![]() |
System erkennt keinen Reifensensor, Fahrverhalten stark verschlechtert - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: System erkennt keinen Reifensensor, Fahrverhalten stark verschlechtert (/showthread.php?tid=33551) |
- MadTom - 25.07.2008 Zitat:Original von Spaßfahrer Hallo Axel, diese Verhalten ist bei BMW wirklich bekannt. Es handelt sich vorallem um einige Modelle, die auch mit Mischbereifung fahren. Allerdings verschlechtert sich dadurch das Fahrverhalten nicht dramatisch, sondern die elektronischen "Helfer" bremsen einen "nur" ständig ein. Zur Vermessung: Ein Vermesser mit einem guten System hat die Daten der C6 im der Vermessungssoftware abrufbar...sollte er keinen vertrauenswürdigen Eindruck machen und Du nicht dabei bleiben können, fahr woanders hin. Gruß Tom - TomCH - 25.07.2008 Hallo Axel Kenne das von dir angesprochene Problem von meinem Ex-Z4. Bei einem Wechsel von nur den Hinterreifen, war die Kiste fast unfahrbar. Das heisst die Elektronik bremste mich dauern aus, z.B. beim Spurwechsel auf der AB. Das ging jeweils bis zu 5000km. Ob es bei der Vett so ist, kann ich dir nicht sagen. Das Thema Spureinstellung ist sicher zu beachten. Habe meine eben neu vermessen und einstellen lassen. Durch das setzen der Blattfedern waren die Werte nicht mehr korrekt, das Ding hächelte jeder Spurrinne nach. Jetzt ist wieder gut. - Spaßfahrer - 25.07.2008 Guten Abend, ich war heute zum Vermessen. Nicht ganz in Ordnung waren der Sturz hinten rechts (etwas positiv) und die Spur beider Räder vorn (etwas positive Vorspur). War aber alles nicht dramatisch. Nach dem nun die Soll-Werte wieder eingestellt wurden, muss ich leider feststellen, dass sich das Fahrverhalten nicht merklich positiv verändert hat. Eigentlich so schlecht wie vorher. Ich bin jetzt einigermaßen ratlos. Wegen der Äußerung des Goodyear-Ingenieurs hab ich mal das Profil vorn gemessen. Ist noch 5,5 mm und damit nur 1 mm weniger als hinten. Wenn da also vorn auch 6,5 mm neu drauf waren sind das noch 80 %. Damit relativiert sich auch die Aussage des Reifenmenschen. Bleibt jetzt nur noch eine eventuell unterschiedliche Gummimischung!? Wenn Goodyear das ändert müssten die doch das auch bekannt geben, oder nicht? Und jetzt auf Verdacht vorn auch neu zu machen, ist mir echt zu unsicher. Bin jetzt wirklich für jeden guten Rat dankbar! - mang - 28.07.2008 Hallo Spassfahrer, Probieren Sie bitte die einfachste test, räder wechslen mit ein andere Vette. Innenhalb zwei Stunden sind Sie sicher wass gut oder slecht ist. (Inkl. De-und montage und probefahren) Jetz haben Sie viel zeit investiert und ärger, aber immer ohne resultät. Ich möchte dir gern helfen und Sie darf meine rädsatz probieren, aber Sie mussen dan vorbei kommen. Grüss, Mang - Spaßfahrer - 30.07.2008 Guten Abend, danke Mang für das Angebot, das wäre in der Tat wohl die einfachste Methode. Jedoch ist mir der Anfahrtsweg dann doch ein bisschen zu weit. Habe das auch in der Werkstatt angesprochen, nur haben sie leider kein Spenderfahrzeug griffbereit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ein Einzelfall sein soll. Deshalb noch einmal die Frage ans Forum: Hat jemand bei den Goodyear Eagle F1 Supercar EMT (bitte nicht mit den normalen Eagle F1 EMT verwechseln) auch nur die Hinterräder neu bereift und was hat sich geändert oder auch nicht. Dieser Reifen ist ja eigentlich auf allen Europa-C6 bei Auslieferung drauf und normalerweise ist ja hinten auch eher das Profil runter, so dass so ein Wechsel eigentlich recht oft auftreten müsste. Meine neuen Hinterreifen haben die 48 KW. 2007 als Produktionsdatum. Vielleicht fährt ja jemand die gleiche Charge. @Admin Besteht die Möglichkeit den Titel zu ändern, da die Sensoren am Fahrverhalten ja nun unschuldig waren? Mein Vorschlag wäre "Nach Wechsel der Hinterreifen stark verschlechtertes Fahrverhalten" Danke schon mal und einen schönen Abend. Axel - [Jo] - 31.07.2008 Ich bekomme voraussichtlich Ende nächster oder übernachste Woche einen neuen F1 SUPERCAR hinten rechts ... ... der alte hat die Nagelprobe nicht bestanden ![]() ![]() Bin schon gespannt, ob der bis dahin etwa 3.800 km gelaufene linke Pneu noch mit dem neu aufgezogenen rechten Gummi harmoniert. Werde berichten. - Spaßfahrer - 04.08.2008 Hallo @all, habe mir die Reifen noch mal genau angesehen und dabei doch einen m.E. signifikanten Unterschied zwischen den alten vorn und neuen hinten festgestellt. Im warmen Zustand erhöht sich bei beiden der Druck um ca. 0,3 kPa, die Reifen haben gefühlt auch die gleiche Temperatur, jedoch sind die Hinterreifen deutlich griffiger. Die Hinterreifen kleben in warmen Zustand etwas, wenn man die Hand draufdrückt. Vorn ist das nicht so, dort ändert sich die Haftung im Verhältnis zum kalten Reifen nur wenig. Ich kann mich aber erinnern, dass das früher anders war. Sicherlich kann davon auch eine Wirkung auf das Fahrverhalten ausgehen. Aber wie genau, keine Ahnung! Dazu fehlt mir das Wissen. Vielleicht gibt es hier im Forum ja Spezialisten, die daraus was ableiten können. Nun ist ja bekannt, dass Reifen altern und der Weichmacher mit der Zeit verloren geht. Aber geht das innerhalb von drei Jahren so merklich. Mein Auto parkt nicht in der Sonne und steht in der Garage, also m.E. für die Reifen eher positiv als negativ. Was ist Eure Meinung? Habt Ihr ähnliches festgestellt oder nicht? Habe inzwischen auch den Hinweis des Goodyear-Technikers ausprobiert und den Druck hinten erhöht. Leider hat es keine merkliche Verbesserung gebracht. Ich bin jetzt zwar etwas schlauer aber leider hilft es nicht weiter. Für einen guten Rat von fachkundiger Seite wäre ich jetzt sehr dankbar. Einen schönen Abend Euch allen Axel - STRUPPI - 04.08.2008 @ Spaßfahrer Zitat von Dir: "Im warmen Zustand erhöht sich bei beiden der Druck um ca. 0,3 kPa,..." Meinst Du vieleicht 0,3 bar (= 30 kPa)?? Trotz "Reifengas" stieg der Reifendruck bei meinem Caballista um 0,27 bar von 2,41bar(ca.22°C) auf bis zu 2,68 bar (32°C). Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Spaßfahrer - 04.08.2008 @STRUPPI Recht hast Du! Mein Fehler, es sind natürlich 0,3 bar oder 30 kPa. Gruß Axel - [Jo] - 23.09.2008 Der neue Hinterreifen wurde inzwischen bei G.V.O. Würzburg montiert. Ergebnis: Alle Systeme funktionieren innerhalb normaler Parameter ![]() Möchte das Würzburger G.V.O. Autohaus sowohl für das Procedere bei der Auftrags- bzw. Fahrzeugannahme, die rasche und fachgerechte Durchführung der Arbeiten, als auch den Verkauf (Hr. Engel) - für die Bereitstellung meines Wunsch-Ersatzfahrzeugs Opel GT ![]() ![]() ------ schnipp ------ Die G.V.O. Autohäuser wurden im Juni 2008 von dem Berliner Autohändler MAG Metz übernommen ... Grotefeld gehört übrigens auch dazu ... https://www.mag-autowelt.de/ MAG Autowelt - Automobile Tradition mit Kompetenz (Imagebroschüre) |