Corvetteforum Deutschland
Schaltwippen in der C5 ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Schaltwippen in der C5 ? (/showthread.php?tid=26939)

Seiten: 1 2 3 4


- MadTom - 08.06.2007

Zitat:Original von CustosOnLinux
Oha.... ob da ein einzelner Beitrag reicht.
Eventuell mach ich besser mal einen Thread zu dem Thema auf, in dem ich die Einstellungen zeige und sage was dadurch passiert.

Das wäre sicher hochinteressant. Yeeah!

Interssant, danke für Deine Erklärung.

Gruß

Tom


- maseratimerlin - 08.06.2007

Zitat:Original von CustosOnLinux
Eventuell kann sich hang_loose dazu mal äußern wie es verbaut wurde und ausschaut?

Ich habe bei meiner C5 das mal selbst mit einem einfachen Kabel und einem Tastkontakt eingebaut. Was ich bisher nicht lösen konnte, ist eine Anzeige, welches Programm grade aktiviert ist.
Ich suche noch einen Taster der nach Aktivierung eine Lampe leuchten lassen kann.
Dieser Schalter sollte optisch auch gut in die C5 passen.
Zudem ertappt man sich, daß man immer den Sportmodus fahren will, da dieser (bei richtiger Einstellung) alle Bereiche gut abdeckt.

Ich glaube kaum, daß man den Wolfgang darauf ansprechen sollte, nach dem 7. (!) Getriebe und wochenlangem Ausfall seiner C5. Jetzt scheint es in Ordnung zu sein, aber genau weiß ich Letzteres nicht.

Gruß Edgar


- Treurentner - 08.06.2007

Hallo,

wenn das torque management des originalen PCMs nicht mehr verwendet werden kann, wird das serienmäßige 4l60e im Sommerbetrieb nicht mehr lange halten.
Bei Gangwechseln sind bedingt duch die Drehmomentvervielfachung des Wandlers durchdrehende Räder kein Zeichen von besonderer Performance sondern nur eine ausserordentlich ruppige Belastung des Antriebsstranges mit den dann üblichen Ausfällen. Kopfschütteln
Ein in Deutschland besonders häufiger Fehler beim 4l60e ist das Überhitzen des Getriebes bei Vollgasfahrten mit geöffneter Wandlerkupplung, gefolgt von heftigen 3-4 Autobahnschaltvorgängen die zum Versagen des Bandes bei zu geringer Haltekraft führen.
Bekanntermaßen wird der 4. Gang ja leider nicht über Freiläufe realisiert. Und der Schaltvorgang 3-4 ist serienmäßig ohne torque management da GM den 4. Gang ausschließlich als Schongang und nicht als Beschleunigungsgang versteht.
Bevor also ein aftermarket controller für eine Paddlesteuerung Verwendung findet, sollte das Getriebe auf die maximal mögliche Haltbarkeit verstärkt werden (bei FLT ca. 3500 USD).
Eine Umprogramierung des Corvette - PCM´s von Automak Kalibrierung auf Schalter Kalibrierung (full reflash) ist problemlos möglich und schon oft gemacht worden.
Allerdings gabs dann wirklich ein Schaltgetriebe im Kitcar...

meint Marco


- CustosOnLinux - 08.06.2007

100% Dafür

Wenn das PCM das Getriebe nicht mehr kontrolliert ist das Torque Management natürlich futsch.
Beim Seriengetriebe empfiehlt es sich, wie Marco schon sagte im Bereich 3>4 auch ein TorqueManagement hinzuzufügen.
Das Getriebe ist für max. 350 lbft konzipiert. Also sollte man sehen, dass es immer unterhalb dieses Wertes belastet wird.