Corvetteforum Deutschland
Abregeln bei 250 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Abregeln bei 250 (/showthread.php?tid=39197)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Abregeln bei 250 - olli4021 - 14.05.2010

Moin Moin Ralf
Deine C6 ist nicht abgeregelt aber das Problem mit dem Ruckeln müssen
hier eigentlich mehrere haben denke ich.
Es gibt für die 2008 C6 eine geänderte Getriebesoftware,die kann Dein
GM Händler aufspielen und dann läuft der Fuchs.
Gruß aus Hamburg
OLLI
PS Dello HH kann das......


- Ralf. P. - 14.05.2010

Ja es gibt verschiedene Achsübersetzungen.

Gruß


- vette - 14.05.2010

Als langjähriger Mitleser hier im Forum, will ich heute auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich fahre eine Callaway C6 LS2 EU Schaltmodell. In einem älteren Beitrag hat Till schon einmal geschrieben, dass in den Steuergeräten der Corvetten C6 eine Geschwindigkeit von 330 Km/h abgelegt ist. Hierbei handelt es sich um den abgelesenen Wert im HUD, was dann echten 300 entsprechen dürfte.

Aus eigenen Fahrversuchen kann ich diese Angabe nur bestätigen. Da meine Vette ganz locker bis 330 laut HUD geht, setzt bei 330-332 bei ca. 6100U/min gnadenlos der Begrenzer ein. Das heißt, da gibt es kein leichtes Ruckeln, sondern es wird die Spritzufuhr unterbrochen, was wiederum die Wirkung einer kurzfristigen Vollbremsung hat. Erst bei HUD 310 nimmt die Vette wieder Gas an und beschleunigt wieder bis zum Begrenzer. Beim ersten Mal habe ich gedacht mir wäre der Motor hochgegangen. In den Gängen 1-4 kann ich bis 6500 U/min drehen.

Die Ruckelerlebnisse die manche hier bei HUD 280, 290, 300... hatten, haben mit dem Begrenzer nichts zu tun, sondern bedeuten nur das erreichen der Fahrwiderstände. Deshalb sagen die meisten auch, dass die C6 nicht abgeriegelt ist, weil sie den Begrenzer im Serienzustand nicht erreichen.

Für mich steht fest, dass der Begrenzer in meinem Fall raus muss, weil ich es für sehr gefährlich halte, wenn plötzlich der Begrenzer so krass einsetzt und ein Fahrer, der vielleicht mit mir spielen will, mir am Heck klebt. Da hat er keine Chance zu bremsen, da an meiner Vette nicht einmal ein Bremslicht aufleuchtet.

Im 6.Gang hält meine Vette die 325 laut HUD bei schlappen 4500 U/min. Da geht es nur bergab in den Begrenzer. huahua


Gruß


Andreas


- corvette_fever - 14.05.2010

Die 330 sind nicht im Steuergerät hinterlegt, sondern 300. Näheres dazu siehe mein Beitrag oben.

Meine ehemalige 2005 LS2 ist bei Tacho 321 in diese Grenze gerannt, Video vorhanden.


- vette - 14.05.2010

Zitat:Original von Till
Aktuell steht in den Steuergeräten überall 330 km/h als Begrenzung (C6 und C6 Z06). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für die ZR1 heruntergesetzt wurde.

Gruß, Till


Ist ein Zitat aus 2008 und betraf wahrscheinlich auch Modelle ab 2008. Da die LS3 mit 306 angegeben ist, wird sie sicherlich nicht bei 300 abgeriegelt sein. Da einige LS3 Fahrer schon nach HUD über 335 gefahren sind, wird es mit der Abriegelung von 330 wahrscheinlich stimmen, da die sowieso serienmäßig niemand erreicht.
Sowohl C6 als auch Z06 fahren keine echten 330 und deshalb sind sie für den Fahrer ohne Begrenzung.

Da ich ein 07 Modell habe und bei 330 nach HUD abgeriegelt wird, was wie ich schon geschrieben habe echten 300 entsprechen wird, liegt die Begrenzung bei 05-07 C6 Modellen wahrscheinlich bei echten 300, wie du es beschrieben hast.


- 2hot4you - 15.05.2010

Hallo,
ist da wirklich ein Unterschied zwischen US oder EU-Modell bei der Topspeed?
Kann ich mir nicht vorstellen.


- Ralf. P. - 15.05.2010

@ Vette

Dass Deine LS2 im 6. Gang auf der Geraden echte 295 km/h hält (sofern sie Serie ist), kann ich nicht nachvollziehen. Die an den Hinterrädern anliegende freie Zugkraft ändert sich im umgekehrtem Verhältnis der Stufensprünge der Gänge. Und zwischen dem 5. und 6. Gang ist ein ganz schöner Stufensprung. Der wird in diesen Drehzahlregionen bei weitem nicht durch das etwas höhere Drehmoment bei der niedrigeren Drehzahl kompensiert. Da brauchtest Du schon ein ordentliches Gefälle oder kräftigen Rückenwind um bei den 295 km/h zu verharren.

Gruß


- vette - 15.05.2010

Zitat:Original von Ralf. P.
@ Vette

Dass Deine LS2 im 6. Gang auf der Geraden echte 295 km/h hält (sofern sie Serie ist), kann ich nicht nachvollziehen. Die an den Hinterrädern anliegende freie Zugkraft ändert sich im umgekehrtem Verhältnis der Stufensprünge der Gänge. Und zwischen dem 5. und 6. Gang ist ein ganz schöner Stufensprung. Der wird in diesen Drehzahlregionen bei weitem nicht durch das etwas höhere Drehmoment bei der niedrigeren Drehzahl kompensiert. Da brauchtest Du schon ein ordentliches Gefälle oder kräftigen Rückenwind um bei den 295 km/h zu verharren.

Gruß


Ich dachte der Name Callaway sei bekannt und habe deshalb nicht erwähnt, dass meine LS2 Supercharged ist. Natürlich ist eine normale C6 zu diesen Fahrleistungen nicht im Stande.

Schau einfach mal bei callawayeurope.com vorbei.

Ich war selbst überrascht, wie geschmeidig sie im 6. Gang von 100 auf 325 nach HUD auf ebener Strecke beschleunigt. Im 5. Gang ist es egal, wie der Verlauf der Strecke ist. Da geht es auch bergauf in den Begrenzer.

Gruß

Andreas


- Ralf. P. - 15.05.2010

Habe ich mir gedacht, deswegen: "(sofern sie Serie ist)"

driverGruß


- speed300 - 15.05.2010

Zitat:[i]Original von vette[/i

Im 6.Gang hält meine Vette die 325 laut HUD bei schlappen 4500 U/min. Da geht es nur bergab in den Begrenzer. huahua


Gruß


Andreas

Hallo Andreas
da müsste die aber über 350 GPS km/h laufen........... Feixen

in den 6. Gang bis zum Begrenzer geht es wohl nur mit aufgebockte Hinterachse..... Feixen

Gruß

W.