Corvetteforum Deutschland
Batterieladeerhaltungsgeräte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Batterieladeerhaltungsgeräte (/showthread.php?tid=42563)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- sumsum - 14.10.2009

2


- sumsum - 14.10.2009

3


- Mattes - 24.10.2009

Hi ,
ok, ich oute mich , ich stehe auf Steckdosen Großes Grinsen
Hab jetzt erst mal provisorisch die Zigarettenanzünder Variante genommen.
Zu dem Thema noch ne andere Frage.
Wie gesagt, auf Grund des Standortes muß ich die Vette komplett verschlossen halten.
Beim laden der Batterie entsteht Wasserstoff.
Da die Batterie im Kofferraum ist , quasi im nicht gelüfteten Innenraum.....
Nicht , das ich , wenn ich nach ein paar Wochen mal die Tür aufmache , alles in die Luft fliegt Hallo


- CORVIP - 24.10.2009

HalloDeine Batterie wird doch auch während der Fahrt geladen - fährst Du immer mit offenem Fenster? Zwinkern


- Mattes - 24.10.2009

Zitat:Original von CORVIP
HalloDeine Batterie wird doch auch während der Fahrt geladen - fährst Du immer mit offenem Fenster? Zwinkern

Das stimmt, aber ich fahr aber auch nicht wochenlang rum, ohne einmal auszusteigen oder zu lüften Feixen


- CORVIP - 24.10.2009

Hallo Das Erhaltungsladegerät hat ja auch nicht die Power einer Lichtmaschine.Ne da passiert nix.


- Mattes - 24.10.2009

Ok, da bin ich ja froh. Danke für die Info Hallo-gruen


- C53 - 24.10.2009

Zitat:Original von Mattes
Hi ,
ok, ich oute mich , ich stehe auf Steckdosen Großes Grinsen
Hab jetzt erst mal provisorisch die Zigarettenanzünder Variante genommen.
Zu dem Thema noch ne andere Frage.
Wie gesagt, auf Grund des Standortes muß ich die Vette komplett verschlossen halten.
Beim laden der Batterie entsteht Wasserstoff.
Da die Batterie im Kofferraum ist , quasi im nicht gelüfteten Innenraum.....
Nicht , das ich , wenn ich nach ein paar Wochen mal die Tür aufmache , alles in die Luft fliegt Hallo

---- beim laden der Batterie entsteht nicht nur Wasserstoff sondern auch Sauerstoff ---

gemischt ergibt es dann "Knallgas" -- super Effekt Yeeah!

Einfach mal ausprobieren, dann weiß Du woher der Name "Knallgas" kommt Yeeah!

Gruß Heinz Hallo-gruen


- Mattes - 24.10.2009

Zitat:Original von C53
Zitat:Original von Mattes
Hi ,
ok, ich oute mich , ich stehe auf Steckdosen Großes Grinsen
Hab jetzt erst mal provisorisch die Zigarettenanzünder Variante genommen.
Zu dem Thema noch ne andere Frage.
Wie gesagt, auf Grund des Standortes muß ich die Vette komplett verschlossen halten.
Beim laden der Batterie entsteht Wasserstoff.
Da die Batterie im Kofferraum ist , quasi im nicht gelüfteten Innenraum.....
Nicht , das ich , wenn ich nach ein paar Wochen mal die Tür aufmache , alles in die Luft fliegt Hallo

---- beim laden der Batterie entsteht nicht nur Wasserstoff sondern auch Sauerstoff ---

gemischt ergibt es dann "Knallgas" -- super Effekt Yeeah!

Einfach mal ausprobieren, dann weiß Du woher der Name "Knallgas" kommt Yeeah!

Gruß Heinz Hallo-gruen

Das weiß ich auch . Ich war mir nur nicht über die Menge klar.
Deshalb meine Frage .


- *Micha* - 09.10.2010

Das war der erste Thread, den ich gefunden habe zu Batterieerhaltungsgeräten.

Von dem CTEK habe ich auch in anderen Foren schon oft was gelesen.


Welche nutzt ihr noch? Erfahrungen? Meinungen?


Danke