![]() |
LPG Gas für die C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: LPG Gas für die C5 (/showthread.php?tid=28947) |
- US - 30.09.2007 Zitat:Das nun auch nicht: mit 16-18l/100km Normalbenzin (meiner) hielt sich das noch schwer im Rahmen. 16 - 18 Ltr. Normalbenzin kosten aber heute auch schon um die 24,- EUR, meinst Du wirklich, dass das noch schwer im Rahmen ist ![]() Zitat:Wenn der Motor etwas auf Temperatur ist, kann man umschalten. Dabei entsteht eine kurze Übergangsphase, die mit leichtem Motorruckeln und Leistungsverlust Anscheinend sprichtst Du hier über eine Gasanlage die wohl schon von den alten Römern in ihren Streitwagen verwendet wurde. ![]() Moderne Gasanlagen schalten sowohl selbstständig und ohne Ruckeln (zum Teil sogar im Leerlauf einen Zylinder nach dem anderen) um und bei richtigem Einbau und Einstellung geht auch keine Motorkontrollleuchte an. ![]() Zitat:Ansonsten darf man bis 2018 für 0,63 C/l tanken und macht dabei diesen -> Diese Aussage ist komplett falsch!!! ![]() Richtig ist, dass auf Autogas / LPG nur eine ermässigte Mineralölsteuer erhoben wird und diese Ermässigung gesetzlich bis einschliesslich 2018 festgeschrieben ist. Diese Festschreibung bedeutet auf keinen Fall, dass der Preis von zur Zeit ca. o,63 EUR/Ltr. sich nicht ändert. Bedingt durch die Festschreibung wird aber sicher der Gaspreis immer einen grossen Abstand zum Benzinpreis haben und somit ein erhebliches Einsparpotential ergeben. ![]() Gruss Udo - Legend32 - 30.09.2007 Zitat:Original von Dakota zu 1: weiß ich noch nicht. Wie gesagt, die Zündung müßte nicht umgestellt werden. Gar nichts ist für den Betrieb von E50 notwendig. Das kann in jeden Benziner gekippt werden. zu 2: Beim Fahren mit E50 kann man jederzeit wieder Benzin tanken oder auch wieder E50. Das echte Mischungsverhältnis wird dabei natürlich ändern und man muß schon darauf achten, daß man bei 50:50 bleibt. Dies ist nur beim Tanken von E85 notwendig, denn bei E50 kann das Mischungsverhältnis eh nie höher als 50 % Ethanol sein. Ausgereift oder nicht, bei LPG ist die Technik ausgereift. Bei E85 gibt es keine andere Technik, die ausgereift sein müßte. Es wird ja die "alte" Technik verwendet. Infos gibt es im Internet natürlich auch schon. https://www.ethanol-statt-benzin.de/ Edit: Ich sehe, daß es Hinweise auf der Internet-Seite auf kleine Steuergeräte gibt, die mit den Einspritzventilen verbunden werden. Wenn ich die Geräte aber so ansehe, kann ich gar nicht glauben, das sie notwendig sind. Die sehen so nach Billigtuning aus, aber nicht nach sinnvollen Geräten. Grüße Ralph - Disparador - 30.09.2007 Jau,da hab ich ja was losgetreten. ![]() ALSO:Gefragt habe ich aus folgenden Gründen. 1.Ich habe nur die C5 und kann mir erstmal keinen sparaten Alltagswagen erlauben. Von der Alltagstauglichkeit der C5 bin ich allerdings überzeugt. Sie wird sowieso gestreichelt u. gepflegt,wann immer ich kann. 2.Von LPG hatte ich Null Ahnung und man sieht immer wieder,was für abscheuliche Verbastelungen manche angeblich seriösen Werkstätten anrichten können (Gasleitungen mit Spax oder Kabelbindern irgendwo angetüddelt ist noch das Kleinste) Insofern kann ich die Anmerkungen von den Kollegen hier,bez. Stilbruch schon etwas nachvollziehen. Verpfuschen wollte ich den Wagen auch nicht. 3.Ich habe schon viele Amis auf Gas gesehen,nur halt noch nie eine C5. Liegt der Gedanke doch nahe,daß es nicht geht,weil z.B der Motor dafür nicht ausgelegt ist,er Schaden nehmen kann etc. oder einfach,weil es nie zur Debatte stand. Das Teil is ja auch eigentlich nicht aus Gründen der Ökonomie oder der Sparsamkeit gebaut worden! ![]() Deshalb wollte ich einfach nur mal anklopfen und Eure Meinungen lesen,bevor ich richtig Mist baue.Für die vielen Antworten bin ich auf jeden Fall sehr dankbar. Ich denke,ich werde es einfach lassen,denn das Echo hat gezeigt,daß viele der Sache eher skeptisch gegenüberstehen. ![]() - Legend32 - 30.09.2007 Zitat:Original von Disparador Im Prospekt steht es aber so, daß die Corvette auch im Besonderen auf Sparsamkeit konzipiert ist. Und das ist sie ja auch, wenn man sie normal fährt. Vieviel Km fährst Du eigentlich im Jahr? Es gibt zum Rechnen einen guten Onlinerechner. https://www.amortisationsrechner.de/ Grüße Ralph - Jochen - 30.09.2007 Zitat:Original von Porter Ruckeln beim Umschalten, spürbarer Leistungsverlust, SES Lampe an... jetzt wundert mich nicht das Du nur 1800 Euro für den Umbau gezahlt hast ![]() Also geruckelt wird bei mir nicht, zumindest nicht wenn die Kiste umschaltet. Den temperaturmässig festgelegten Umschaltzeitpunkt kann man im Steuergreät definieren und ist abhängig von der ECT. Oft liegt der Schwellwert um die 30-40 Grad C. Die hat mein Durango nach ein paar hundert Metern bereits erreicht. Kurzstrecke (3-5 km) ist also auch mit LPG ohne Probleme möglich... Zitat:Ich denke,ich werde es einfach lassen,denn das Echo hat gezeigt,daß viele der Sache eher skeptisch gegenüberstehen. Das ist sehr schade das Du Dir von einigen hier die Sache hast ausreden lassen (alles Skeptiker die selbst kein LPG Fahrzeug besitzen - Schade eigentlich... dürfen die hier eignentlich mitdiskutieren? da war doch mal was... ![]() Soweit ich es beurteilen kann gibt es keinen der einen umgerüsteten Ami mit V8 fährt und dieses bereut hat. Gleich ob es eine Corvette, ein Dodge Durango oder ein Tahoe ist... Viele Grüße, Jochen - JR - 30.09.2007 Wer fährt denn eine umgerüstete Corvette? Hier hat sich zumindest keiner gemeldet, der war dann aber anscheinend begeistert oder wie oder was? ![]() Gruß JR - Leonie - 30.09.2007 Bla bla bla.. bis 2018 ermässigter Steuersatz... Ihr seit ja alle optimistisch was die zukünftigen Regierungen unseres schönen Heimatlandes angeht... ![]() Und bevor jetzt jemand mit dem Argument kommt "ist doch Gesetz": schaut doch mal wie oft ein kurzes Kennzeichen verwehrt wird obwohl es ("gesetzlich") eingetragen ist... Soll heissen: wenn mehr und mehr Leute auf Gas umsteigen werden die Wixxer im Bundestag schon die Steuergesetzgebung ändern... ![]() - Disparador - 01.10.2007 @Jochen Selbst,wenn.Eine Frage drängt sich auch auf.Wo soll ein Tank montiert werden ohne Ersatzradmulde.... - rainersc6 - 01.10.2007 Zitat:alles Skeptiker die selbst kein LPG Fahrzeug besitzen Hallo Jochen, doch hab eins und bin dagegen. Aber der Hauptgrund wäre für mich die Nichtunterbringbarkeit des Tanks ohne erhebliche Einschränkungen. Ansonsten ist alles sehr richtig was Du hier wg. LPG geschrieben hast. Prinzipiell toll und gut um zu sparen. Aber für die Vette ![]() LG Rainer - Till - 01.10.2007 Zitat:Original von DisparadorDie Tanks, die in die Ersatzradmulde passen sind sowieso etwas klein. Der Tank müßte wohl in den Kofferraum. Gruß, Till |