Corvetteforum Deutschland
Weisser Rauch.....Motorproblem? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Weisser Rauch.....Motorproblem? (/showthread.php?tid=46904)

Seiten: 1 2 3 4


- renncorvette - 08.05.2010

Moin,

wollt Ihr die Kats auch noch lynchen?

Abschleppen lassen ist die billigste Lösung.


- Legend32 - 08.05.2010

Man könnte auch durch die Zündkerzenbohrungen das Wasser auch heraussaugen (mit einer Spritze und Schlauch dran).

Viel Glück, und daß noch nichts geschädigt ist durch die Anlaßversuche.

Grüße
Ralph


- maxxel88 - 08.05.2010

Konnte jetzt auf die schnelle einen VW Bus mit Autohänger auftreiben und hab sie in die Werkstatt gebracht. Am Montag meld ich sie aber erst mal ab, ich glaub das dauert länger bis sie wieder flott ist.

Kann es sein daß das durch den alten Thermostaten kaputt ging? Hab seit etwa einer Woche ein neues 180°F Thermostat drin und einen anderen Memcal für die Lüftersteuerung. Vorher musste ich sehr oft in die Münchener Innenstadt und da war die Temperatur immer sehr hoch lt. der Anzeige. Daß das nicht gut ist sollte klar sein aber lt. dem Vorbersitzer ist dieser immense Temperaturanstieg völlig normal und er hat damals sogar Schalter verbaut um die Lüfter manuell zuzuschalten.


- Herbert - 08.05.2010

Normal ist der Temperaturanstieg schon, weil der E-Lüfter erst sehr spät schaltet - gesund für den Motor wohl nicht unbedingt.
Ich habe früher immer die Klima eingeschaltet, später einen manuellen Schalter für den Lüfter einbauen lassen und auch den 180°F Thermostat.

Gruß, Herbert


- maxxel88 - 13.05.2010

Heute den Kopf runtergebaut. Die Kopfdichtung war am 7. Zylinder durch.


- maxxel88 - 30.05.2010

Nun waren mittlerweile beide Köpfe runter, auch die rechte Kopfdichtung war so gut wie hinüber. Hab dann gestern noch die Ventilschaftdichtungen gemacht, die Ventile neu eingeschliffen und beide Köpfe und untere Ansaugspinne montiert. Wenn alles Planmäßig läuft dann ist sie in zwei Wochen wieder auf der Strasse. animierte C4


- After Dark - 30.05.2010

Ich würde noch den Rat von Eike folgen und bei dieser Gelegenheit die Ventilfedern wechseln.
Ist in diesem Stadium kein Mehraufwand und die Dinger kosten nicht die Welt.

Meine Federn waren schon augenudelt; es wäre ärgerlich, wenn der Zirkus bei Dir bald wieder losgeht.

Dirk