![]() |
Original Auspuff auf durchgehendes Rohr umgebaut-laut - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Original Auspuff auf durchgehendes Rohr umgebaut-laut (/showthread.php?tid=48482) |
- Mr.Burns - 12.08.2010 Hallo mit Gas,hier die Erklärung Bei gasempfindlichen Werkstoffen muss die Nahtwurzelseite der Schweißnaht ebenfalls durch ein Gas geschützt werden, um Oxidation zu vermeiden. Durch die Verwendung eines Wurzelschutzgases wird sowohl ein ansprechenderes Erscheinungsbild im Nahtwurzelbereich erzielt als auch das Risiko von Nahtwurzelfehlern verringert. Bevor mit dem Schweißen begonnen wird, sollte die Nahtwurzelseite der Schweißnaht mit Schutzgas vorgespült werden, damit der Sauerstoffgehalt auf ein Minimum gebracht wird. Wenn man ein Chrom-Nickel Rohr nicht mit Formiergas füllt und man schweißt es nur außen verbrennt die Innenseite des Rohres durch den Sauerstoff und es geht der Nierosta Effekt verlohren..Agressive Medien können das Rohr auf dieser Seite leicht zum Oxidieren bringen.. Gruss Frank - Frank the Judge - 12.08.2010 Also reicht für unsereins Hobbybruzzler auch feiner Sand. Der verdrängt ja ebenfalls den meisten Sauerstoff. Danke Euch beiden für die Antworten. - Eike - 12.08.2010 Es sollte heißen um unerwünschte Oxidation zu vermeiden. Ohne Oxidschicht gammelt hochlegierter Cr-Ni-Stahl auch schnell weg. Das Gilt auch für Cr-Verarmung des Grundgefüges wenn (bei der Herstellung wie auch beim Schweißen) nicht stabilisiert wird (mit Legierungselementen, die schneller als Cr Karbide bilden um die Bildung von Cr-Karbiden zu verhindern). Die Oxidschicht sollte auch nicht verletzt werden wenn das Material in sauerstoffarmer Umgebung eingesetzt wird. Dann kann sich die schützende Cr-Oxidschicht nicht schnell genug oder gar nicht wieder aufbauen. |