Corvetteforum Deutschland
Auto sagt keinen Mucks mehr - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Auto sagt keinen Mucks mehr (/showthread.php?tid=49445)

Seiten: 1 2 3 4 5


- dersuchende - 29.08.2010

Zitat:Original von Dakota
Hallo Andre
Nicht das du meinst das, wenn sie wieder anspringt, alles in Ordnung ist.
Das gleiche kann dir irgendwo in der Pampa passieren.
Ist mir mit dem Motorrad passiert. 1/2 Stunde vorher angesprungen wie neu.
Vor der Ampel plötzlich alles dunkel. So als wenn jemand einen Schalter
umgelegt hat.


Hi Stephan,

hab doch geschrieben, das ich zwar versuche sie zu starten, aber nicht fahre. Bin ja froh, das sie in der Garage steht. Eine Zündung vorher und sie würde noch an der Straße neben der Garage stehen.


Grüße, André


- CORVIP - 29.08.2010

Hallo Kauf einfach eine neue Batterie. OK!


- dersuchende - 29.08.2010

Zitat:Original von CORVIP
Hallo Kauf einfach eine neue Batterie. OK!


Hallo Frank,

schätze, darauf wird es auch hinauslaufen (BANNER Dafür).


Trotzdem such ich den Fehler, weil es von jetzt auf gleich augetreten ist. Wenn eine Batterie sich in der Vergangenheit mal verabschiedet hat, auch bei anderen Autos, hat sie sich immer mit "Schwäche" bemerkbar gemacht.


Grüße, André


- C53 - 29.08.2010

--- bau die Batterie aus und hänge sie mal an die Ladung --- würde sagen

ca. 12 Stunden mit 4 Amperé --- wenn Dein Ladegerät dies nicht hergibt

--- länger --- bei 2 A eben 24 Stunden ...

Mach das mal und dann schön die Klemmen säubern (auch von innen und die Pole

nicht vergessen) wieder einbauen und wenn es dann nicht geht neue Batterie kaufen.

Hallo-gruen H1


- romeomustdie11 - 29.08.2010

... oder mal zum Boschdienst fahren , die sollen das überprüfen Idee


- dersuchende - 29.08.2010

Ich werd da keinen großen Heckmeck mehr machen, werd gleich (falls es doch noch mal zu regnen aufhört........) die Pole überprüfen bzw. reinigen.......und wenn des Problem dann immer noch auftritt, werd ich sie wieder rausnehmen und auf eine neue warten. Werner weiß schon Bescheid.

Wie gesagt, ich vermute, das sie sich von innen irgendwie verabschiedet hat, weil sie auf Stöße und "Ruckeln" reagiert und dann wieder Strom abgibt bzw,. sich tot stellt......

Ich hab sie so von drüben übernommen (ist eine amreikanische "DIE HARD") und ich weiß nicht, wie alt sie schon ist, kann noch nichtmal die Leistung erkennen.



viele Grüße, André


- JR - 29.08.2010

Wenn sich mit rütteln oder wackeln was verändern lässt, ist das doch eher ein Kontaktproblem.

Warum soll eine Batterie durch Rütteln besser funktionieren? Vielleicht wird sie dann auch durch Schläge mit einem Kochlöffel wieder wie neu! Großes Grinsen

Gruß

JR


- dersuchende - 29.08.2010

.


- dersuchende - 29.08.2010

Zitat:Original von JR
Wenn sich mit rütteln oder wackeln was verändern lässt, ist das doch eher ein Kontaktproblem.

Warum soll eine Batterie durch Rütteln besser funktionieren? Vielleicht wird sie dann auch durch Schläge mit einem Kochlöffel wieder wie neu! Großes Grinsen

Gruß

JR



Jürgen, Du Hobbykoch Großes Grinsen


Das Kontaktproblem kann aber auch in der Batterie liegen, nicht nur an den Polen.



Gruß, André :kreuz:


- C53 - 29.08.2010

Zitat:Original von dersuchende
[quote]Original von JR
Wenn sich mit rütteln oder wackeln was verändern lässt, ist das doch eher ein Kontaktproblem.

Warum soll eine Batterie durch Rütteln besser funktionieren? Vielleicht wird sie dann auch durch Schläge mit einem Kochlöffel wieder wie neu! Großes Grinsen

Gruß

JR



Jürgen, Du Hobbykoch Großes Grinsen


Das Kontaktproblem kann aber auch in der Batterie liegen, nicht nur an den Polen.

--- das ist bei den heutigen Batterien eher unwahrscheinlich Kopfschütteln

Du fragst --- und bekommst qualifizierte Antworten --- mach es doch einfach so !

Hallo-gruen H1