![]() |
Erhöhung Bioethanol im Sprit - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Erhöhung Bioethanol im Sprit (/showthread.php?tid=30845) |
- alfdoo - 04.02.2008 Ja Tom auf dem Papier kann man herrlich schreiben . So ähnlich wie , das 3 Liter Auto ist schon lange entwickelt .Oder , nutzt Holz als erneuerbaren Energieträger . Aber warum stehen in den Autoprospeckten denn immer noch 8 Liter Durchschnittsverbrauch , wenn man Glück hat 6 Liter , dass es dann Tatsächlich 2 Liter mehr sind . Und der Kunde aber noch nicht mal das Recht hat , auf die angegebenen Liter zu pochen . Oder wie heisst es gerade jetzt wieder . Hausfeuerungen mit Holz sind Dreckschleudern mit Krebserregenden Partikeln . Oder bereits in den 70 ern wollte man uns klarmachen , dass das Erdöl in 30 Jahren alle ist . Man pries damals schon die Sonnenenergie , die Windkraft usw . Was ist seither Passiert ? Praktisch nichts . Sonst würden wir Heute nähmlich keine Corvetten fahren , sondern Elektrozügli . Also , ich glaubs , wenn da ist . Vorher nicht . Solange Israelis und Palästinenser einander die Köpfe einschlagen , wird das eh nichts . Die einen bauens , die andern bombens. Wenn die die Energie von ihren Bomben und Raketen verwenden würden , könnten die Jahre ohne Fremdenergie fahren. Gruss Armin - MadTom - 04.02.2008 Zitat:Original von alfdoo Hi Armin, der Link sollte eher als Hinweis dienen, Deine Skepsis zu bestätigen nach dem aktuellen Status ![]() Gruß Tom - Porter - 04.02.2008 Zitat:Original von hang_loose Das sollte bzw. kann natürlich nicht weiterhelfen, sondern nur das Dilemma aufzeigen, das Amiautos haben werden, die ja vielfach Normaal nur brauchen und die Aussage von JR, daß seine Babes nur S+ bekommen, HGW und uns nicht hilft. Leider. Ansonsten habe ich tatsächlich keine Hilfe anzubieten ![]() ![]() - MadTom - 05.02.2008 Zitat:Original von Porter Das ist ja mal ganz traurig ![]() ![]() ![]() Tom - Porter - 05.02.2008 Wird wieder, Tom ![]() Irgendwie geht ja diese #\O@~* immer weiter , ................ - Cowboy - 05.02.2008 Moin! Laut OldtimerMArkt soll nichts passieren. Ich denke auch das bis auf Gummi-und Kunststoffteilen weiter nichts da ist. Sicherlichw erden sich weder die Ansaugspinne, falls aus Alu, noch die Kolben einfach auflösen. Was sagt den die Firma ACP dazu? Erteilt die eine Freigabe? - hang_loose - 08.02.2008 Es gibt aktuell 3 Studien serioeser Institute wonach bei den notwendigen Brandrodungen in Indonesien mehr als 400 mal soviel Kohlendioxid freigesetzt wird wie mit Hilfe von Palmöl auf derselben Fläche pro Jahr gespart werden kann. Es ist deprimierend ![]() - understatement - 08.02.2008 Zitat:Original von HGW Hallo Hans-Georg, außer meinen neuen Corvetten habe ich auch noch Fahrzeuge aus den 50er und 60er Jahren bei denen ich seit einiger Zeit immer mehr Probleme mit dem Nachdieseln bekam. Von zwei vollkommen unabhängigen Seiten wurde mir jetzt dazu genau dieses Thema "Bio" als Grund für meine Probleme genannt. Und siehe da: Seit ich Super Plus tanke laufen die V8er wieder seidenweich und ohne Nachdieseln. Vielen Dank an die ganzen Ökos. Gruß, Andreas - HGW - 08.02.2008 @ Andreas Merci - klare Antwort. Habe zwar bisher noch keine Probleme mit Nachdieseln, aber einen Versuch ists ja mal wert. Gruß Hans-Georg - Oerg - 08.02.2008 Zitat:Original von Cowboy Ähm, Alubauteile lösen sich ab E10 (also 10% Ethanol) definitiv auf (das betrifft laut VDA etwa 300000 Fahrzeuge). Effekt ist dem VDA bekannt. Super Plus bleibt vorerst ethanolfrei, muß aber später ebenfalls Ethanol bekommen da nicht ausreichend ETBE vorhanden sein wird. Für die nächsten Jahre gehts aber mit Plus (behalten wir als Schutzsorte). Einige Dichtungen sowie einige Kraftstoffpumpen sind nicht alkoholresident und werden über kurz oder lang ebenfalls undicht werden. Sorry für die schlechten News. Gruß, Jörg |