![]() |
Blinkerbirne vorne wechseln - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Blinkerbirne vorne wechseln (/showthread.php?tid=22056) |
- Axel Pfeiffer - 01.08.2013 Lieber Mogo, ich werde es sicher demnächst mal versuchen. Wenn ich, wie es ein anderer Kollege formuliert, "mal Muße" dazu habe. Und berichten. Ich glaube durchaus, daß es ohne Hebebühne möglich ist. Grüße Axel - Andi 68 - 01.08.2013 Zitat:Original von Gelber Bengel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Wackler war auch bei mir. Wackler beseitigt un alte Birne wieder genommen. Funzt schon wieder drei Jahre ohne Probleme ![]() ![]() ![]() Gruss Andi - maseratimerlin - 01.08.2013 Zitat:Original von Ralf. P. Ralf, würde ich gerne, ist nur etwas weit mein Freund. Gruß Edgar - psychocruiser - 03.08.2013 So meine lieben Freunde, ich kam gerade von Wandern zurück und auf der Rückfahrt hat mich der Blinker auf der rechten Seite zu nerven angefangen. Also kurz unter die Dusche und ab zum Finger dreckig machen. Sind keine Wurstfinger, aber auch keine "Mädchenhände" (wehe jemand behauptet etwas anderes! ![]() ![]() Zwei Plastiknupsis mit Seitenschneider raushebeln, aber nicht abzwicken: [IMG] ![]() [IMG] ![]() Gummilappen wegklappen... [IMG] ![]() ...und Stecker inkl. Fassung entriegeln. Verriegelte Stellung: [IMG] ![]() Entriegelte Stellung: [IMG] ![]() Birnchen gezogen und siehe da, der Grund war kein Wackler sondern ein durchgebrannter Draht (links): [IMG] ![]() Neues Birnchen... [IMG] ![]() ...ab in die Fassung (vielleicht vorher etwas Kontaktspray rein): [IMG] ![]() Fassung wieder rein und verriegeln, Gummilappen druff und Nieten wieder reingedrückt, fettisch: [IMG] ![]() [IMG] ![]() Finger waschen, aufs Klo gehen und ab ins Bett. Liebe Grüße, Ben Edit, weil das mit den Buidln nicht funktioniert hatte. - Axel Pfeiffer - 03.08.2013 Hallo Ben, na, das ist mal eine perfekte Beschreibung! Vielen Dank. Wie lange hat's gedauert? Grüße Axel - psychocruiser - 04.08.2013 Hi Axel, mit zwei Mal zurück ins Haus laufen weil ich erst die Kamera und dann die Stirnlampe vergessen hatte und Fotos machen keine 20min. Ohne das ganze Brimborium ist die Sache sicher unter 10min erledigt. Ach ja, hab vergessen dazu zu schreiben, dass man die Räder einschlagen sollte und dass ich das ganze auf der Strasse ohne Wagenheber, Grube, Hebebühne gemacht habe. Drück Dir die wurstfingrigen Daumen. ![]() Ben - King Ralf - 04.08.2013 Na Ben schöne Beschreibung danke ! Aber du bist bestimmt noch jung und gelenkig plus keine Wurstfinger, das sind wir leider nicht mehr ![]() ![]() ![]() Gruß King Ralf ![]() - psychocruiser - 04.08.2013 Hi. Jung ist doch relative, aber eine Frage am Rande. Wie schnürst Du Dir die Schuhe??? ![]() ![]() Wenn Du das alleine noch schaffst, bekommst Du das mit dem Blinker auch hin. Ben - Axel Pfeiffer - 09.08.2013 Blinkerbirnchen wechseln Heute habe ich mich endlich aufgerafft und es getan. Und siehe da - es ging tatsächlich so leicht, wie von psychocruiser beschrieben. Insbesondere seine Beschreibung des Drehens des Sockels zum Entriegeln der Birnchenhalterung war hilfreich. Das Handbuch ist da eher oberflächlich. Ich fand am Sockel des Birnchens einen teilweise wegkorrodiertem Kontaktdraht, wie man ihn an psychocruisers Birnchenfoto erkennen kann. Die zwei Blechzungen im Sockel habe ich etwas aufgebogen und das ansonsten intakte Birnchen wieder reingesteckt. Im noch ausgebauten Zustand getestet: Es blinkte wie es soll und auch beim vorsichtigen Wackeln mit den Fingern riß der elektrische Kontakt nicht ab. Das sollte also fürs erste mal halten. Trotzdem mal neues Ersatzbirnchen besorgen. Übrigens: Sollte auch mit Wurstfingern gehen. Hebebühnen-Aufwand braucht man nicht. Ich danke dem Forum! Grüße Axel - psychocruiser - 09.08.2013 ![]() ![]() Ein schönes Wochenende, Ben |