![]() |
Edelbrockspinne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Edelbrockspinne (/showthread.php?tid=42691) |
- Amadeo - 15.10.2009 @Frank Und wenn so ein Sche.... von Maserati explodiert ist mir das egal. Gruss Wolfi ![]() - Amadeo - 15.10.2009 Zitat:Original von vs Hallo Uwe Diese Daten von verschiedenen Inlet Manifolds hatte ich mir auch schon reingezogen, wie und vorallem wie seriös die Daten ermittelt wurden, wissen nicht einmal die Götter, sondern nur die Amis. Da wir zu ca. 70 - 80 % im Teillast Bereich fahren, würde ich mich für die Spinne mit dem höchsten Drehmomentwert entscheiden. Ist nur meine Meinung. Gruss Wolfi - Frank the Judge - 15.10.2009 Zitat:Original von amadeo Das war ja nicht persönlich gemeint. Das "irgend eine Aussage" bezog sich auf "Läuft gut". Läuft der Wagen unten rum besser? Oder oben rum? Hat er mehr Drehmoment? Oder weniger? Kitzelt es oben rum mehr PS? Das meine ich mit "keine Aussage". Und - ich denke nicht, dass die Graugussklötze in allen Bereichen hervorragend laufen. Die meisten Bastelbuden laufen zwar, aber wie ein hinkender Gaul. Na ja, Auspuffgeräusch kompensiert ja bei vielen die Leistung. Wundern sich nur, dass sie von einem Golf 22 mit Dieselmotor abgeledert werden. Schon mal einen Maserati gefahren? Zum beispiel den GT3500, der mit unseren Autos zeitlich auf einer Höhe steht? Wäre Dir nicht egal, wenn er explodieren würde. - frida - 15.10.2009 Ich hab auf meiner das Performer Paket verbaut...das gab es mal von Edelbrock für knapp 1000 DM. Vergaser...Spinne...Nockenwelle..und Steuertrieb. Zu der Leistungkann ich nichts sagen, aber der Verbrauch war sehr angenehm 11-13 Liter. Das passte aber auch nur mit einem flachen Filter...grade so!! - two-lane - 15.10.2009 Beim "überfliegen" nicht gelesen, deshalb noch eine Anmerkung die "Nummer" ist "unten" in die Spinne gegossen - blöd wenn diese montiert ist. Oben steht nur "Edelbrock was auch immer" Und noch eine Anmerkung, es gibt auch Leute, welche die ganzen "sichtbaren" Edelklotz-Beschriftungen "sofort" weggeschliffen haben... ![]() ![]() two-lane - Wesch - 16.10.2009 Hallo Zitat:welche die ganzen "sichtbaren" Edelklotz-Beschriftungen "sofort" weggeschliffen haben Macht Sinn, wenn man die Karre dann als NM verhoekern will. ![]() Wenn man EDELBROCK nicht mag, sollte man doch was anderes kaufen, oder. ![]() Ich hatte auf meinem BB ne Camaro high rise Aluspinne mit dem Holley Vergaser. Funzte super und steht GM drauf. ![]() MfG. Günther - xx.flash - 16.10.2009 Zitat:Original von Frank the Judge ![]() ![]() Die hochgestellte Performer Air-Gap, zusammen mit einem 600er Edelgaser, passt bereits bei einer 73er mit SB unter die originale Haube - allerdings nur mit schmalem Luftfilter. Live gesehen und für megagei. befunden. Grüße, Thomas - Frank_F - 16.10.2009 ich habe zwar die Performer drauf, aber sagen kann ich auch nicht wirklich etwas dazu, weil ich das Auto so gekauft habe und mir jeglicher Vergleich fehlt. Der Motor wurde ja irgendwann in der Steinzeit mal von Franky´s Garage "gemacht". Mit den Fahrleistungen bin ich jedenfalls zufrieden. Kein Ruckeln oder ähnliches, gute Gasannahme in jedem Bereich und wenn man nicht aufpasst dreht der Motor schnell mal über die 5000rpm hinweg. also alles gut. Frei nach dem Motto: never touch a running system. ![]() Gruß Frank - Amadeo - 16.10.2009 Das war ja nicht persönlich gemeint. Das "irgend eine Aussage" bezog sich auf "Läuft gut". Läuft der Wagen unten rum besser? Oder oben rum? Hat er mehr Drehmoment? Oder weniger? Kitzelt es oben rum mehr PS? Das meine ich mit "keine Aussage". Und - ich denke nicht, dass die Graugussklötze in allen Bereichen hervorragend laufen. Die meisten Bastelbuden laufen zwar, aber wie ein hinkender Gaul. Na ja, Auspuffgeräusch kompensiert ja bei vielen die Leistung. Wundern sich nur, dass sie von einem Golf 22 mit Dieselmotor abgeledert werden. Schon mal einen Maserati gefahren? Zum beispiel den GT3500, der mit unseren Autos zeitlich auf einer Höhe steht? Wäre Dir nicht egal, wenn er explodieren würde.[/quote] Das Drehmoment im unteren Bereich ist sicher auch abhängig vom verbauten Vergaser. Die Kombi mit der Edelspinne und Demon Vergaser mit der ganzen Einstellerei und Umdüserei hat wirklich gravierend Positives bewirkt. Laut Popometer würde ich sagen es ist mehr Drehmoment vorhanden, dies ist allerdings eine subjektive Aussage. Am meisten hat mich die Gas Anahme beiendruckt. Das Teil klingt schon ganz anders, agressiver. Ab 3200 UPM entwickelt das Teil einen wirklich vehementen Vorwärts-Drang. Vorher war bei 4800 UPM so ziemlich Schluss, ausser mit Murkserei gings noch ein Bisschen höher. Jetzt dreht das Teil locker 5000 - 5200 und das in kürzerer Zeit. Für mich ist es klar, das Gussteil hat mehr Leistung!! Die Auspuffgeräusche habe ich wirklich ausgeklammert und mich nur auf das Fahrverhalten konzentriert. Viele haben einen ausgelatschten, oder falsch eingestellten Vergaser, vorallem wenn die Luftdüsen falsch eingestellt sind, baut sich das Teil fast selbst aus. Dies ist sicher mit ein Grund für das von Dir angesprochene hinkend gaulhafte Verhalten. Das Abledern mit dem Golf zwei hat sich bei mir nicht bewahrheitet, eine Bekannte von mir fährt so ein Teil, und die gibt wirklich Stoff. In einem Maserati 3500 GT bin ich schon gesessen, leider auf dem Beifahrersitz, ein wirklich faszinierendes Teil und läuft wie die S...... Das mit der Explodiererei war Laberei. Gruss Wolfi - Frank the Judge - 16.10.2009 Dann rede ich mal von meinem Set Up. Vielleicht findet der Wecki dann seinen Weg, wenn er vergleichen kann. Bary Grant Speed Demon 750cfm Performer RPM Spinne Verdichtung 10:1 14x3 K&N Filter, oben offen Comp camp Nockenwelle racey idle (dadurch Standgas leider über 1.000) Dreht blitzartig hoch bis 7.000 U/min. |