![]() |
Längere Standzeit im Winter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Längere Standzeit im Winter (/showthread.php?tid=44267) |
- 6TVette - 18.01.2010 Zitat:Lieber trockener Salzstaub, als den ganzen Winter keinen Spass und dann womöglich auch noch Standschäden Mensch Grauwe, ![]() wo du Recht hast, hast Du Recht. ![]() - Grauwe - 18.01.2010 ...ich muß dazu sagen, bei uns im Kölner Raum war das Schnee- und Salzaufkommen nicht so dramatisch wie in Restdeutschland.... ![]() - >>> 68er C3 <<< - 18.01.2010 Zitat:Original von 6TVette … spätestens seit dem der Rahmen drunter geschraubt wurde. ![]() Zitat:Original von Grauwe Glückskind! RE: Winterreifen auf C1 - Harleytheo - 18.01.2010 Zitat:Original von 6TVette Hallo Arno, den Termin merke ich mir, wenn möglich komme ich vorbei. @Alex, kauf mal ein Batterie-Erhaltungsgerät, die Dinger sind echt super, verwende ich für Motorrad und Auto. RE: Winterreifen auf C1 - wolfsvette - 18.01.2010 Zitat:Original von 6TVette Tja, wenn Du Dir mal ältere Vettchen die im Winter gefahren wurden unten anschaust, dann würde Dich das mit Streusalz und Carosserie mehr beschäftigen...kannst gerne mal in meinem Thread vorbeischauen ![]() Ehemalig Rostige Salztrassen-Grüsse Wolfi RE: Winterreifen auf C1 - 6TVette - 18.01.2010 Ja Wolfi ![]() ich fahre jetzt meine Vette im 24ten Jahr auch im Winter. ![]() ![]() Ach so, unsere C3 fahren wir im 11.Jahr auch im Winter. ![]() Jetzt noch ein Wort aus mehr als 30 Jahre Corvette Erfahrung: Die im Winter gefahrenen Vetten sehen gar nicht so schlimm aus. Schlimmer sind die, die Jahre unbewegt in feuchten Wiesen oder geschlossenen Garagen gestanden haben. Die haben ohne Frage Rost auch an Stellen, wo es sonst selbst nach Jahrzehnten nicht rosten wird. :kreuz: Keep on Vettin... ![]() - JR - 19.01.2010 Passt auch zum Thema: Bei einer Oldtimer-Rallye im Winter kam ich mit einem Teilnehmer ins Gespräch, der bei richtigem Sauwetter mit einer C1 mit Hardtop unterwegs war. Er erzählte mir, dass das Fahrzeug sein Winter-Rallyeauto sei, für das er sogar Spike-Reifen besitzt. Im Sommer ist er primär mit Vorkriegsautos unterwegs. Auch wenn ich sowas nie machen würde, habe ich doch uneingeschränkten Respekt vor einer derartigen Vorgehensweise. Gruß JR RE: Winterreifen auf C1 - xx.flash - 19.01.2010 Zitat:Original von 6TVette zu 1) Alles eine Frage der Pflege - denke ich. Wenn man nichts macht, verfault das Auto (sicher). Umso schlechter der Pflegezustand - umso höher die Gefahr. zu 2) Bei "schlimmer" bin ich mir nicht ganz sicher, aber sicher "ähnlich schlimm". Ansonsten bin ich bei Wolfi - Salz ist Mord! @ JR - Wahrscheinlich alles nur die Frage, ob man es sich leisten kann/mag. Gute Pflege, stetige Kontrolle und Konservierung, Nacharbeit bereits bei kleinsten Schäden am Unterboden, Rahmen, Achsteilen, Antriebsstrang, Bodymountaufnahmen, viele penible Unterbodenwäschen usw. Dann könnte es schon gehen. Mir wäre das einfach zu viel "Alltagsaufwand"... Gruß, Thomas Edit wollte auch mittippen. - Frank the Judge - 19.01.2010 Zitat:Original von GrauweAuch eine wunderbare Methode, seine (ältere) Corvette nachhaltig zu zerstören. Auch wenn es trocken ist..., leck mal in Pulheim am Boden. Da ist mehr gekörntes auf dem Asphalt als in "Forelle in Salzkrüstchen". Solche Autos sind dann später, wenn man denn mal will, extrem schwierig zu verkaufen, weil untenrum angenagt und vergammelt. Es muß mindestens ein- bis zweimal richtig stark geregnet haben. Ansonsten ist das Salz vom Teer noch nicht runter. - Harleytheo - 19.01.2010 Zitat:Original von Frank the Judge Hallo Frank, genau, so sehe ich das auch! |