Corvetteforum Deutschland
Insektenreste entfernen ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Insektenreste entfernen ? (/showthread.php?tid=1905)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- kaupi 909 - 17.10.2008

Zitat:Spüli deshalb, weil in Spüli ein Eiweislöser drin ist.

Spüli löst dir aber auch den Lackschutz wo in der Politur oder im Wachs enthalten ist.


- Asgard - 17.10.2008

Lasst die Chemiekeule stecken, gegen Insekten hilft Muttis altes Hausrezept immer noch am besten:

Klares Wasser und ne alte Damenstrumpfhose.

Keine Ahnung warum, aber Insekten lassen sich so mit einem Wisch wegentfernen.


- JR - 17.10.2008

Was auch für die hartnäckigen Mückenreste gut hilft, ist die Zaino Knetmasse - ich glaube Z18.

Gruß

JR


- fremder73 - 17.10.2008

Ich habe die Knetmasse Z18 am Auto vom Nachbar ausprobiert huahua....also eins kann ich Euch sagen sowas würde ich nie an meiner Vette anwenden!

Viel Zaino Z6 mit einem ganz weichem Polierschwam und alles ist wie neu.

Gruß
Michael


- JR - 17.10.2008

Hi Michael,

dann hast Du die Knete falsch angewendet.

Das ist wesentlich lackschonender als der feinste Polierschwamm.

Gruß

JR


- fremder73 - 17.10.2008

Hi JR,

Knete = eher hart
Knete nimmt Mückendreck auf und man reibt ihn immer weiter am Auto.

Schwam = eher weich
Schwam ständig beim anwenden auf Verschmutzungen kontrollieren oder wie ich ständig neue nehmen.


Meine Front ist nach fast 2j wie NEU DANK Zaino Z6!

Gruß
Michael

PS: mein Wundermittel ist Z6


- PeterC7 - 17.10.2008

Zitat:Original von RainerR
Ich putze grundsätzlich nach jeder Fahrt, und wenns nur 30 km sind, zumindest den Front-
bereich sauber. Die Leichensind dann noch weich, und mittels Wasser und Mikrofasertuch
geht alles leicht ab. Dann wird abgeledert und anschliessend Politur aufgebracht. Kostet
im Frontbereich nur wenige Minuten, das ist mir meine Vette wert.

Gruss RainerR


Hallo ,

genau so mache ich es auch. Es funktioniert sehr gut, weil die Fliegen noch nicht eingetrocknet sind. Zeitaufwand weniger wie 10 Minuten. Muß vielleicht noch sagen, daß meine Weiße einmal pro Jahr mit Swizöl behandelt wird.

Gruß

Peter


- BobbyC5 - 17.10.2008

Hallo Peter,
welche Produkte von Swizöl nimmst Du da genau?
Viele Grüße
Robert


- Martin.S - 17.10.2008

Danke für eure Antworten!
Ich werde mir erstmal Z6 besorgen und es damit probieren. Das soll ja auch gut geeignet sein, um meine Z2-Schlieren zu entfernen .
Die Insektenreste sind bei mir schon extrem fest, so dass ich sie nicht mehr mit herkömmlichem Waschen ab bekomme.

Gruß Martin


- JR - 17.10.2008

Hallo Martin,

das ist dann der Fall, wo auch die Knete zum Einsatz kommen sollte.

Besorge sie sicherheitshalber gleich mit.

Gruß

JR