Corvetteforum Deutschland
C5-Überwinterung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-Überwinterung (/showthread.php?tid=42467)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- SteffenZ06 - 18.12.2009

Also da ich in meiner Wintergarage keinen Strom habe, baue ich die Batterie lediglich aus und lagere sie zu Hause im Keller. Im Frühjahr ist die Vette bisher immer ohne Probleme angesprungen, ohne dass ich die Batterie über den Winter geladen habe. Allerdings ist die Batterie erst 5 Jahre alt, bei älteren geht das evtl. nicht mehr so problemlos.
Ansonsten erhöhe ich nur den Reifendruck um 1 Bar und decke sie ab.
Bei 5-6 Monaten Standzeit muss man sich auch keine Gedanken über Standplatten machen.


- sledgehammer - 19.12.2009

Hallo,
leider habe ich auch keinen Strom in der Garage.

Mich würden auch die Auswirkungen auf die Elektrik interessieren, wenn ich die Batterie abklemme. Bei anderen Autos hat nach 14-monatigem Abklemmen die Batterie null Probleme mit dem Starten gehabt, aber bei der Vette wäre es mir lieber, sie bekommt dauerhaft Saft.

Wie sieht es mit den Solarladern in einer Tiefgarage aus, in der ständig die Beleuchtung angeht. Würde das funktionieren? Oder zieht dieser Lader dann mehr Strom als er liefert?


- Dakota - 19.12.2009

Zitat:Wie sieht es mit den Solarladern in einer Tiefgarage aus, in der ständig die Beleuchtung angeht. Würde das funktionieren? Oder zieht dieser Lader dann mehr Strom als er liefert?
Ein Lader zieht kein Strom aus der Batterie wenn er nicht ladet. Das wär bei z.B. bei
Stromausfall (Sekundär) fatal. Das darf nicht passieren.


- Hawk69 - 19.12.2009

Zitat:Original von Dakota
Zitat:Wie sieht es mit den Solarladern in einer Tiefgarage aus, in der ständig die Beleuchtung angeht. Würde das funktionieren? Oder zieht dieser Lader dann mehr Strom als er liefert?
Ein Lader zieht kein Strom aus der Batterie wenn er nicht ladet. Das wär bei z.B. bei
Stromausfall (Sekundär) fatal. Das darf nicht passieren.


Das stimmt nicht ganz, wenn das Ladegerät an der Batterie hängt aber nicht am Netz (oder Stromausfall) zieht es geringfügig Strom von dieser. Bei den neuen Geräten aber nur minimalst. Steinigt mich wenn ich falsch liege.

Grüße, Klaus Prost!


- Dakota - 19.12.2009

Momentan kann ich nur mit Schneebällen dienen Feixen
Kann natürlich sein das du Recht hast.


- STRUPPI - 19.12.2009

Zitat:Original von Dakota
Zitat:Wie sieht es mit den Solarladern in einer Tiefgarage aus, in der ständig die Beleuchtung angeht. Würde das funktionieren? Oder zieht dieser Lader dann mehr Strom als er liefert?
Ein Lader zieht kein Strom aus der Batterie wenn er nicht ladet. Das wär bei z.B. bei
Stromausfall (Sekundär) fatal. Das darf nicht passieren.

Hi Dakota,
ein "Lader" zieht Strom aus dem Akku, wenn der Lader nicht mit externer Spannung versorgt und eingeschaltet wurde.
Steht auch so in der Bedienungsanleitung bei allen vernünftigen Ladegeräten und Ladungserhaltungsgeräten.
Dieser Strom sollte möglichst kein sein (ist der Strom, welcher für die AKKU-ISTWERT-Erfassung benötigt wird).

"Solarlader" dürften in Tiefgaragen nicht funktionieren, da die Lichtstärke der Tiefgaragenbeleuchtung zu gering ist.
Ab 30.000 LUX fangen die Dinger an, einigermassen zu funktionieren.
100.000 LUX ist deren notwendige Beleuctungsstärke, um Nenn-Ladeleistung zu erzeugen.
In der Tiefgarage dürften geschätzte 500 bis 1.000 LUX in Windschutzscheibenhöhe herschen.
Ab 300 LUX (Keller-Minimalbeleuchtung) kannst Du schon einigermassen sehen.
Hochsommer-Sonnenschein im Süden hat ca. 300.000 bis 500.000 LUX.

Diese Werte sind "30 Jahre alte Erinnerungswerte".
Wenn Du es genauer/sicherer haben möchtest, suche ich die Tabelle wieder, welche bei meinem LUX-Messgerät beilag.
Schwirt irgendwo in meiner Garage rum, da ich mit dem Messgerät die LED-Rückleuchten/Bremslich/Blinklicht-Lichtstärke bei meinem Caballista entsprechend der StZVO abglich.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- STRUPPI - 19.12.2009

Zitat:Original von Hawk69
Zitat:Original von Dakota
Zitat:Wie sieht es mit den Solarladern in einer Tiefgarage aus, in der ständig die Beleuchtung angeht. Würde das funktionieren? Oder zieht dieser Lader dann mehr Strom als er liefert?
Ein Lader zieht kein Strom aus der Batterie wenn er nicht ladet. Das wär bei z.B. bei
Stromausfall (Sekundär) fatal. Das darf nicht passieren.


Das stimmt nicht ganz, wenn das Ladegerät an der Batterie hängt aber nicht am Netz (oder Stromausfall) zieht es geringfügig Strom von dieser. Bei den neuen Geräten aber nur minimalst. Steinigt mich wenn ich falsch liege.

Grüße, Klaus Prost!

Hi Klaus,
Man bist Du schnell......
Ist absolut richtig, was Du schreibst...

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- sledgehammer - 20.12.2009

Danke für die Info, Struppi!
Unnötige Ausgabe gespart.

Schade, also werd ich wohl die Batterie abklemmen müssen und im Frühjahr mal sehen, was passiert. Dann muss ich ja wohl oder übel dem Steuergerät nochmal zeigen, wie Höchstgeschwindigkeit geht, wenn´s das vergessen hat. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen King dumdidum


- v8-rapiator - 20.12.2009

Zitat:Original von speed300
das ist natürlich besser wie Du es machst.

Ich hab gehofft das jemand sagen kann was passiert mit der Batterie wenn man die nur abgeklemmt hat. Vielleicht altert die so auf meine weise schneller?
Egal ich werde im Frühling es feststellen ob die Batterie in der C6 es überlebt hat. Wenn nicht, ist die nicht so teuer, kommt halt ne neue rein.

Gruß

W.

Habe ich beim Jeep 10 Jahre so gemacht. Mit der selbem Batterie. Jeep auch so verkauft. Kein Problem. Nur im Frühjahr vor dem starten aufgeladen. das wars. Sonst nichts.


- DD7 - 21.12.2009

Peter,

die Solar-dingens nicht in der Garage aufs Autodach legen.

Müssen doch aufs Garagendach!!!


Hallo joe...
Tolle Wurst Dein Tip... ich hatte schon das Garagendach aufgeschnitten OK!, damit die Sonnenstrahlen das "Solar Dingens" erreichen können, und es hat doch nicht funktioniert Zwinkern

und nu Frage

Es grüßt
Peter und die Dicke Hallo-gruen