![]() |
Unbekanntes Bauteil ( Radio ? ) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Unbekanntes Bauteil ( Radio ? ) (/showthread.php?tid=51663) |
- Wesch - 14.12.2010 Hallo Zitat:Dieses Teil ist Dir wohl ein echter Dorn im Auge. Nur wegen nicht original. Dann kann man auch ein moderneres Bauteil benutzen und dieses schonen. Zitat:Preise 1969 : Option U69 Am/FM mono : $ 172,75 Option U79 AM/FM stereo : $ 278,10 Sowenig ich weiss, wurde die Stereooption zusätzlich zu der Monoradiooption bestellt. Die Bestellscheine ( Tanksticker usw ) beinhalten bei Stereooption U79 auch immer noch die Monooption U69. Daraus schliesse ich dass ein Monoradio 172 USD kostete, ein Stereo abre dann 172 + 278, also 450 USD. Die Stereooption war also verhältnismässig teuer gegenüber der Monoradiooption. Bin aber nicht sicher, ob das so war. MfG. Günther - Amadeo - 15.12.2010 Wenn man das in Verhältnis zu den damaligen Preisen der Autos setzt, war das ja quadrierte Abzocke. Gruss amadeo - C53 - 15.12.2010 --- Blaupunkt Radios ab ca. Bj. 70 + hatten ein sogenanntes "Stromversorgungs- oder Transistorenteil" --- das hier gezeigte sieht diesen damaligen Teilen recht ähnlich. Durch die "Zweiteilung" der Empfangsgeräte hatte man bessere Einbaumöglichkeiten. ![]() - C53 - 15.12.2010 --- so sah das damals aus (f. z.B. Blaupunkt Frankfurt) ![]() - Amadeo - 15.12.2010 Zitat:Original von C53 Ich erinnere mich, in meinem ersten Auto, war ein Volvo 122 S (Amazone), hatte ich ein Becker Mexico drin, der Verstärker war ebenfalls ausgelagert, war damals das Höchste der Gefühle, ich war richtig stolz auf das Teil, aber der Preis ![]() Damals waren die Autoradio-Verstärker noch diskret aufgebaut, heute hat man ja Leistungs-IC's, dadurch auch eine wesentlich kompaktere Bauweise. Gruss amadeo |