![]() |
Hitzesicherung an den Anlasserkabeln? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Hitzesicherung an den Anlasserkabeln? (/showthread.php?tid=20680) |
- fsahm - 26.05.2006 Ein gutgemeinter Rat: Wechsle den Magnetschalter! Gibt´s bei KTS oder Speed Shop in Hamburg. Du wirst sehen, danach ist Ruhe. Wenn nicht, gibt´s ein Bier von mir am Samstag! ![]() Gruss Friedel - 6TVette - 26.05.2006 Zitat:Original von fsahm I second Friedel wholeheartedly: ![]() Ein gutgemeinter Rat: Wechsle den Magnetschalter! und Du hast für einige Jahre Ruhe. Da Du scheinbar gerne Fummelarbeit liebst, kannst Du auch hilfweise den Magnetschalter öffnen, säubern, schmieren, das hilf manchmal auch für ne gewisse Zeit. Wobei die stärkere Batterie zeitweise die schlechten Kontaktstellen im Magnetschalter auch heilen hilft, aber wiederum nur zeitweise. Viel Spaß beim Fummeln, das schaft ja bekanntlich nicht nur zu den Frauen ein iniges Verhältnis, sondern baut die persönliche Beziehung zur Vette erheblich mit auf. Gruß 6TVette - Red Dragon - 27.05.2006 Lieber Stefan, verrechne einmal die noch vor dir liegende "Fummelarbeitszeit" mit deinem regulären Stundensatz auf der Arbeit. Ich denke, in Anbetracht der nicht gewährleisteten Erfolgsaussichten ist ein Neukauf die günstigere Variante. "Irgendwann hört auch der grösste Spass bei der Fummelei auf und man möchte einmal richtig zur Sache kommen"! ![]() ![]() Nur so meine Meinung zum Thema "Fummeln" ![]() Gruß ![]() Wilfried - stefanHH - 27.05.2006 Mein lieber Wilfried! Genau deshalb war ich gestern in der Selbsthilfe-Werkstatt und habe versucht, meinen Motortyp zu ermitteln und herauszubekommen, welcher Magnetschalter / Anlasser paßt. Daher auch meine Fragen zur Motornummer. Heute habe ich dann mal den Mann angerufen, der den Motor implantiert hat. Und siehe da: er erinnert sich wieder. Wenn nichts schiefgeht, baut er mir nächste Woche einen der neueren Mini-Highspeed-Anlasser ein, die nicht so wärmeempfindlich sind. Dann sollte Ruhe sein und ich konzentriere meine Fummeleien wieder auf Gebiete mit größeren Erfolgsaussichten... ![]() Grüßle ![]() Stefan ...der heute mit seiner Samantha unterwegs war und natürlich in den Regen gekommen ist... Anlasser - V8yunkie - 27.05.2006 Wie ich selbst und meine Vorredner schon gesagt haben: Wechsle den Magnetschalter und gut. Das Problem ist uralt, altbekannt,.... ![]() ![]() Fächerkrümmer umwickeln oder/und Magnetschalter einwickeln bringt natürlich was - alles, was die Hitzeeinwirkung vermindert. Und laß Dir nicht für teuer Geld einen Hi-torq oder sonstwas für einen HiTech-Anlasser verjubeln - der hält auch nicht länger, und für das Geld kann man viele Magnetschalter kaufen. Völlig überflüssig. Die kleinen Anlasser werden nur verwendet, wenn man Platzprobleme mit übergroßen Ölwannen oder Auspuffanlagen hat. Gruß, Thomas - Andreas Paprotta - 28.05.2006 Hallo Stefan Da kann es nur noch besser werden oder? Einen neuen Starter kann ich Dir aber auch verkaufen. Außerdem kann es ja am Zündschloss oder Sicherungskasten liegen. Lass mal überlegen ![]() Wenn das nicht schon so ein alter Hut wäre könnte ich das mit dem neuen Starter noch verstehen. Ein bessres Argument gibt es immer bei solchen Problemen und darum, viel Glück. ![]() - Dirty Harry - 10.07.2006 Problem gelöst. Meine hat solche Hitzesicherungen gar nicht oder gar nicht mehr. ![]() Habe jetzt ein Kabel von Dauerplus zu einem Industrie-Microschalter und von dort zum Magnetschalter-Pluspol gelegt. ![]() Wenn meine Lady bei Hitze über das Zündschloß nicht anspringen will, betätige ich einfach diesen "Notstartschalter" und sie läuft. ![]() Ist wie bei den modernen Autos. Die haben ja auch so einen Startknopf. ![]() Mit immer anspringenden Grüßen Dirk RE: Hitzesicherung an den Anlasserkabeln? - crazy-99 - 05.10.2018 Hallo. Ich habe bei meiner C3 1980 festgestellt, daß der Kabelbaum am Anlasser (Starter) nicht mehr ganz original ist. Zwischen einem Kabel ist noch ein Zylindrisches schwarzes Teil platziert. Das zweite Kabel wurde einfach mit an dieses Teil geklemmt und somit fließt auf den letzten 8cm der Strom nur noch durch ein Kabel anstatt durch 2. Ist dieses Zylindrische schwarze Teile dieser Thermoschalter, von dem hier geschrieben wird? |