![]() |
Gefährliches Eigenleben! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Gefährliches Eigenleben! (/showthread.php?tid=34557) |
- Tigerente - 25.08.2008 … hm und vernehmlich räusper: Man sollte hier mal deutlich festhalten, daß das, was gewisse Medien der alten A-Klasse und dem alten TT gerne nachsagen, von den allermeisten Schreiberlingen und wohl auch den Aktivisten hier überhaupt nicht reproduzierbar ist. In beiden Fällen musste man sich schon mächtig (und gekonnt) anstrengen (und es müssen bestimmte Randbedingungen erfüllt sein), oder völlig mutwillig und blindwütig agieren, um diese Autos ernsthaft aus der Ruhe zu bringen. Mich erinnert das an die Zeiten zu denen die Quattros populär wurden, da hörte ich von den Bruchpiloten, die ihre Fuhre besonders im November gern hochkant in die Äcker und Wiesen stellten…, als zweiten Satz immer: "aber ich habe doch quattro…" Für die gegen zwei Zentner Zahnräder und Wellen erlegte Summe wollten diese Ignoranten auch was erleben, Physikbücher hatten die wohl von innen nie gesehen oder hatten gerade die Mumps… Im übrigen beweisen beide Fälle, daß die hier gern geschmähten elektronischen Fahrhilfen sogar gegen Unvernunft (in Grenzen) wirksam sind. In Sachen KBA und ABE handelt es sich vorwiegend um einen bürokratischen Vorgang (leider), aber dazu gehören inzwischen (zumindest in D) detaillierte Risikoanalysen für Störungen in den diversen Fahrhilfen und fly by wire Systemen. Für die C6 wurde das m.W. in England (E13) gemacht, da mögen die Uhren noch anders gehen. Im übrigen befindet sich der Hersteller mit allen empfindlichen Körperteilen auf dem Hackklotz, und da wird er schon intensiver nachdenken als beim Abriß des Klopapiers… ;-)) Es gibt m.W. keinen belegten Fall (Spekulation hat nix mit Beweis zu tun) bei dem ein spinnendes ESP ein Auto ernsthaft vom Weg abgebracht hat. Das heißt auch noch nix, denn mein Wissen ist begrenzt, aber mir sind deutlich mehr Fälle mechanischen Versagens von (ungpflegten) Aufhängungen (Kugelgelenke, Flansche etc) bekannt, als vermutete Fehlfunktionen von ESP und Co. Bekannt ist allerdings, daß ein Unglücksrabe nur ein sehr begrenztes und selektives Erinnerungsvermögen hat, und oft den Rettungsversuch des ESP als Eingriff/Ursache erlebt/vermutet. Außerdem sieht man die Schuld nur all zu gern bei der Technik usw., und erst ganz ganz zum Schluß schaut man in den Spiegel…;-) Menschlich eben! Es gibt bis dato keinen Grund der C6 anzudichten, daß sie ihrem Fahrer nach dem Konto oder gar nach dem Leben trachte, Punkt! - MadTom - 25.08.2008 Zitat:Original von Tigerente Das setze ich mal voraus, allerdings geschehen trotzdem Fehler und es werden konstruktive oder materialtechnische Mängel erst später im harten Alltagseinsatz entdeckt. Und ich bleibe dabei, das das KBA nicht in der Lage ist, sämtliche Betriebszustände und Fahrsituationen unter allen Bedingungen zu testen bzw. zu simulieren. Aus so einem Unfall ohne weitere Untersuchung eine Verschwörungstheorie abzuleiten ist ähnlich gelagert, wie den Vorfall als eine Hommage an Münchhausen abzutun. Deshalb pauschal und grundsätzlich neue technische Errungenschaften zu verdammen. ist natürlich schlicht eine Überreaktion und nicht zu Ende gedacht. - Denny - 25.08.2008 Wenn man sich an die unendliche Geschichte des Lenkradschlosses der C5 erinnert, kann man schon an der Perfektion der elektronischen Komponenten zweifeln.... und es darf darüber nachgedacht werden, ob auch andere Fehler vergleichbare Ursachen haben können. Ohne technisches Wissen, glaube ich, dass besagtes Lenkradschloss technisch deutlich simpler ist und dennoch hat man das nicht in den Griff bekommen. - Marijn - 25.08.2008 Was bin ich froh, dass ich C3 fahr und sämtliche Fahrzeugbewegungen direkt auf eine Vertikalbewegung meines rechten Fußes zurückzuführen sind ![]() Gruß Marijn - Z28-Fan - 25.08.2008 Zitat:Original von Marijn Liebe Leute... Marijn... Was ist mit dem Lenkrad Deiner Vette passiert...? ![]() - sunozon - 30.09.2008 Der Vollständigkeit halber: Der Fehler wurde nun gefunden, es war angeblich ein Wackelkontakt am Sicherungskasten, der dafür sorgte, dass das Steuergerät unsinnige Werte von einigen Sensoren bekam... Seit einem Monat ist nun alles in Ordnung. - sumsum - 30.09.2008 Super dass die Ursache nun lokalisiert werden konnte und besten Dank für das Feedback ![]() Grüsse Beat - RainerR - 30.09.2008 Eine kleine Ursache also, mit fataler Wirkung! Es hätte auch zum Unfall kommen können, wenn das unvermutete, starke Abbremsen bei hoher Geschwindigkeit auftritt. Ich kann mich erinnern, daß hier im Forum, schon vor längerer Zeit, ein Lambo-Fahrer so einen Horrorunfall mit schlimmen körperlichenSchäden erleben musste. Er hat übrigens keinen Euro vom Hersteller bekommen. Wenn mir meine "Elektronikfeindlichkeit" vorgeworfen wird, dann hat das seine Gründe. Keiner vonuns weiss nämlich, welche unter Umständen tödlichen Überraschungen die Elektronik das nächste Mal bereit hält,und wir stehen machtlos da, und wissen nicht, wann der Blitz wieder einschlägt.---Und daß man fantastische Sportwagen ohne diesen Krampf bauen kann, das hat die Vergangenheit ausreichend bewiesen,---das ist eben meine Meinungzu diesem Thema, Gruss RainerR - Vette58 - 30.09.2008 Ich würde dir aus Sicherheitsgründen mein Fahrrad (garantiert elektronikfrei) zum Tausch gegen deinen lebensgefährlichen Untersatz anbieten. Du müsstest nichtmal einen Aufpreis zahlen! Werden wir uns einig? ![]() Mal ohne Spaß. Klar kann auch durch die Elektronik mal was passieren. Sie deshalb aber zu verteufeln ist definitiv überzogen. Noch werden durch menschliche Ursachen ein vielfaches der Unfälle verursacht, als durch Elektronikfehler. Gruß Uli - windgott - 30.09.2008 Zitat:Original von sunozon Wenn ich eine C6 hätte, würde ich das jetzt aber mal umgehend checken, nicht das wir bald den nächsten thread zum Thema haben. ![]() |