![]() |
Z06 Import aus Amerika - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Z06 Import aus Amerika (/showthread.php?tid=28318) |
- Dany97 - 22.08.2007 Hallo Falls Du Deinen Kaufvertrag von einem " Public Notary " beglaubigen läßt gibt es auch bei einem extremen Schnäppchen keine Probleme mit dem Zoll ! Zu Empfehlen wäre eine junge Gebrauchte !!!!!! Bargeld über 10000$ ist Anmeldungspflichtig und mit der Terror Angst ist bei den Behörden momentan nicht zu Spassen !!! Viel Spass bei der Schnäppchenjagd RE: Z06 Import aus Amerika - youngoldi - 22.08.2007 es stellt sich die frage ...muss es eine z sein ?? - eric f. - 22.08.2007 ...glaube mir: es MUSS!!! ![]() Gruß, Peter. - Jakov76 - 22.08.2007 Zitat:Original von Hucky2 Bevor ich mich in´s Detail gestürzt habe wollte ich die Meinung von Leuten hier aus dem Forum hören. Mittlerweile bin ich selbst davon abgekommen eine Z06 selbst zu importieren - auch wenn ich dabei theoretisch 10.000,- bis 20.000,- Euro sparen würde. Das Argument mit der Garantie ist schon sehr sehr kräftig.......... - Hucky2 - 23.08.2007 @Jakov76 Hallo Jakov, alles klar und viel Glück bei der Suche ! Hoffentlich kann man Dich bald in der Corvettefamilie begrüßen! Liebe Grüße aus Memphis/Tennessee/USA Peter ![]() - Oerg - 23.08.2007 Also wenn ich jetzt nicht alles durcheinander bringe dann hat mir Dello die Z06 für etwa 75000 € angeboten. Da lohnt sich doch kein selbst organisierter Import mehr oder ? Gruß, Jörg - man-in-white - 23.08.2007 Als Neuwagen oder schon mit km drauf? Dann hättest Du zuschlagen und sie weiter verkaufen sollen. Frank - AxelF - 26.12.2007 Also meine Rechnung sieht folgendermaßen aus: Corvette C6 2008, 3LT, Z51, usw. 500 Meilen drauf Preis lt. Ebay.com/Autotrader.com 51.000 $ Sind so ca. 35.000 Euro. Natürlich plus Verschiffung, Zoll, Umrüstung. Meiner Meinung nach müßte das ganze dann immer noch günstiger sein, als hier eine gleiche Corvette zu finden (erst recht, wenn man bestimmte Farbkombis & Ausstattungskombis sucht). Wenn man die Corvette dann noch z.B. über UScars24.de rüberholt, kann man dort sogar auch noch ne Garantie abschließen. Wobei es sicher noch andere Anbieter gibt. Kenne leider nur den einen. Wobei noch die Frage ist, ob man den US-Preis nicht auch noch etwas runterhandeln kann, wenn der Händler einsieht, das er das Auto nie wieder sieht (und somit keinen Ärger damit hat). Christian - C53 - 26.12.2007 Hallo ![]() @ Wobei der Händler einsieht, das er das Auto nie wieder sieht (und somit keinen Ärger damit hat). Welchen Ärger ![]() Vergiss bitte nicht, die Garantie die Du abschließen kannst ---, hat mit der 3 Jahresgarantie eines deutschen GM Händler nichts zu tun ![]() Gruß Heinz ![]() - AxelF - 26.12.2007 Nunja, einige Händler (vorallem nicht Werkshändler) sind ganz froh, wenn sie später keine Nachsorge mehr machen müssen, wenn mal was kaputtgeht etc. Hier in D/CH gibts einige, die lieber Export machen, als sich mit den Kunden rumzuschlagen, die nen Fussel im Teppich finden und nen neuen Teppich haben wollen. Bei nem Gebrauchtwagen (was auch eine 2008er mit ein paar Meilen defakto ist), kann man froh sein, wenn man zumindest ne Gebrauchtwagengarantie hat. Kann mir mal jemand die Besonderheit einer GM-Garantie erklären? Am Ende läuft die auch nur über nen Fremdanbieter (CarGarantie etc.). Ist bei der BMW-Gebrauchtwagengarantie auch nicht mehr so wie früher, als man jeden Kratzer ausbessern konnte.... Christian |