![]() |
6-Gang Getriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 6-Gang Getriebe (/showthread.php?tid=2388) |
- Frank the Judge - 11.09.2004 Na denn... - SAM/CH ZR-1 - 11.09.2004 Zitat:Jedenfalls werden die keins haben, was das Drehmoment eines Chevy V8 länger überlebt. Nicht ganz. Die ersten ZR-1 Getriebe sind für 610 NM ausgelegt. Das hält eine Weile sofern nicht gleich permanent Viertelmeilen-Rennen gefahren werden. Ansonsten verstärkt Kurt White Racing die Getriebe für ca. U$ 4'500.--. Die halten dann bis über 1050 NM aus. Sam - mario makary - 12.09.2004 He he,meins ist noch ganz ![]() Die 89 Corvette war übrigends das erste Serienauto das mit 6-Gang kam. Weiß auch nicht ob die bessere Qualität haben als Borg-warner,aber zumindest kommen sie aus Deutschland. Hab übrigends auch mal bei ZF gearbeitet. Gruß Mario - jörg - 12.09.2004 Hallo Frank Ich habe eine C2 da wo ich die Karosserie runterheben muß Ich kann es dann mal messen ob es rein paßt gebe dir dann bescheid Aber du hast doch ein 5 Gang drin wenn du höhere Geschwindigkeit fahren willst bau doch eine 2.73er Achse rein habe ich bei mir auch drin Das Richmond hat doch einen 3.23er ersten Gang und der läuft mit der 2.73er Achse super Mfg Jörg - Andy84 - 12.09.2004 Zitat:Original von mario makary Ich habe gerade nochmal nachgelesen: 1985 ging GM auf die Zahnradfabrik Friedrichshafen zu um ein neues 6-Ganggetriebe in Gemeinschaftsarbeit zu entwickeln. Die ersten Getriebe wurden auch in Deutschland gefertigt, später wurden sie aber in einer ZF-Fabrik in den USA gefertigt. Ab wann genau habe ich jetzt nicht mehr gefunden. Zumindest kann man es auf dem Typschild am Getriebe erkennen wo das Getriebe gefertigt wurde. Gruß, Andy |