![]() |
Ölverbrauch eines SB - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Ölverbrauch eines SB (/showthread.php?tid=35010) |
- Hermann - 07.09.2008 Hi Edgar, der Ölverbrauch ist auch abhängig von der Streckenwahl, Drehzahl und vor allem von der (Aussen-)Temperatur. Das Hadamar-Wochenende war doch recht warm, d.h. da können 1-1,5 Liter auf 1000 km durchaus durchlaufen. Meine C3 braucht 0,5 bis 1,5 Liter auf 1000 km, je nach Wetter und Gaspedalstellung. ![]() Greez Hermann - 454Big2 - 07.09.2008 Also meist 1.5, gell Hermann.... Edgar, es ist noch heute üblich, daß die OEM einen Ölverbrauch von bis zu 1.5 ltr/ 1000 km als "normal" ansehen. Trotz um Welten besserer Fertigungstoleranzen. Da Dein Motor auch noch etwas "massiert" ist, denke ich, daß der Verbrauch noch im Rahmen liegt. Solange der Motor nicht bläut, denke ich dürfte alles im grünen Bereich sein. Darf man halt nicht schlampern..... ![]() - maseratimerlin - 07.09.2008 Zitat:Original von night-fly1 Über den Einbau eines Ölthermometers denke ich schon länger nach, weil ich das von den anderen Fahrzeugen so gewohnt bin, es sollte sich jedoch harmonisch in die Instrumententafel einfügen, z. B. als Ersatz für die Uhr. Ansonsten denke ich auch, daß der Motor keinen Schaden genommen hat. Aber Dank für die Beruhigung ihr beiden Franks. ![]() Gruß Edgar - Hermann - 08.09.2008 Edgar, ein Motorölthermometer macht nervös, ein Motorölkühler beruhigt. ![]() - c373 - 08.09.2008 Wo kann man einen Øldruck - Warnschalter ohne Ølkuehler anschliessen? - Wesch - 08.09.2008 Hi Saemtliche Blindstopfen um den Oelfilter herum sind OK. Ansonsten ein T Fitting an den Oeldruckgeber oder dessen Leitung, falls mechanische Uhr, anschliessen. SUMMIT verkauft diese minimum Oeldruckschalter. Haben einen Ein und einen Ausschalter? so dass man die Zuendung wegnehmen kann oder eine rote Lampe ansteuern kann. MfG. Gunther - c373 - 08.09.2008 Hei Guenther! Ist vielleicht eine nuetzliche Information auch fuer andere. Das ist der Schalter: https://store.summitracing.com/partdetail.asp?autofilter=1&part=SUM-G1438&N=700+115&autoview=sku Wo bekommt man aber das T Stueck am Block fuer die Øldruckleitung? - Wesch - 08.09.2008 Hi Nicht die Plastik oder Kupferleitung mit nem T versehen, sondern davor. Dies sind normalerweise 1/2 Zoll Wasserleitungsfittings, vileiicht sogar nur 3/8 tel. Mach mal ein Bild aus der Gegend, so dass man sieht , wie was da verbaut wurde. MfG. Gunther - C3-Mike - 08.09.2008 Hi Edgar Also ich hatte auch mal zu wenig Öl drinn, dann hab ich mir aber nen längeren Ölmessstab gekauft und schon wars wieder gut ![]() Spass bei Seite, ich empfehl Dir für Deien alte Lady auch 20W 50, ist besser für die alten Motoren. Meine Lady hat auch mehr von 15W 40 geschluckt, mit 20W 50 ist es viel besser. ![]() - maseratimerlin - 08.09.2008 etwas OT: Da habe ich meine C6 in der Inspektion die Tage und seitdem höre ich die Ventile oder was auch immer (bevor mich noch ein Techniker hier korrigiert ) bis in den Innenraum schnattern, wie nach der vorletzten Inspektion....... Ich messe den Ölstand und......knapp unter Minimum, so wie damals. ![]() Einen Liter Öl drauf - den hätte man mir auch noch auf die Inspektionsrechnung schreiben können, oder ? - und alles ist ok. Kann man das verstehen ? Der Mechaniker hat wohl schon wieder die Ölmenge ohne Filtertausch eingefüllt und dann nix kontrolliert. mit völlig unverständlichem Gruß Edgar ......... dessen Ölwoche es nicht zu sein scheint. ![]() |