![]() |
Sicherheitswarnung TP Sensoren!!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: Corvetteproject (Molle) (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Sicherheitswarnung TP Sensoren!!! (/showthread.php?tid=36851) |
- badboy1306 - 25.12.2008 hallo,bei der 99iger kann man es z.b. nicht wegprogramieren normalerweise ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Hubert.M - 25.12.2008 Zitat:Original von MolleDas geht leider nicht mit jedem BCM . Sonst hätten es glaube ich,viele ausprogrammiert. Ich weiß das ein Meister von GM es kann. Ich möchte mal seinen Namen nicht öffentlich schreiben weil ich nicht weiß ob es Ihm recht ist. Gruß Molle Wenn es schon einer weiss,wissen es auch noch andere!! Abwarten, irgendeiner weiss weiter!! ![]() Biiirger ![]() Gruss Hubert ![]() - Jochen - 26.12.2008 Zitat:Original von D. Lucas Hallo Dieter, vielen Dank für Deinen Beitrag! Frage: Was spricht gegen Loctite blau? (die von Dir erwähnte niedrigfeste Variante)? Bei einem Losbrechmoment von 14Nm sollte das Ventil nicht beschädigt werden. Demontierbar bleiben die Muttern ja trotzdem, nur halt mit etwas mehr Drehmoment... Viele Grüße, Jochen - Dieter L. - 26.12.2008 Hallo Jochen, von den theoretischen Anzugs- und Losbrechmomenten her hast Du recht. Es ist hier jedoch zu beden-ken, dass bei Toleranzen in der Festigkeit der Schraubensicherung und Toleranzen in dem Werkzeug sehr schnell 20 Nm und mehr anstehen können. Das Risiko ist einfach zu groß; insbesondere auch bei schon vorgeschädigten Muttern. Ich strebe eine Sicherung mit anderen Haftungscharakteristiken an und habe Henkel (Loctite) sowie Marston- Domsel angeschrieben und um Produktvorschläge gebeten. Wird wohl Anfang 2009 vorliegen. Dann berichte ich wieder. Von Grundsatz her handelt es sich hier um einen Konstruktionsfehler, den GM zu vertreten hat. Ich warte erst mal, ob noch Reaktionen und Beiträge von unseren Juristen kommen. Dann sollte man das Thema auch in dieser Richtung weiter aktivieren. Ich werde jedenfalls nicht locker lassen! Gruß Dieter Lucas - Olly - 26.12.2008 Zitat:Von Grundsatz her handelt es sich hier um einen Konstruktionsfehler, den GM zu vertreten hat Ich habe meine C6 gerade nicht zur Hand, aber aus dem Kopf herraus würde ich sagen es handelt sich bei der C6 doch um das gleiche System wie bei der C5, oder? Also auch die gleiche Problematik. Und die ersten C6 haben ja nun auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Es gab doch auch vor kurzem einen Thread über einen schleichenden Luftverlust bei einer C6. Da waren dann auch zumindest schon mal die Muttern locker. Sollte also imho für die C6 Treiber auch nicht ganz uninteressant sein das Thema. Vielleicht sollte man die Threads zusammenfassen und irgendwie OBEN halten das die Fahrer das mal checken (lassen) bei ihren Auto's. Mir kommt da gerade in den Kopf, dass in der Vergangenheit ja schon der ein oder andere sein Auto weggeschmissen hat aus, für Aussenstehende, seltsamen Gründen. Vielleicht liegt da auch ein (oder der) Hund begraben in Bezug auf den Luftverlust der sicherlich auch Schlagartig erfolgen kann. Nur mal als Denkanstoss. Gruß Olly Edit was vergessen - Molle - 26.12.2008 Zitat:Original von Little Hallo Olly, bei meinem Ausritt kam der Druckverlust Schlagartig!!! - JR - 26.12.2008 Hi Ollyy, schleichender Luftverlust sollte aber vom Reifendruckkontrollsystem angezeigt werden. Und ohne RDK sollte der Fehler nicht auftreten - das taugt also nicht als Erklärungsversuch. Gefährlich wird nur schlagartiger Luftverlust bei Non-EMTs - so wie bei Werner. Gruß JR - Molle - 26.12.2008 @JR ab einer etwas höheren Geschwindigkeit macht es sich bezahlt wenn man einen Reifen mit Flankenschutz/hohe Traglast fährt. Der Reifen mit Flankenschutz arbeitet in etwa wie ein EMT. Ich bin anschließend mit dem Reifen noch ca. 7 km gefahren,ohne Reifendruck,und nachdem Jörg"ACP" mir das Rad wieder mit einem Ventil ausgerüstet hat ,noch ca.70 km mit Temo 80 nach Hause getuckert. Ich würde auch keinen EMT weiterfahren der schon einmal Druckverlust hatte. Das Gewebe wird zu sehr gewalkt. Danach ist auch beim EMT ein Reifenwechsel notwendig. @all Bei Euro Corvetten ab BJ.99 bis 04 kann man das TPM Modul der CE nachrüsten um die Sensoren Meldung aus zu löschen. Ist leider nicht sehr preiswert. Bei US Modellen geht es mit dem C5Z06 Modul bei den Baujahren 2001 bis 2004. Gruß Molle ![]() - Hubert.M - 27.12.2008 Zitat:Original von Molle Hallo Werner ![]() Da ich ein US-Modell fahre, würden mich die Kosten stark interesieren! Material und Einbau? Gruss Hubert ![]() - Molle - 27.12.2008 So, ich habe meine C5"Kermit" eben umgerüstet und werde mal schauen ob die Warnung nochmal kommt. Wenn`s klappt kann ich Preise bekannt geben. Vorher bringt es ja nichts. Gruß Molle Werner ![]() |