![]() |
Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Zündkerzenwechsel nach 160000 km realistisch ? (/showthread.php?tid=19030) |
- JR - 27.11.2007 Zitat:da sie eine Eben höher angesiedelt sind. Stecken die dann nicht mehr im Zylinderkopf sondern im Ventildeckel? ![]() Ja, ja, ich weiß Aber mal im Ernst: Warum soll man ein Teil tauschen, das augenscheinlich ok ist und das angegebene Intervall des Herstellers gerade mal zur Hälfte erreicht hat? Gruß JR - badboy1306 - 27.11.2007 Zitat:Original von MadTom hi tom genau das sind sie,sollen aber echt besser sein als die normalen,meine auch 10ps zu spüren ![]() ![]() ![]() @rainer. hhabe es bei molle machen lassen ![]() ![]() - MadTom - 27.11.2007 Zitat:Original von JR Hi JR, das ist eigentlich der gleiche Grund, aus dem man das Getriebe- oder Hinterachsöl wechselt, obwohl der Hersteller "Lebenslange Füllung" sagt und keinen Wechsel vorsieht. 160.000 km sind eben eine ganze Menge Holz. Zur Ebene: Neee, die stecken dann von oben in der Haube ![]() Gruß Tom - MadTom - 27.11.2007 Zitat:Original von badboy1306 Sag ich ja ![]() Aber z.B. bei Fächerkrümmern wird es recht warm für die Zündkabel,. Erst recht, wenn sie keine "Alusocken an haben" und die Krümmer unbeschichtet sind. Durch Hitze und Alterung können die dann schon schneller rissig werden. - Jochen - 27.11.2007 Zitat:und sollen (gefühlte) 10 PS bringen Tom, mindestens 10PS ![]() Zitat:Warum soll man ein Teil tauschen, das augenscheinlich ok ist und das angegebene Intervall des Herstellers gerade mal zur Hälfte erreicht hat? Jürgen, muss man natürlich nicht, war auch keine "Empfehlung" von mir sondern nur eine Aussage was ich gemacht hab... (wobei "augenscheinlich OK natürlich nur feststellbar ist wenn man die Kerzen mal rausgenommen hat um eine Sichtprüfung durchzuführen. Dannach die alten statt Neue reinzuschrauben halte ich für unsinnig - also Wechsel...). Ich habs einfach so gemacht weil die Teile schon 8 jahre drinnen waren und ich auf die MSD 8.5mm Zündkabel gewechselt bin. Dachte mir wenn die Teile schon mal ab sind kommen auch gleich neue Kerzen rein. Würde ich mich an den GM Wechselplan halten würde ich die Kerzen 16 Jahre lang fahren... ![]() Und wie Tom schon geschrieben hat, auch beim Getriebeöl hat meine Rote nun schon die Dritte Füllung. GM sagt ja "hält ein Leben lang..." - Sicher - wenn man alle 5 Jahre ein neues Fahrzeug an den Kunden bringen möchte... ![]() Zitat:Trozdem haben sie sich gewundert, daß immer 8 Stück beim Inspektionstermin auf Edgar, ich bin sehr überrascht... ![]() Viele Grüße, Jochen - MadTom - 27.11.2007 Zitat:Original von MarkusC5 Hier auch noch ein Grund, der für einen vorgezogenen Wechsel sprechen. Gruß Tom - badboy1306 - 27.11.2007 hallo jochen ,sehe das auch wie du ![]() ![]() ![]() ![]() - alfdoo - 27.11.2007 Hi und was macht ihr denn mit dem Benzin ? Wechselt ihr das auch alle 400 Km aus .Oder füllt ihr nur nach ? ![]() Gruss Armin - alm-öhi - 27.11.2007 Hoi Armin Der Benzintank wird selbstverständlich nach 1000 km auch vollkommen ausgesaugt, mit frischem Benzin noch durchgespült, dieses entsorgt und der Tank wie ein Holzfass ausgeschwefelt, damit wirklich alle Bakterien getötet werden. Erst dann wird der Tank mit frischem Most für die nächsten 1000 km gefüllt. Ja nicht die 1000 km überschreiten, den Tankinhalt lieber schon bei 900 km vollkommen ablassen und entsorgen. Das Prozedere ist zwar nicht ganz billig bei den heutigen Benzinpreisen, aber was gönnt man nicht alles seinem Schätzchen. Nur das beste ist gut genug. Wir wollen ja auch frisches Wasser trinken und füllen die Flaschen nicht einfach nach. Also, altes Zeug vollkommen raus, Totalreinigung und 100 % ganz frisches Zeug wieder rein. - meic - 27.11.2007 Guten Abend zusammen, freute mich über die Antworten. @ Thomas - ja es sind die originalen "Platin" Kerzen - das erste mal demontiert (MJ 2002) @ kaupi - dann kann ich diese wieder beruhigt einbauen - Vielen Dank @ mad tom - woher hast du denn die Söckchen für Stecker & Kabel?? Sehen nicht gerade selbst gestrickt aus ![]() wenn ich es richtig interpretiere hast du bereits die Iridium Kerzen drin. Ohne jetzt die große net-Suche gestartet zu haben - würdest du mir Bezugsquelle /Typ / Preis weiterleiten (gerne via PN) - Dank im voraus. ![]() Noch ein Gedanken zu Kupferpaste: Kupfer und Alu haben sich ja chemisch zum Fressen gern (und Kupfer hat bisher immer gewonnen) - wäre es da nicht angebracht auf neutrale Keramikpaste auszuweichen? Schönen Abend noch meic |