![]() |
Tip für die Winterfahrer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Tip für die Winterfahrer (/showthread.php?tid=12986) |
- Titan - 25.11.2004 Und vor allem,... welches Öl ? ? ? ![]() ![]() - Tripower - 25.11.2004 Zitat:rotes oder blaues Frostschutzmittel? Das hängt davon ab, wieviel Aluminium vom Kühlmittel durchströmt wird. Bei einer Alu-Spinne, Alu-Kühler, -Ausgleichsbehälter und Alu-Köpfen sollte man das grüne Mittel nehmen (oder ein adäquates Mittel für Alu-Kühlsysteme). Das rote (bzw. ein "Nicht-Alu-Frostschutz") kann hier zu verstärkter Korrosion am Aluminium führen. Gruß Tripower - Goofy - 25.11.2004 Stimmt, Winterzeit -->Frostschutzthreadzeit ... also wer traut sich einen zu eröffnen? - Porter - 25.11.2004 Reifeng.... ach nee, besser nicht ![]() ![]() - Goofy - 25.11.2004 ... oder über die beste Farbe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... ach nee das ist ja dunkelblau! - Frank the Judge - 25.11.2004 Zitat:Die Ölpumpe läuft nur mit halber Kurbelwellendrehzahl (da sie ja an der Nockenwelle "hängt").Nicht unbedingt. Die Pumpe sitzt zwar an der Nockenwelle, aber kann verschiedene Ritzel haben. Ich betreibe den Aufwand mit der Bohrmaschine nicht, obwohl ich so ein Werkzueg habe. Das mache ich nur bei neuen bzw. überholten Motoren. Zitat:dann wird er sich wundern, wie lange man selbst im 2. Gang einer Bohrmaschine braucht, um die Öldruckanzeige zu bewegen...Das dauert ungefähr 5 Sekunden, bis Öl oben an den Kipphebeln ankommt. Zitat:Das rote (bzw. ein "Nicht-Alu-Frostschutz") kann hier zu verstärkter Korrosion am Aluminium führen.Das rote (eher orange) ist garade für Alumotoren bzw. Gußmotoren mit vielen Aluanbauteilen vorgesehen. Nennt sich Dexcool und gibt es bei GM. Also genau andersrum, wie Tripower sagt. Man muß nur darauf achten, dass man Dexcool nicht mit dem anderen Frostschutz mixt, das kann zu Verklumpungen führen. Bei Gußmotoren würde ich das grüne oder blaue Frostschutzmittel verwenden, zusätzlich mit destilliertem Wasser auffüllen. Ein wunderbarer Korrosionsschutz. Das Wasser wird nicht mehr braun! Dann noch noch den Water-Wetter von Redline (da ist er wieder, der geliebte Name!). Da reicht ein kleines Fläschchen, um Hitzenester in den Zylinderköpfen zu vermeiden. Das Red Line Watter Wetter muß man nicht in USA bestellen. Ich habe einen Motorradhändler in Deutschland ausfindig gemacht, der das hier vertreibt (wahrscheinlich als einziger)---> https://www.tm-accessories.de/index1.htm?care.html Beste Grüße Ölpumpe - V8yunkie - 25.11.2004 @Frank Diesmal erzählst aber Du Kappes: Die Ölpumpe läuft immer mit gleicher Drehzahl. Das hat mit den Ritzeln garnix zu tun - es gibt nur 7-Ritzel (Smallblock) und 12-Ritzel (Bigblock) Pumpen-Zahnräder, die haben aber nix mit der Drehzahl der Pumpe zu tun. Allenfalls liefert eine Pumpe mit höheren Ritzeln (das sind dann die HV=high volume Pumpen) etwas mehr Fördermenge. Und was den Öldruck nach 5 Sekunden angeht: Das mag VIELLEICHT (was ich aber auch bezweifle) bei einem Motor mit mechanischen Stößeln (weil sich hier die Hydros nicht füllen müssen) schneller gehen.... aber 5 Sekunden. NO WAY! Und selbst wenn es 5 Sekunden wären, dann ist ein Motor, der auf den ersten Schlag anspringt schneller geölt. So, und jetzt wird mir das langsam zu bunt mit diesem thread... ich wollte nur daran erinnern, daß im Winter ein heißerer Thermostat besser ist und ein schnell anspringender Motor länger lebt. Und das kann von mir aus glauben wer will. Gruß, Thomas - Frank the Judge - 25.11.2004 Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich immer Big Block Pumpen in meine Small Blocks baue. So war das gemeint. Grüße vom Kappes-Fränk - Tripower - 25.11.2004 Frostschutz-Additive gibt es von zahlreichen Herstellern, unter verschiedenen Namen und in allen möglichen Farben ![]() Wichtig ist dabei, daß man entsprechend der vorhanedenen Motor-Komponenten ggf. ein solches Additiv verwendet, welches mit Alu verträglich ist. Welche Farbe das dann hat, ist völlig nebensächlich. Mit colorierten Grüßen Tripower (dessen Alu-Frostschutz von grüner Farbe ist) Frostschutz - V8yunkie - 25.11.2004 Hey Gerrit, nun aber mal ein wenig genauer... was heißt den nun wieder Grün????? Eher Laubfrosch-Grün oder Natogrün? Oder vielleicht P...pel-Grün? Also bitte etwas genauer.... ![]() :jukebox: Also ich bin weg ![]() |