![]() |
Birgers Scheinwerfer! Nur wegen dem Gegenwind! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Birgers Scheinwerfer! Nur wegen dem Gegenwind! (/showthread.php?tid=41638) |
- 454Big2 - 21.08.2009 Ich habe so das Gefühl, das Du bei zukünftigen Ratgesuchen hier im Forum ziemlich dumm alleine da stehen wirst....... ![]() Aber mach mal, Bayern dürfen das!!! Du weisst ja auch was originale Felgen kosten und wert sind.... ![]() - spider1704 - 21.08.2009 Nein, ich bin nicht mit einer anderen Erwartungshaltung ran gegangen, ich wusste das es so kommt ![]() Birger ist schon lang hier und es gibt sehr viele zufriedene Kunden des Scheinwerfers! Bin ich ja auch! Doch ein Problem ist das mit dem US Modell wie man sieht ja nicht gerade, ich mein in der Herstellung von 2 Verschiedenen Kabelsätzen! Und jetzt ist schon mal ein Vorteil entstanden, jetzt hat keiner mehr dieses Problem mit den Kabeln , denn es ist überhaupt kein Thema wenn statt der 3 großen Flachstecker 4 kleine Flachstecker montiert sind! Und der US Modell Kunde braucht diese dann nur einstecken und GUT! - Vette58 - 21.08.2009 Hey, nichts gegen die Bayern als Ganzes. Von einer einzelnen Person auf andere zu schließen funktioniert ja bei den Hessen auch nicht ![]() Gruß Uli @FtJ (da du ja doch mitliest): wie wäre Abholung am Sonntag, später Nachmittag? - Z28-Fan - 21.08.2009 Zitat:Birger ist schon lang hier und es gibt sehr viele zufriedene Kunden des Scheinwerfers! Bin ich ja auch! ![]() Ich muss das nicht verstehen... Versteht das einer hier? - CustosOnLinux - 21.08.2009 Schön, daß Du damit zufrieden bist. Dann haben wir das Thema Elektrik ja jetzt gelöst. Ich werde das allerdings niemendem anbieten, da ich für die damit eventuell auftretenden Probleme nicht meinen Kopf hinhalten will. Es bleibt leider eine Bastelllösung, als würdest Du zwei 230 Volt Stecker mit zwei Stücken Messingrohr verbinden. Wie sieht es mit der Verkleidung aus? Verstehst Du wie man den Metallanschlag und die Auflagepunkte für die Lampendeckel verstellt, damit die Linsen wieder mittig in den Verkleidungen sitzen? (siehe PDF oder eben Ringbuch) - Frank the Judge - 21.08.2009 Zitat:Original von Vette58Das würde für mich bedeuten 250 km Hinfahrt in mein Büro, 250 km Rückfahrt. ![]() Montag früh habe ich einen Termin in meinem Kölner Büro, zwischen 9 und 10 Uhr, dann bin ich wieder 300 km wech... Ich finde es ja am interessantesten, wenn Du mir einfach Deine Adresse mailst. Wie versprochen. Oder irgend eine andere Zustelladresse. Es sei denn, Du kommst Montag früh. Puh, gar nicht einfach. Off-topic weg. - spider1704 - 21.08.2009 So ein Schmarn, was ist daran so schlimm wenn die Stecker von Dir anders Geliefert werden, jetzt lieferst Du etwas das man Zerschneiden und selbst Basteln muss, aber da geben Dir sicher auch alle recht, ich nicht. Denn es gibt da ja die lösung! Und der Vergleich mit 230V hinkt. Und nein das andere mit dem Anschlag hab ich noch nicht hin bekommen! I bin ja aus Bayern ![]() - redneck - 21.08.2009 @ Spinne vom 17. April: Wenn du mit dem Kit sooooo unzufrieden bist, warum hast du es denn behalten? Du kannst es doch zurück geben und dir selbst was konstruieren? (Sicherlich günstiger und besser ) Ich habe auch die US-Version mit diesen Steckern, wobei es auch die passenden "Gegestücke" gibt wenn man da was umbauen möchte (unabhängig, ob jetzt das "Birger"-System oder was anderes verbaut wird). Ich verstehe das eigentliche Problem nicht? -Wenn zu teuer, warum dann überhaupt gekauft? -Wenn nicht das was bestellt wurde, warum nicht rückabgewickelt? -Wenn der DIY Einbau die eigenen Fähigkeiten übersteigt, warum dann nicht von einer Fachwerkstatt einbauen lassen? mit unverständlichen Grüßen ![]() ![]() ![]() - CustosOnLinux - 21.08.2009 Auf die Gefahr jetzt wieder die Quetsch, Löt und Krimpfrage zu starten: Quetschverbinder haben an solchen Stellen im Auto nichts verloren. Weiterhin sind die Kontakte im HB3 Stecker nicht dafür gebaut ein paar Flachstecker zu halten und ich finde die Lösung unschöner als wenn jemand die HB3 Stecker abtrennt und dann die neuen Kabel mit H7/H9 Steckern sauber an die vorhandenen Kabel in der C5 montiert. Das kann man löten und mit Schrumpfschlauch schützen oder eben so eine SuperSeal Kupplung darauf machen oder was einem persönlich gefällt. Das gibt jedenfalls eine saubere Verbindung die dann auch Wasser vertragen kann. Noch mal: Daß Du den EU Kabelsatz bekommen hast, ist schief gelaufen. Du hättest mit den Kabelsatz problemlos schicken können und ich hätte Dir einen US Kabelsatz geschickt. Diesen allerdings ohne die Flachstecker, da ich die Lösung nicht empfehle. Dazu ist es in unserer PN Kommunikation allerdings nie gekommen, da Du direkt den Thread aufmachen wolltest. Damit bin ich einverstanden, können doch jetzt alle mithelfen und das Problem lösen. Eventuell schreibt mal ein US C5 Besitzer mit den Scheinwerfern wie er das gelöst hat? Edith meint: Zurückschicken des gesamten Sets wolltest Du ja auch nicht, weil Du sie schon eingebaut hast. - STRUPPI - 21.08.2009 Zitat:Original von spider1704 Wenn dieses Deine "Endlösung" darstellt: Ist so nicht erlaubt = Verboten. Da fehlt noch etwas... Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI |