![]() |
Armaturenbrett C6 in C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Armaturenbrett C6 in C5 (/showthread.php?tid=37118) |
- smartie - 08.01.2009 Dann heißt also die Aufgabe: Wie bekomme ich C5 Instrumente ins C6 Cockpit... ![]() ![]() - Goofy - 08.01.2009 Zitat:Dann heißt also die Aufgabe: Wie bekomme ich C5 Instrumente ins C6 Cockpit... ![]() - Dawinci - 08.01.2009 Zitat:Original von Molle Molle du bist ein Schatz! ![]() Leichter geht et wohl nicht. Dann werden einfach alle alten Kabel und Schalter übernommen und integriert. Nur bei dem Beifahrerairbag dürfte das schwerer werden. Sitzt der bei der C6 genauso wie bei der C5??? @alle Pro: Dankö für die Unterstützung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Daniel - Dawinci - 08.01.2009 @ goofy: Warum so grob ![]() ![]() Der dürfte hilfreicher sein ![]() ![]() Gruß Daniel - Molle - 08.01.2009 Den Halter für den Airbag kann man geringfügig umbauen,ist ein Blechgestell. Schalter und Kabel zu integrieren dürfte nicht schwer sein,GFK sei Dank. Sollte also gehen. Gruß Molle Werner ![]() - Dawinci - 08.01.2009 Zitat:Original von Molle :) Jetzt muss ich nur noch Ausschau nach nem Schnäppchen halten. Was eventuell irgendwo schon leicht beschädigt ist. Denn ein Hagelneues was obendrein noch schweineteuer ist, zu beschneiden etc. iss unsinn. Gruß Daniel - v8-rapiator - 08.01.2009 ![]() ![]() Zur Diskussion: Da gibt es Leute die bauen sich eigene Autos , auch mit Zutaten aus Großserien, und die nennt man dann Individualisten und alle machen den ![]() ![]() ![]() Und nocheinmal zu den Individualautobauern: Hätten die auf alle gehört wäre wahrscheinlich kein einziges Kitcar oder keine Kleinserie je zustande gekommen. Deshalb: ![]() ![]() - DomE - 08.01.2009 Hi Daniel, find ich wirklich ne coole Idee!Mach mal!!! Aber ich würde den Beifahrerairbag nicht versuchen zu adaptieren, denn: Die Aufreisslinie ist beim C5 Airbagmodul am Modul selbst(Klappe schwingt nach oben), beim C6 Modul ist sie im Cockpit integriert und reisst mittig auf, jeweils eine Klappe schwingen nach oben und unten. Damit wird die Entfaltung beeinflusst, u.U kann es dazu kommen, wenn Du die Klappe vom C5 Modul entfernst (was schon nicht erlaubt ist laut SprengG und das Modul die BAM Zulassung verleirt ) und in das Cockpit der C6 integrierst, das der Airbag nicht richtig positioniert wird und der Beifahrer zu Schaden kommen könnte. Airbags unterliegen dem Sprengstoffgesetz und eine Veränderung der Module zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich!(im worts case natürlich). Dann würde ich persönlich lieber ganz darauf verzichten, aber das musst Du wissen. Unten mal C6 Airbag offen,leider halb verdeckt darunter C5 offen, man kann die Klappe aufstehen sehen. - DomE - 08.01.2009 C5 - Dawinci - 08.01.2009 Dann wäre es sinnvoll in das C6-Brett einen so großen Ausschnitt zu machen, dass die C5-Airbagabdeckung weiter verwandt werden kann und sich der Airbag wie zuvor öffnet. Die C5 Abdeckung würde ja sowieso im Zuge der A-Brett-Belederung neu bezogen somit würde das die Optik nicht gerade negativ beeinflussen. Nur sieht es halt dann auf der Beifahrerseite nicht mehr 100Prozent aus wie ein C6-Brett. Danke für die dicken Pros eurerseits!!!!!!!! Gruß Daniel |