, 00:43)oll-doll schrieb: In den 2,75 Jahren seit Start meiner C3-"Karriere" bin ich zwar gut 8.000 mi, aber noch nicht über 160 km/h gefahren. Langstrecke auf der BAB zwischen 100 - 130 km/h, erstens Sicherheitsgründe, zweitens Akustik. @Reiner, soooo sauber muss eine Tachoscheibe sein :-) RE: "Reisegeschwindigkeit" - C3 Kalle - 30.09.2024 (30.09.2024, 12:27)daabm schrieb: Thermische Probleme sind nahezu immer selbstgemacht. Das Serienkühlsystem in intaktem Zustand hat kein Problem. ich habe meine auch noch nicht auf 200 Fahrenheit, bei meiner Fahrweise, bin mir auch nicht sicher ob ein Thermostat drin ist, sie kommt ja aus Florida.. |