![]() |
Getriebetausch TH 400 gegen 4 Gang - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Getriebetausch TH 400 gegen 4 Gang (/showthread.php?tid=32232) |
- v8_brawling - 07.05.2008 So nun noch zwei Fragen, bevor ich zur Tat schreite: 1. Da ich noch mein Automatikgetriebe ausbauen muss. Was ist besser/einfacher. Motor mir Getriebe rausnehmen und umbauen oder Getriebe wechseln während der Motor noch eingebaut ist. Soweit ich weiss ist der Crossmember nicht verschweisst, sondern nur verschraubt. 2. Pedalerie Kann ich meine alte Aufnahme behalten und die Welle da eventuell reinfummeln ohne die komplette Lenksäule und weiteres abzumontieren? Danke und Gruss, Jörg - Wesch - 07.05.2008 Hallo Wenn du ne Grube oder Lift hast, würde ich den Motor drin lassen. Pedalerie kann ich nicht weiterhelfen, da Erfahrung fehlt. MfG. Günther Umbau - V8yunkie - 08.05.2008 Motor drinlassen, auf jeden Fall. Habe das damals in meiner Garage gemacht, Fahrzeug auf 4 Böcken 50cm aufgebock, gar kein Problem. Im Gegenteil, man kann zum Nachdenken zwischendurch mal lang-liegen ;-)). Fahrzeug muß nur so hoch gebockt werden, daß man das fette Getriebe herausziehen kann. Crossmember ist verschraubt. Die Lenksäule MUSS raus - keine Chance, da anders dranzukommen. Der Pedalbock muß komplett gewechselt werden. Gruß, Thomas RE: Umbau - boarder83 - 08.05.2008 Hallo muss die Lenksäule auch raus, wenn man die Pedalerie von Keisler (ca. $100.-)verbaut? Gruss! Andi Pedalerie - V8yunkie - 08.05.2008 Die Lenksäule muß auf alle Fälle raus... kriech doch mal da runter und versuch Dir vorzustellen, wie die Pedalerie da sonst rein soll. Allerdings ist die Lenksäule noch der einfache Teil - die ist eigentlich in 30 minuten draußen. Dann muß noch die Armaturentafel raus - ist auch kein Hexenwerk, nur halt ein wenig Gefummel wegen der Tacho- und Drehzahlmesserwelle. ÜBer die Verkabelung muß man sich weniger sorgen machen, die ist eigentlich ziemlich verwechslungssicher. Nur die Vakuumleitungen sollte man sich markieren, wo die drangehören. Aber ohne das Entfernen dieser Teile ist ein Pedaleriewechsel m.E. nach nicht möglich. Gruß, Thomas Bilder #1 - V8yunkie - 08.05.2008 Hab mir gedacht, ich stelle mal ein paar Bilder vom Umbau ein... 1.) Modifikation der Traverse für die Schaltegriebe-Auflage (Entenschnabel-Halter) Bilder #2 - V8yunkie - 08.05.2008 Modifikation Getriebetunnel für Shifter (Loch ist nach links versetzt - das alte Loch muß mit Blech teilweise abgedeckt werden) Bilder #3 - V8yunkie - 08.05.2008 Kupplungsbetätigung - das helle Metallteil ganz vorne muß an den Rahmen geschraubt werden. Bilder #4 - V8yunkie - 08.05.2008 Einbau Getriebe mit Wagenheber - hatte mir dazu eine Metallplatte mit Gummiauflage für meinen Wagenheber gemacht, der anstelle des runden Tellers aufgesteckt werden konnte. Für das Schaltgetriebe nicht notwendig (kann man von Hand gut hochheben, vorallem, wenn man unter dem Auto liegt... ähnlich wie beim Bankdrücken ![]() Bilder #6 - V8yunkie - 08.05.2008 Starterkopf muß von AT auf Schaltgetriebe gewechselt werden - zumindest bei Verwendung der 11"-Kupplung bzw der großen Kupplungsglocke (Gußnummer xxx621). Kein Akt, ein paar Schrauben und ein Seegerring. Den Kopf habe ich von Petty's Vette Shop. |