![]() |
Mittelkonsole modellieren (Touchscreen) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Mittelkonsole modellieren (Touchscreen) (/showthread.php?tid=16450) |
- GeneralDiDi - 08.08.2005 Zitat:geht kein Weg an einer Veränderung der Stege vorbei da die Beschriftung der Heizung teilweise verdeckt wird Stimmt schon ein wenig. Habe auch schon bei einigen gesehen, aber das liegt wohl daran, daß die Steuerung einfach nicht an der richtigen Position sitzt. Durch Feinarbeit und anpassen bekommt man das ganz gut hin. Hab nochmals mein Bild hier eingefügt. Da kann man alles lesen und bedienen und es ist nur der obere Steg umgesetzt. Wenn man darüber noch ein Radio und ein 8" Display unterbringen will, kann man das hochsetzen eh vergessen. Gruß Didi ![]() - Lululamumbu - 10.08.2005 @Didi: Sitzt denn die Klima genau parallel zu den beiden Halterschienen und damit parallel zu Radio und display ? So wie ich das bei mir sehe, wird die Klima etwas schäg in sitzen: vordere Front höher als hintere, also abgewinkelt...naja, schwer zu beschreiben... Noch ne Frage: Wie habt ihr das Radio befestigt? Habt ihr den Original-Einbaurahmen DIN genommen ? Geht das ? Oder muss man sich was selber bauen ? Gestern hab ich die Kabel für meine Endstufen verlegt...Es wird, es wird ![]() Was haltet ihr von dieser Subwoofer-Lösung: Pioneer "Teller" auf MDF Platte mit Stoffe bezogen geschraubt und anstelle der grossen Abdeckung im Kofferraum eingelassen, die Platte mit Klettband "festgemacht" ? Die Idee brachte mir gestern mein ACR Händler. Er meinte, das sei zwar nicht perfekt, aber würde reichen, um nen recht guten Bass zu bekommen. Hörte sich für mich recht gut an, ich will nämlich keine Box mehr bauen (lassen). Wird mir zu teuer und zuviel Arbeit. Was gibt es sonst für Alternativen ? - GeneralDiDi - 10.08.2005 Zitat:@Didi: Sitzt denn die Klima genau parallel zu den beiden Halterschienen und damit parallel zu Radio und display ?Ja. Also nicht abgewinkelt. Wäre aber auch ne gute Idee das ganze Teil leicht schräg einzubauen. Werde ich demnächst mal testen. Versuch macht Gluch. Zitat:Wie habt ihr das Radio befestigt? Habt ihr den Original-Einbaurahmen DIN genommen ? Geht das ? Oder muss man sich was selber bauen ?Ja, Ja und Ja ![]() Bei meiner ersten Lösung (damals kleines Display) hatte ich einen Profilrahmen aus Alublech zurecht gebogen/geschnitten und den Din-Schacht rein gebaut. Durch das große Display ist alles etwas enger geworden und da hab ich den Din-Rahmen über 2 Halter (rechts/links seitlich) an dem Rahmen befestigt. Muss Du auf jeden Fall was selber bauen. Zitat:Pioneer "Teller" auf MDF Platte mit Stoffe bezogen geschraubt und anstelle der grossen Abdeckung im Kofferraum eingelassen, die Platte mit Klettband "festgemacht" ?müsste man mal sehen. Zitat:aber würde reichen, um nen recht guten Bass zu bekommenDas ist wie mit der Motorleistung..... davon hat man auch nie genug ![]() Gruß Didi - marin71 - 26.09.2005 @ GeneralDidi, woher hast Du die 4 Taster, die in der kleinen Abdeckung mit dem ActiveHandling Knopf untergebracht sind. Sind das Taster oder Schalter. Brauche Taster in genau dieser Grösse, bei Conrad habe ich bisher aber nur recht klobige Drucktaster gefunden. - GeneralDiDi - 26.09.2005 Jo, das sind Taster. Die hatte ich noch so rumliegen. Ich meine die hab ich mal bei Conrad gekauft und die gabs auch in verschiedenen Farben (zumindest: schwarz und rot). Weiß aber nicht ob die jetzt noch im Programm sind. Gruß Didi Subwoofergehäuse - Barthmann - 26.09.2005 Den Subwoofer in einen Holzplatte schrauben und in die mittlere Lademulde zu setzten ist zwar das denkbar einfachste doch nicht zu emfehlen, Wenn du dir ein bischen Zeit lässt dann bau dir ein Gehäuse aus MDF. Erst mit Karton die Seiten ausschneiden und dann die mittleren Teile anpassen 16mm MDF im Baumarkt holen 1,5qm reichen und los gehts. Um einen ordentlichen Bass zu erzeugen brauchst du in der c5 keinen grossen Treiber ein 10" also 25cm Bass reicht aus. Als Bass benutzen wir von Ground Zero einen GZ RW 10S AL siehe hier ... https://www.ground-zero-audio.com/deutsch/05_rw10sal.htm der kommt mit 17 liter aus und passt akustisch nach unseren Messungen am besten zur eigen Resonanz der c5 Coupe in 17l geschlossenem Gehäuse. Um eine perfekte Performance zu erreichen sollte die oberste platte leicht richtung Sitze geneigt werden damit hat der Bass 3db (auch durch sie Scheibe) boost bei 39hz bis 77hz. Das bedeutet ein gleiches ergebnis wie: ein schlecht verbauter 30cm Bass im Gehäuse oder 2 mal 25cm ohne Geh. oder doppelte Leistung bei gleicher bestückung. von der Lösung die dir vorschwebte ist das ganze Meilenweit entfernt. Ein Bass ohne Gehäuse ist schwammig unpräzise ineffizient und nicht impulsbelastbar. Bitte versteht das als Hilfe und nicht als besserwisserei. Damit kenne ich mich aus. PS wenn dir eine schräge Platte nicht gefällt als abschlussplatte dann kann eine Gitter über das ganze gezogen werden und mit Porsche Velour bezogen werden (der ist akustisch durchlässig) . - GeneralDiDi - 26.09.2005 Zitat:Den Subwoofer in einen Holzplatte schrauben und in die mittlere Lademulde zu setzten ist zwar das denkbar einfachste doch nicht zu emfehlen, ![]() ahhh stop. Jetzt seh ich´s. Den Beitrag hatte ich irgendwie mal anders gelesen. Naja, eins steht fest. Wer Fehler macht, ist beim nächsten mal schlauer ![]() Dinge wie 19mm MDF, das richtige Volumen, dichtes Gehäuse und den richtigen AMP zum Woofer sollten ja selbstverständlich sein. Gruß Didi na sowas - Barthmann - 27.09.2005 hab ich so vestanden ... er wollte kein Gehäuse bauen weil es zu aufwendig und Zeitintensiv ist. Das der General das weiß war mir klar nach allem was ich von deinem Auto gesehen habe. Deine Corvette würde ich mir gern bald anschauen und ansehen. |