Corvetteforum Deutschland
Zoll und Einfuhrsteuer beim Import aus der USA - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Zoll und Einfuhrsteuer beim Import aus der USA (/showthread.php?tid=26627)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- STRUPPI - 21.05.2007

Zitat:Original von Hucky2

@cherokee

Lothar ,

danke für den Hinweis , werde mal nachlesen , was dort im Mustangforum über einen

Hollandimport steht!


Noch eine Frage: Die Einfuhrsteuer wird nach der Rechnung bezahlt , die der Händler mir in

der USA ausstellt.Können deutsche Behörden (Zoll/FA) diese anzweifeln und eine Steuer

nach tatsächlichem Wert oder Gutachten erheben. Das wäre dann die nächste Überraschung?


@all

Sobald ich schriftl. Informationen von der Fa. LPL in Bremerhaven habe , stell ich diese hier ein!



Gruß Hucky2 Hallo-gruen

@ Hucky2
Ich hatte die gleichen Fragen, einstmals, wie Du jetzt.
Nur habe ich nicht öffentlich nach "Grau-Zohnen" gefragt.
Das ist nicht sehr klug, da hier auch Andere mitlesen.


Auf Deinen Corvette-Kaufpreis werden die Versandkosten bis EU-Hafen gerechnet.
Beispielsweise EU-Hafen Bremerhaven, wenn Du Dein Fahrzeug in Bremerhaven in Empfang nehmen lässt, sonst ist es der endgültige Anlieferungsort, inkl. der dafür entstehenden Transportkosten in Deutschland.

Auf diese Summe wird 10% Zoll erhoben.
Auf diese neue Summe wird die Einfuhrumsatzsteuer erhoben.
Dann noch ein bisschen "Gebühren" darauf und das ganze ergibt einen Aufschlag von ca. 31%.

Der USD-Warenwert/USD-Kaufbelge wird in EURO-Kurs nach Zollvorlage gewandelt.
Ist aber ein guter Kurs.

Dein USD-Kaufbeleg wird anerkannt, wenn "Augenscheinlich" der Wert des Fahrzeugs dem bezahlten Betrag (Kaufbeleg) entspricht.

Wurde der Kaufbeleg auch noch von der US-Regierungsbehörde (mit Finanznummer), zusammen mit der Ausfuhrdeklaration des Fahrzeugs (Title) abgestemmpelt, hat dieser Kaufbeleg Gültigkeit.
Das war bei meinem Caballista so.


Pass auf den Title auf, der ist SUPER WICHTIG für Dich.
Order eine gut lesbare Kopie aller Dokumente, welche zu Deinem Fahrzeug gehören, für Dich und lasse diese Dir als Dokument zusenden.

Fange früh genug damit an, Dich an das KBA (wenn es noch dafür zuständig ist) zu wenden, um mit hilfe der VIN eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu erhalten.
Dauert 7 bis 14 Tage bearbeitungszeit und kostet 15 EURO.

Diese Unbedenklichkeitsbescheinigung + den Beleg der ordnungsgemässen Zoll- und Einfuhrsteuerabgabe + Title + §21-Bescheinigung (wie das jetzt genannt wird, weiss ich nicht) benötigst Du zur Zulassung Deiner Corvette.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Hucky2 - 21.05.2007

@Struppi




Ist okay , Struppi , Grauzonen sind gestrichen ab jetzt. Will ich auch garnicht!

Der normale Vorgang der Einfuhr war mir ja klar , trotzdem danke für die

komprimierte Vollversion.

Warte jetzt mal auf den Mustervertrag der Fa. LPL , die 5% Einfuhrsteuer versprechen

für Oldtimereinfuhr ( mind. 30 Jahre alt) nach Deutschland.


Gruß Hucky2 Hallo-gruen


- JR - 21.05.2007

Warum sollte man nicht die Einfuhr über Holland probieren, wenn möglich?

Schlechter als direkt über Bremerhaven zu gehen, kann es doch in keinem Fall werden, oder?

Immerhin gibt es mittlerweile einige Hinweise, dass das tatsächlich funktionieren kann.

Gruß

JR


- MadTom - 21.05.2007

Zitat:Original von cherokee
@ hucky2
schau doch mal im Forum http://www.dr-mustang.com nach und suche nach Import aus Holland.
da hat jemand einen Mustang über Holland importiert. Sind auch die Kontaktdaten der Spedition drin.
Viel Glück beim Import.

Hier der Link dazu:

https://www.dr-mustang.com/index.php?name=Encyclopedia&op=content&tid=3470

Gruß

Tom


- JR - 21.05.2007

Hallo Peter

so würde ich es auf jeden Fall probieren - die Differenz ist bei entsprechendem Kaufpreis nicht unbeträchtlich.

Gruß

JR

edit: BTW, was suchst Du denn? Großes Grinsen


- Hucky2 - 21.05.2007

@MadTom


Danke Dir Tom , demnächst Prost!


Gruß Hucky2 Hallo-gruen


- MadTom - 21.05.2007

Gerne Prost!.

Hallo-gruen


- Porter - 21.05.2007

Habe gerade mal gefragt, ob "das" OK ist, wenn ich es hier poste.
HIER sind z.B. zwei Fahrzeuge über RO/NL gekommen, laut Importeur ohne Probs zulassungsfähig.




Hallo-gruen , .....


- MrGreen - 21.05.2007

schon etwas merkwürdig, nichts anderes hatte ich gepostet, und bin dafür "angepöbelt" worden. egal, trotzdem noch zwei kleine anmerkungen:

-die in dem dr-mustang bericht genannte spedition ist nicht wirklich zu empfehlen. beschädigungen sind da an der tagesordnung, lediglich geiz ist dort geil. da der import über holland eine ganz normale sache ist, macht das JEDE spedition.

-zum beitrag von struppi: die kba-auskunft muß nicht mehr schriftlich angefordert werden, das geht jetzt online. mehr dazu hier: https://www.kba.de/Stabsstelle/ZentraleRegister/ZFZR/zfzr_auskunft.htm

gruß
oliver


- Frank the Judge - 21.05.2007

Habe es gerade noch mal nachgelesen. Wo wurdest Du angepöbelt?