Corvetteforum Deutschland
Detroit 2005: Messebilder von Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Detroit 2005: Messebilder von Z06 (/showthread.php?tid=13571)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Porter - 13.01.2005

Zitat:daß Ferrari GM übernommen hat?

Nö, aber GM hat FIAT-Anteile Idee !


- Erwin - 14.01.2005

Ojeojeoje !

Meiner ersten Begeisterung für das schöne Zo6 Kleid folgt der Frust !
Die Radhäuser sind schön weit ausgestellt - vor allem obenrum nach unten geht das Ausgestellte in eine Art schwarzen Plastik-"Schmutzfänger" über.
Ich finde das hat sich dieses Auto nicht verdient und sieht zum Zum K....naus ! Dabei war ich gerade dabei mich mit der Neuen anzufreunden - dann eben nicht !

meint freundlich grüßend, Erwin aus A

Edit: Bild eingefügt.

Ein Foto von dem unwürdigen Murks:


- SilverGER - 14.01.2005

Zitat:wobei mir bei so manchen C5´en so was wie ne Orangenhaut am Heck aufgefallen ist
Das kommt daher, daß alle Vetten weiblich sind Feixen
Bloss-weg-hier


- C-556 - 14.01.2005

Die schlechte Lackierqualität greift wohl sehr stark um sich.
Mein Lackierermeister hat gerade gesagt, dass die neuen Hyundais und ganz speziell auch die BMWs so schlecht lackiert sind, dass wenn man mit dem Originalfarbton nachspritzt, die Farbe oft nicht passt.
Die Jungs verwenden einen gleichfarbigen Füller und dann wir der Lack so schlecht aufgebracht, dass der Farbton aus Farblack und Füller "gemischt" ist.
Solchen einen Pfusch kann man dann nicht nachlackieren, ohne in Problem zu kommen....
Also, Chevy ist genau wie die anderen....
Gruss
Cord


- noise - 15.01.2005

Moin
Das Problem beim nachlackieren liegt eher daran das fast alle Lackierer mittlerweile auf Aqua Lack umgestiegen sind und die Farben einfach mist sind Kopfschütteln

Zur Werkslackierung:iIch gehe davon aus das die meisten Firmen die autos durch die Waschanlage fahren und dann drüber Polieren damit es nicht auffällt!(das kann bei Vorführwagen auch schonmal 2mal die woche seinZum K....n

Wenn ich mir nen Neuwagen geholthabe,habel ich den immer ungewaschen bekommen,das mach ich dann lieber selber und weiß das es vernüftig ist OK!

Greetz Marco


- Olly - 15.01.2005

Moin,

und warum sind die Lackierer auf Aqua Lack umgestiegen?.......weil es der Gesetzgeber so gefordert hat bzw. Fristen gesetzt hat bis wann man umgestiegen sein muß.
Es wird füher oder später keinen mehr geben der mit herkömmlichem Lack arbeitet.
Also,stell dich schonmal drauf ein.

Wenn Du einen vernünftigen Lackierer mit einem vernünftigen Produkt hast,dann macht das keinen Unterschied mehr.
Habe schon genug Autos gesehen die sogar besser lackiert waren und wo der Lackierer regelrecht entzückt war wie gut sich doch das neue Material verarbeiten lässt.

Es gibt aber wohlgemerkt bei den Produkten im Aqua Lack Bereich riesige Unterschiede.
(Spreche da aus Erfahrung,jemand aus der Familie hat da täglich mit zu tun)

Aber wie halt immer im Leben,wenn was nicht klappt,dann liegt es immer am Material Kopfschütteln

Mit immer gut lackierten Grüßen

Olly


- noise - 15.01.2005

Zitat:Original von Little
Moin,

und warum sind die Lackierer auf Aqua Lack umgestiegen?.......weil es der Gesetzgeber so gefordert hat bzw. Fristen gesetzt hat bis wann man umgestiegen sein muß.
Es wird füher oder später keinen mehr geben der mit herkömmlichem Lack arbeitet.
Also,stell dich schonmal drauf ein.

Wenn Du einen vernünftigen Lackierer mit einem vernünftigen Produkt hast,dann macht das keinen Unterschied mehr.
Habe schon genug Autos gesehen die sogar besser lackiert waren und wo der Lackierer regelrecht entzückt war wie gut sich doch das neue Material verarbeiten lässt.

Es gibt aber wohlgemerkt bei den Produkten im Aqua Lack Bereich riesige Unterschiede.
(Spreche da aus Erfahrung,jemand aus der Familie hat da täglich mit zu tun)

Aber wie halt immer im Leben,wenn was nicht klappt,dann liegt es immer am Material Kopfschütteln

Mit immer gut lackierten Grüßen

Olly

also bei uns im Umkreis gibt es nicht einen Lackierer der mit dem Aqua Lack zufrieden ist Augenrollen!
Hab auch selbst relativ häufig damit zutun und bin davon "bisher" nicht überzeugt Zum K....n!
Finde den Lack auch sehr empfindlich im vergleich zum alten haarsträubend
Vielleicht tut sich ja noch was im laufe der nächsten Jahre(oder die hersteller gehen alle auch Nano Klarlack Dafür) huahua

Greetz Marco


- C-556 - 15.01.2005

Meine C1 ist jetzt auch auf Aqua Lack umgestellt worden.
Das Pigment ist auf Aqua Lack Basis und dann ein normaler Klarlack. Der Lackierer ist einfach ein Künstler, das Auto sieht aus, wie nass! So ein Glanz, einfach unglaublich.
Das Problem bei der Lackiererei heute ist, dass sich keiner die Zeit nimmt und das es wenige wirklich (!) gute Lackierer gibt.
Meine C1 hat zwischen den einzelnen Lackschichten Wochen Trocknungszeiten gehabt, dann Zwischenschliff usw.
Da fängt dann wirklich die Kunst an!
Gruss
Cord


- VetteFlo - 15.01.2005

[quote]Original von Little
Hi,

also hier auf den Bildern sieht das Silber richtig satt aus. Respekt

Finde grad` bei einer Metallickfarbe, kommen die sinnlichen Linien der C6 am besten zur Geltung! So ein Auto im Sonnenauf- oder Untergang....

und dann diese Leistung!
Was will man mehr?


- Frank the Judge - 17.01.2005

Die C6 kommt demnächst auch rechtsgesteuert raus. Das sagte jedenfalls Bob Lutz anläßlich der Eröffnung des ersten GM-Showrooms in London.

---> https://www.autotrader.co.uk/CARS/news/news-centre/news-template.jsp?dbid=24614

Könnte für Wazza von Interesse sein.