Corvetteforum Deutschland
erster totalausfall c6 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: erster totalausfall c6 (/showthread.php?tid=19571)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- corvettle - 27.02.2006

Hellaa, Hellau Gil,
sind wir doch mal ehrlich, es war ein guter Faschingsscherz oder ich bin ein Pechvogel.
Aber vielleicht verträgt Vette C 5 - C 6 die schwäbische Luft nicht.

Meine C 5 Cabrio ( Jahr 2000 - 2003 ) war mindestens 2 x 8 Wochen ( 2 Automatik -getriebe ) in der Wekstatt und das im Sommer. Übrigens mit entsprechendem Ersatzwagen ( noch unter GM, Entgegenkommen des Autohauses ) gab es in dieser Zeit keine Probleme.

Die darauffolgende C 5 Schaltgetriebe war ein Glücksgriff .
Trotzdem erwarb ich Ende 2005 eine C 6 Targa.
Doch nach 3.500 km hatte ich wie Thomas im Forum " erster Totalausfall" das gleiche Problem. Nach dem ersten Werkstattbesuch konnte ich immerhin ca. 3 - 5 km fahren, gönnte ich uns beiden eine kurze Pause war die o.g. Fahrleistung wieder möglich.
Es war mir doch ein wenig zu kurz und so erfolgte der nächste Werkstattbesuch .
Jetzt stellte man fest, der Motor für die Steuerung ist defekt ( eine kleine Reparatur ),

----------------------------- nur das Teil ist n i c h t l i e f e r b a r --------------------

und bis wann, konnte auch niemand sagen. Glücklicherweise gab es einen Ausstellungswagen und das Ersatzteil war schnell eingebaut.

Das alles war am 16.01.2006 und das Ersatzteil ist noch nicht in der Ausstellungs - Corvette eingebaut. Inzwischen ist nicht mehr GM sondern sind "die Holländer" Cadillac Europa zuständig. 7 Monate reger Schriftverkehr u. Telefonate ( auch mit dem Obercheff Bussmann ) führten im Jahr 2003 wegen Kulanz doch noch zu einem Teilerfolg. Unter GM war einiges einfacher.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich wenigstens zum 21.06.2006 - Sommeranfang - meine Vette aus der Werkstatt erhalten hätte.
Aber sind wir doch mal ehrlich, ich bin bestimmt eine Ausnahme u. trotzdem sehr zufrieden!
Viele Grüße
Dietmar


- BerlinCorvette - 27.02.2006

Hi,

ja das alles passt zum Thema "warum hat GM wirtschaftliche Probleme"
Antwort: weil für den europäischen Markt offensichtlich Idioten entscheiden


- Eike - 27.02.2006

Zitat:Meine C 5 Cabrio ( Jahr 2000 - 2003 ) war mindestens 2 x 8 Wochen ( 2 Automatik -getriebe ) in der Wekstatt und das im Sommer.
Hast Du die mal gefragt warum die 8 Wochen für's Getriebe brauchen?


- Jochen - 27.02.2006

Zitat:Aber sind wir doch mal ehrlich...unsere Autos sind so selten in der Werkstatt, da geht doch auch mal ein Corsa für 1 oder 2 Tage, zumal die wenigsten sowieso nicht nur eine Corvette in der Garage stehen haben.

so seh ich das wohl auch - ganz ohne Fasching, Karneval und Hellau Narr

Eine Panne ist ein Sonderfall und man sollte einfach froh sein einen fahrbaren Untersatz für die paar Tage das Werkstattaufenthaltes kostenfrei zu bekommen. Und ihr macht grade so als ob ein Astra ein altes Pferdefuhrwerk ist . . . mannomanno, ist ja wirklich schon fast wie im Porscheforum hier . . . Kopfschütteln

Hallo-gruen

Grüße

Jochen


- Midnight-Cruiser - 27.02.2006

Zitat:"warum hat GM wirtschaftliche Probleme" Antwort: weil für den europäischen Markt offensichtlich Idioten entscheiden

Der europäische Markt von GM dürfte wohl kaum für deren Probleme verantwortlich sein bzw. in der Lage sein, das Ruder in USA herumzureissen. Der Markt dürfte sich in den US-Bilanzen noch nicht mal im Promille-Bereich bemerkbar machen.


- thocar - 27.02.2006

wenn ihr gerne im opel astra fahrt, prima, schön für euch - ich machs jedenfalls nicht.

auf kurzstrecken mag das ja auch noch gehen. ich hab aber andere strecken zu fahren. seit dezember war ich mehr als7.000km mit meiner c6 unterwegs. mein auto ist mein büro.

deshalb lehe ich einen opel astra als ersatzfahrzeug ab - punkt.

jetzt hab ich ja auch einen vectra v6 zum fahren und beschwere mich seit samstag überhaupt nicht mehr.

gruß thomas


- BerlinCorvette - 27.02.2006

@midnight,

Zitat:Der Markt dürfte sich in den US-Bilanzen noch nicht mal im Promille-Bereich bemerkbar machen.

ja und genau da liegt eines der vielen Probleme von GM, die Absatzzahlen gerade im Ausland.
Man stelle sich vor VW, BMW, Mercedes oder Audi würden ihren Umsatz fast nur im eigenen Land machen müssen, da wären die auch schon weg vom Markt.
Wer den globalen Markt vernachlässigt, der ist zum scheitern verurteilt.


- corvtune - 27.02.2006

Zitat: wenn ihr gerne im opel astra fahrt, prima, schön für euch - ich machs jedenfalls nicht.

Gut so, ich würde auch keine C6 als Leihwagen nehmen huahua

Zitat:auf kurzstrecken mag das ja auch noch gehen

vielleicht solltest du mal einen Astra Turbo (Vorgängermodell) fahren, dann würdest du nicht solch´ unqualifizierte Sprüche ablassen (Beschleunigung auf 100 zwar "nur" in 6,2 sec. und Vmax bei 248), aber wer schon einen X3 nehmen würde ... Kopfschütteln

Ein zufriedener Astra-Turbo-Fahrer und Ohne-Pannen-C5-Fahrer Yeeah!


- J.M.G. - 27.02.2006

Ganz ehrlich? Lieber nen Vectra V6 (auch wenn er langsamer als jeder Astra Turbo sein mag)...denn es geht hier ums Reisen, Stichwort Büro, und nicht ums Rasen in einer Sardienenbüchse. Das sind Welten zwischen beiden Fahrzeugen (Raumgefühl, Geräuschniveau, Spurtreue usw.).

Mein ein Vectra C V6-Fahrer (zumindest ab und an).


- thocar - 27.02.2006

diese äpfel und birnen-vergleiche gehen mir gelinde ausgedrückt auf die nerven.

ich hatte einen mit kinderwagenrädern ausgestatteten (übrigens sommerreifen - damit hätte ich gestern abend hier bei uns riesen freude gehabt) astra benziner mit minimum-autovermieter-motorisierung und ausstattung und ihr postet was von einem astra turbo mit ordentlichen fahrleistungen und ordentlicher ausstattung.

es geht doch hauptsächlich darum, daß die assistance versucht, die betroffenen erstmal billig abzuspeisen. erst wenn man sich beschwert, fangen sie an, sich zu bemühen.

mag sein, daß der eine oder andere von euch gerne mit einem basis astra rumfährt - diesen riesen-spaß will euch doch keiner nehmen.

nur mir gefällts halt nicht.

gruß thomas