![]() |
Batterie endgültig die Grätsche ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Batterie endgültig die Grätsche ? (/showthread.php?tid=14322) |
- Stevie - 05.03.2005 Hi Leute ! Jetzt habe ich es aber geschafft, euch Angst zu machen ![]() Aber ich denke, trotz der Erfahrungswerte aus dem US-Forum sind solche Probleme wohl eher die Außnahme. - Denke die Optima ist schon eine gute Bat. da die meisten Leute mehr als zufrieden sind. Zu den Poladaptern, die Didi hier gepostet hat: Die gibt es nicht nur in Ösi-Land, sondern auch bei uns. Habe sie mir damal vor ca. 12 Jahren bei KTS besorgt. Habe grad mal nachgesehen, die gibt es dort noch immer => KLICK - c5-freak - 05.03.2005 Ah super Stevie ![]() Fragt sich jetzt nur, welche Batterie ![]() - sundowner - 06.03.2005 Hallo Forum, meine Batterie wollte ich gestern auch aufladen; leider vergeblich, weil wenn ich Saft auf das Ladegrät gebe, geht sofort die Alarmanlage los - was mache ich denn da falsch ![]() Bisher habe ich meine Fahrzeuge immer aus dem Winterschlaf bekommen, dieses ist der erste Winter mit einer Vette - braucht die eine Spezialbehandlung ![]() Gruß sundowner - c5-freak - 06.03.2005 Würde die Batterie sowieso lieber erstmal vom Bordnetz trennen bevor ich sie ans Ladegerät stöpsel ![]() - sundowner - 06.03.2005 Hallo c5-freak, die Idee hatte ich auch; aber wie bekomme ich denn die Ladezangen an die ACDelco-Batterie? - c5-freak - 06.03.2005 Also die Ladezangen kann man (zumindest mit meinen Klemmen) direkt ans Gewinde drann klemmen, aber das hat zur folge daß das Gewinde an der einen oder anderen Stelle kaputt geht. Bessere ist es 2 Schrauben zu nehmen, rein zu drehen und daran die Ladezangen Erhaltungslader - ICE-T - 06.03.2005 @sundowner Hi Sundowner, also ich habe mein C5 mit dem Erhaltungsladegerät immer mit angeschloßener Batterie gespeist und das geht wunderbar. Ohne ist nach ca 14 Tagen kein Strom mehr in der Batterie. Würde ich mr an Deiner Stelle mal überlegen, ist wirklich eine gute Anschaffung. Gruß Thorsten - JR - 06.03.2005 Kann hier Thorsten nur zustimmen! Erhaltungsladegerät abklemmen, Haube zu und Motor an. Für den, der am Winterstandort des Autos einen Stromanschluss hat, eigentlich Pflichtzubehör. Gruß JR - achsbruch - 06.03.2005 Hallo, habe gestern meine im Herbst ausgebaute Batterie ans Ladegerät gehangen. Ergebnis das Auge bleibt schwarz und das Ladegerät zeigt eine nicht geladene Batterie an. Nun mal eine blöde Frage ist bei der 3jährigen Garantie auch die Batterie mit drin? Wurde bei der Abholung des Fahrzeuges vor 3 Jahren erneuert, da die eingebaute defekt war. Wenn das so weiter geht, können wir eine Sammelbestellung aufgeben. Gruß Ralf - GeneralDiDi - 07.03.2005 Zitat:Original von sundownerweil wenn ich Saft auf das Ladegrät gebe, geht sofort die Alarmanlage los - was mache ich denn da falsch Kann ja nur so sein, dass Du die Alarmanlage scharf gemacht hat (also Türen zugeschlossen). Die Anlage reagiert lediglich auf Spannungsschwankungen. Also öffnen der Türen, einschalten von Verbrauchern und natürlich auch das anklemmen eines Ladegeräts usw, usw. Zitat:Wurde bei der Abholung des Fahrzeuges vor 3 Jahren erneuert, da die eingebaute defekt war.Vom Händler erneuert? Beim Neuwagen hat man natürlich 3 Jahre. Ansonsten kommt es auf den Händler und auf den Typ der Batterie an. Selbst bei günstigeren Batterien von baumarkteigenen Produkten gibt es teilweise Garantien von 5 Jahren. Da würd ich doch mal nachfragen. Gruß Didi |