Corvetteforum Deutschland
eure geplanten Mods für die nächste Saison? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: eure geplanten Mods für die nächste Saison? (/showthread.php?tid=3220)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Was ich vorhabe... - V8yunkie - 09.12.2002

... wenn mir keiner mein Verdeck abkauft, mach ich's eben selbst drauf! Ätsch!

Und vielleicht - wenn die Teile rechtzeitig kommen - kann ich ja mit meinem Umbau auf 5-Gang-Schaltgetriebe anfangen. Allerdings habe ich die Flocken für das Getriebe noch nicht ganz zusammen (zumindest nicht so, daß meine Regierung ihren Segen geben würde.... aber ihr kennt das ja sicher Großes Grinsen ). Ansonsten werde ich die gebrauchten Teile, die ich aus Ami-Land bekomme schön sandstrahlen, lackieren und erstmal beschaulich ins Regal (vielleicht auch untern Weihnachtsbaum) legen.

Ansonsten nur Bremsflüssigkeitswechsel und vielleicht den neuen Verstärker fürs Radio einbauen... man hört so wenig Radio mit meinem lauten Auspuff.... Den blöden Kommentar "... bau doch lieber einen leiseren Auspuff ein.... " könnt Ihr Euch schenken. Teufel
Eher verschenke ICH den Verstärker.

Gruß,
Thomas


womit ich schon angefangen habe ... - ewi - 10.12.2002

Bei ca. 1/4 Lenkradumdrehung Spiel in der Lenkung steht dieses Thema als absolute Nr. 1 auf der Liste: Lenkgetriebe, Idler Arm, Steuerventil, Buchse für den Arm des Hydraulikzylinders.

Beim Schrauben habe ich gesehen, das die Bremsklötze ungleich abgenutzt waren, dann waren da die ziemlich tiefen Riefen in den Bremsscheiben und als die ausgebaut waren, hat der rechte Bremssattel geleckt...
... von dem alten Fett in den Radlagern rede ich nicht, da ich das Fett mit den Lagern erneuern werde.

Die Scheinwerfer-Refektoren waren auch nicht mehr die besten.

Scheinbar war der Vorbesitzer ein reiner Schönwetterfahrer, denn die Scheibenwischer haben auch nur noch ein bisschen scheibengewischt: Neuer Wischerarm, neue Blätter.
Scheibenwaschpumpe geht nicht, Behälter ist undicht. Also ganz sicher ein Schönwetterfahrer.

3 Punkt Automatikgurte sollen auch noch rein.

Ja und dann würde ich noch gerne wissen, was ich da für einen Motor in meinem Schätzchen drin habe. Bin schon überall am Nummern prüfen und der Rolf Gersch hat mir schon einige Tipps und Infos gegeben. An dieser Stelle mal ganz öffentlich meinen großen Dank an Ihn!!!

Wenn's mir dann noch nicht reicht, stell ich das Teil auch mal hinten hoch und schau' mir das eine und das andere von unter an.

Ich wünsche allen Schraubern, vor allen denen mit den ungeheizten Garagen, einen nicht zu kalten Winter, viel Ausdauer und natürlich den nötigen Erfolg.

... und beim Schrauben immer dran denken: Nach fest kommt ab!

ewi


- Ray8 - 10.12.2002

@454big:
Zitat:@ Ray8: Dem Mann kann geholfen werden:

Helfen kann mir niemand mehr sonst würde ich nicht so ein Auto fahren (siehe meine Signature Line) - is' aber gut gemeint, weiß ich zu schätzen ! Großes Grinsen

Zitat:ZR-1: Tüv und Zulassung in 04/2003 - und dann.........


Na solche Modifikationen (TÜV + Zulassung) machen viele hier ! huahua

Du machst es ja sehr spannend - die Erwartungshaltung steigt enorm...

Gruß,
Bernd


- Faceman - 10.12.2002

@ewi:

Zitat:... und beim Schrauben immer dran denken: Nach fest kommt ab!

ich sag immer: nach fest kommt erstmal ganz fest. Großes Grinsen


- Titan - 10.12.2002

@ V8yunkie:

Die Idee mit den 2 Riemen an die Wasserpumpe ist eine echt gute Idee!

Aber eben bei diesem Motor habe ich noch eine Frage zu dem "Fliegenauge-Luftfilter"...

Funktioniert der überhaupt richtig bei einer Corvette? Ich habe bei mir mal Spaßeshalber einen solchen LF montiert, und bei geschlossener Motorhaube ist der fast angestanden. Da dieser LF die Luft hauptsächlich von oben - statt von der Seite - ansaugt, würde es mich interessieren, ob dann überhaupt noch genügend Luft "ans Ziel" kommt...!

Reines Interesse!!!

ps.: Da ich gerade dabei bin, meinen Motorblock und diverse Teile abzuschleifen, um sie neu zu lackieren,... wie war denn eigentlich die Original-Lackierung des Motors 1974??? Hat jemand Bilder??? War komplett alles GM-Orange (Chevy-Orange), oder hatten die Köpfe und die Ventildeckel eine andere Farbe??? - Der LF war ja schwarz!!!

Danke,

Interessierte Grüße,

Flo


- Tripower - 10.12.2002

Zitat:War komplett alles GM-Orange (Chevy-Orange), oder hatten die Köpfe und die Ventildeckel eine andere Farbe???


Block und Köpfe in "Chevy-Orange", ebenso die Ventildeckel. Verchromt waren letztere nur bei den Big Blocks der '68-'69er Jahrgänge.

Mit colorierten Grüßen
Tripower


Motor / Luftfilter - V8yunkie - 10.12.2002

Die normalen Blech-Ventildeckel des L48 waren orange. Der L82 hatte unlackierte Alu-Ventildeckel. Ansonsten alles Orange, wie TriPower schon gesagt hatte (auch Wasserpumpe und Ansaugspinne).

Zum "Fliegenaugen"-Luftfilter.... noch so eine Sache, von der ich nichts halte. Die Filterfläche ist zu klein, besonders da obendrüber wirklich nicht viel Platz ist. Und das kann echt Leistung kosten.


- Stegs - 10.12.2002

Hallo

@ V8yunkie:

1. Klugscheißen gibt es bei mir nicht. Denn ich bin für jeden Tipp bzw. konstruktive Kritik oder Verbesserungsvorschläge dankbar.

2. Einen zweiten Keilriemen für die Wasserpumpe werde ich einbauen. Das ist wirklich eine gute und sichere Sache. Denn ich habe sowieso bedingt durch das ich keine Klimaanlage mehr habe auf der Kurbelwelle - Wasserpumpe - Lichtmaschine noch einen freien Platz. Also den gleichen Riemen nochmal dazu. OK!

3. Ich bin beim überlegen ob ich wie du sagst den Keilriemengetriebenen Lüfter nicht weglassen soll. Ich habe ohnehin geplant einen größeren elektr. Zusatzlüfter zu montieren. Das wäre dann ein großer 14 Zoll Lüfter welcher ziemlich genau die ganze Kühlerhöhe abdeckt.

Oder meinst du zwei währen besser wegen der Breitenaufteilung ?
Schaffen die zwei E-Lüfter denn die gewünschten Anforderungen ?

Denn ich wohne und fahre meine Corvette in Tirol wo ich meinen Motor unzählige Berg- und Paßstraßen zumute und das nicht gerade im Schneckentempo Teufel Engel !

4. Das Edelbrock Fliegenauge ist wirklich nicht gerade vorteilhaft. Ich habe es nur gerade rummliegen gehabt und es mal auf meinen Motor probiert. Zwischen Motorhaube und FliegenaugenLF sind nur ca. 1,5-2cm Platz gewesen ! Ich fahre von nun an meinen Motor wieder mit Moroso 14zoll Chromluftfilter auch wenn man damit leider viel vom Motor verdeckt. Heulen


- 454Big - 11.12.2002

@Ray: Sorry, ZR-1 NO MODS !!! (außer tieferlegen und Powerchip.... Feixen )


. - roger - 11.12.2002

Hi Frank...

na deine Halle müsst man haben...Wohnwagen ja auch grad drinnen Yeeah!

gut durchdacht..für lange Schraubernächte... Feixen Feixen

Gruss Roger