![]() |
Welches Batterie-Erhaltungssystem ist sinnvoller? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Welches Batterie-Erhaltungssystem ist sinnvoller? (/showthread.php?tid=19904) |
- STRUPPI - 22.03.2006 Zitat:Original von AlexStgt @ AlexStgt: In einer Tiefgarage nützen die "normalen" Solarzellen nichts ![]() Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - JR - 22.03.2006 ... kommt drauf an, wie lange die Leitung ist. ![]() Wäre in unserer Bürotiefgarage z.B. kein Problem, da es eine Reihe von Entlüftungsschächten gibt, die direkt zum Tageslicht führen. Gruß JR - STRUPPI - 22.03.2006 Ei JR ![]() Da kommt feude auf. Na, dann lasse Dir mal den Leitungsquerschnitt ausrechen, damit der Spannungsabfall so gering wie möglich gehalten wird. Ne, im Ernst, wenn die Helligkeit in der Tiefgarage noch zum lesen reicht, sollten die "Schweizer-Jod-Solarzellen" in Betracht kommen. Wenn's "zappenduster" in der Tiefgarage ist, muss eine "Alternative" gesucht werden. Liebe Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - corvette-freak - 23.03.2006 Da wäre wohl eine Wireless-Steckdose in der Tiefgarage recht? ![]() Mal im Ernst, es reicht doch auch aus, wenn man einen aufgeladenen Power-Pac an der Batterie angeklemmt lässt, so wird sie nicht überladen, nur aufgeladen und es sind auch keine Kabel nötig Mfg Axel - STRUPPI - 23.03.2006 @ corvette-freak: ![]() ![]() Ich war mit an den Versuchen für "Wireless-Steckdosen", wie Du diese bezeichnest , beteiligt. Das ganze nennt sich "Energieübertragung durch Hochfrequenz" Das war Ende der 70er ![]() Mensch, bis Du darauf kommst, sind ganze Volker vermehrt ![]() Im Ernst: Ist eigentlich ein alter Hut, hat aber ein bisschen "Nebenwirkungen", so das diese Projekte für die Wirtschaft eingestellt wurden. Das Militär ist aber damit noch im gange. Ein typisches "Einsatzfeld" in der Wirtschaft mit geringen Strahlungen, ist die elektrischen Zahnbürsten mit einer Ladestation in Form einer steckbaren "Ablage" für diese elektrische Zahnbürste. Power-Pac ist "auch nur eine Batterie/Akku". Also eine "vergrösserung" des Board-Akkus quasi. Ist aber besser als gar nichts und könnte alle 4 bis 7 Tage "nachgeladen" werden. Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Wolle - 23.03.2006 Zitat:Wireless-Steckdose ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten muss man halt mit den Gegebenheiten, so wie es ist, klarkommen. Könnte ja in einer"Nacht- u. Nebelaktion" ne Steckdose installieren. ![]() Gruss, Wolle - rainersc6 - 24.03.2006 Zitat: Da wäre wohl eine Wireless-Steckdose in der Tiefgarage recht? Hätte noch eine Ring Wireless-Kabel. Könnte ich günstig abgeben. Gruss Rainer - Feuerwehr - 27.03.2006 Zitat:Original von Feuerwehr Update: Habe mir das Ding mal aus Spaß gekauft. (Eigentlich brauche ich es ja noch gar nicht, mann bin ich blöd... ![]() Kostet läppische 16,- EUR und kann... ALLES! Vollautomatische Ladung, 3 Modi, automatisches Regenerieren tiefentladener Batterien, Permanenter Anschluss, Dauerladefunktion, Erhaltungsladung, prozessorgesteuert, wasser- und staubdicht. ![]() - siggi-annette - 27.03.2006 Hallo, wollte zum Spaß auch eines holen, war wie so oft gleich wieder Ausverkauft. Mal abwarten ob sie noch welche bekommen. Gruß Siggi - Feuerwehr - 27.03.2006 Übrigens entspricht das Lidl Gerät in allen technischen Daten, Funktionen, in Bedienung und den Leuchtdioden samt der Symbole dem CTEK XS 3600. Zufall? ![]() |