![]() |
Import aus den USA in die Schweiz wie funktionierts genau - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Import aus den USA in die Schweiz wie funktionierts genau (/showthread.php?tid=45721) |
- vollmi - 16.04.2010 Zitat:Also ich habe schon 3 Vetten in Florida geholt via Appenzeller. Eine C5 Cabi, eine C5 Z06 und eine C5 Targa Schwarz. Dani wieviel hast du für deine Vetten denn für den Umbau nun effektiv gezahlt? Und was für dB Marken hast du eingetragen gekriegt? mfG René - c5 mimi - 16.04.2010 Hoi Rene Zitat:Dani wieviel hast du für deine Vetten denn für den Umbau nun effektiv gezahlt? Rechne mal so mit 6000.- - 7000.- Fr. all Inklusive plus die Vette. Zitat:Und was für dB Marken hast du eingetragen gekriegt? Bei der Zo6 hatte ich 96 dB Bei der Schwarzen 94 dB und beim Gabi habe ich auch 94 dB und jetzt eine Borla Stinger montiert. wobei die etwas mehr hat ![]() ![]() Wenn du bei Roger Center zB. eine 2004 kaufst für 32000 USD mal den Kurs gibt heute 33800 .- Fr plus ca 6000.- = ca. 39800.- Fr. / bei 7000.- Fr = 40800.- Fr Bei meinem Gabi hatte ich das Glück das der USD Kurz bei 0,92 war und das merkst du dann schon. Je nach Model der Corvette, aber so ungefähr. Ich bin immer gut gefahren mit der Rechnung. ![]() Ach ja, etwas gedult musst du schon haben, den bei den Amis laüft die Zeit etwas langsamer. ![]() Daniel - OlDirty - 28.07.2010 Hätte mal noch eine Frage bezüglich Umbau eines US- Importfahrzeugs. Importiere ich ein Fahrzeug aus den USA in die Schweiz kommt das ja über Bremerhafen und somit könnte ich den Umbau auch gleich bei Molle machen lassen. Liegt ja sozusagen auf dem Weg in die Schweiz. In der CH zahlt man ja für den Umbau ein ganzes Stück mehr. 1) Wird die C6 Z06 nun in Deutschland so umgebaut dass sie in Deutschland zugelassen werden könnte, kann ich dann mit dem Fahrzeug hier in der Schweiz einfach den Wagen vorführen und gut ist oder haben Deutschland und die CH andere Bedingungen? 2) Sind in der Schweiz eigentlich die US Rückleuchten erlaubt und in Deutschland nicht? Habe hier im CH- Autoscout nämlich schon einige Vetten mit den roten Rückleuchten gesehen. 3) Angenommen ich würde in Deutschland eine Occasion finden brauch ich am CH Zoll nur noch die 4% Importsteuer und die 7.6% MWST zu zahlen oder? Dann noch vorführen gehen hier in der CH und gut ist? - vollmi - 28.07.2010 Zitat:Original von OlDirty Zu 2. In der Schweiz müssen die Lichter einfach ein Dot oder E Prüfzeichen haben. Vorne darf nichts orange leuchten ausser die blinkenden Blinker (interessiert aber nur bei der MFK). Die Rückleuchten können also bleiben (sehen auch besser aus) Das Daytime Runninglight muss deaktiviert werden (vorübergehend) Xenon muss ne Waschanlage nachgerüstet bekommen. mfG René |