Corvetteforum Deutschland
C5 im Winter - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 im Winter (/showthread.php?tid=31828)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- Oerg - 26.03.2008

Hab meine C5 heute mal im Stall gelassen da ja ein wenig Schnee liegt (zumindest in Hamburg). Wäre nicht notwendig gewesen. Der durchschnittliche Deutsche reduziert seine Geschwindigkeit auf unter 5 km/h sofern auch nur die Möglichkeit bestehen könnte das die Fahrbahn rutschig ist. Vorteil solcher Geschwindigkeiten sind vor allem die neuen Perspektiven welche sich ergeben. Herrliche Winterlandschaften, Eichhörnchen in Aktion (die rennen auch im Winter rum), extrem schnelle Fußgänger (hoffentlich werden die nie geblitzt) und unterhaltsame gymnastische Einlagen vor dem Altenheim.

Für 12 km hab ich heute morgen 2.5 Stunden gebraucht. Da wäre ich robbend schneller gewesen.

Ergo. Völlig egal welches Auto Du fährst, Dein Vordermann reduziert seine Geschwindigkeit sowieso auf 5 km/h.


- Larry - 29.10.2008

Heute erstes Schneegestöber im Grossraum Zürich.

Zum ersten mal seit ich Auto fahre (!) habe ich die Winterreifen nicht erst im November aufgezogen sondern bereits letzten Freitag.

C5 im Winter, zum dritten! OK!


- Dr4g0n - 29.10.2008

Ich habe mich doch entschieden die Vette im Winter still zu legen.
Erstens hab ich dann Zeit um ein paar Kleinigkeiten zu ändern und zweitens war sie mir echt zu schade weil sie anscheinend noch keinen Winter gesehen hat.


- 400kmh - 29.10.2008

Habe meinen neuen Winterkomplettradsatz (siehe unten) auch seit vergangener Woche drauf und werde den Winter durch fahren Burnout .


- RainerR - 30.10.2008

Morgens 6km zur Arbeit, abends 6km nach hause, das bei winterlichen Temperaturen, da
wird das Motor und Getriebeöl nicht betriebswarm. Das bedingt hohen Verschleiss, und sollte
man der Vette nicht antun,

Gruss RainerR


- sumsum - 30.10.2008

Könnte ich meiner Vette auch nie antun Kopfschütteln

Abgesehen davon wäre es für mich ganz einfach nicht mehr dasselbe, wenn ich sie 12 Mte. im Jahr fahren würde, es wäre ja vollkommen alltäglich.

So freue ich mich jedes Jahr wie ein kleines Kind auf den Frühling Knutsch

Ist eben meine persönliche Meinung.

Grüsse Beat


- Peter/Hamburg - 30.10.2008

Kopfschüttelnfür mich auch undenkbar die Vette im Winter zu fahren.....bei Eis und Schnee...viel Streusalz auf den Strassen..... Kopfschütteln Kopfschütteln ein wegrutscher und........ Heulen Heulendafür hab ich meine Alltagsmähre.......

.....meine Vette hab ich in den Winterschlaf geschickt.....warm und trocken.....schön abgedeckt und Batteriewächter angeschlossen wartet sie jetzt bis zum März und wird dann wieder zum Leben erwacht und... Knutsch


- MASD973 - 30.10.2008

hi,

bin auch der meinung, dass es für den winter optimalere lösungen gibt, wobei das sicher auch ne kostenfrage ist. ich habe ein saisonkennzeichen und fahre den winter über nen günstigen corsa, der allerdings das ganze jahr angemeldet ist, weil nicht teuer. wenn ich mir jetzt winterreifen überlege plut vette ganes jahr versicherung und steuer, denk ich das ich so günstiger fahre. wenn man gar nicht auf den geldbeutel schauen muss, kann man die vette ja trotzdem angemeldet lassen und je nach wetter entscheiden. viele tage die extrem sind haben wir ja wirklich nicht. hängt wohl auch etwas mit der gegend zusammen in der man wohnt.


- RainerR - 30.10.2008

Hallo Beat,

mir geht es ganz genauso,allerdings geht mein Saisonzeichen bis Ende November! Da ist es
zeitweilig schon recht frisch, was die Temperaturen angeht. Aber auch da macht offenfahren
( cabrio) richtig Spaß. Vorallem hat man kaum mehr Fliegen am Frontteil,

Gruss RainerR


- Dr4g0n - 30.10.2008

Ja preislich ist es natürlich auch günstiger ein Winterauto zu haben. Zumindest in meinem Fall ist es so.
Das war aber nicht ausschalggebend.
Bei meiner Vette ist der Unterboden sehr sauber und nachdem Unterbodenschutz ein Fremdwort ist wollte ich nicht den schönen Wagen damit verunstalten.
Außerdem hätte ich ihn hochschrauben müssen, Winterreifen kaufen, Sitzheizung einbauen usw...

Grundsätzlich fahren würde ich jedes Auto im Winter. Wenn ich das Geld hätte auch einen Lambo.
Wenn es das nicht aushält dann hätte es kein Auto werden sollen. King