Corvetteforum Deutschland
Eure Meinung zu diesen Bildern - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Eure Meinung zu diesen Bildern (/showthread.php?tid=53307)

Seiten: 1 2 3 4


- Harald S. - 23.02.2011

Zitat:Original von sixvettes

Was meint Ihr?

Die wirklich Rostgefährdeten Stellen sind auf den Bildern nicht zu sehen !

Gruß
Harald


- sixvettes - 23.02.2011

Beim Import über Holland fielen nur 6% EUST an. Das wurde jetzt auf 19% erhöht, aber angeblich gibt es in Frankreich noch einen ermäßigten Satz.


- Dragonheart64 - 23.02.2011

@Sascha: Ne, da fehlen keine 19% Einfuhrumsatzsteuer, war bei mir genauso, sobald eine Ware in der Eu ist,muss keine EuSt. mehr gezahlt werden, daher ja EU. Gibts endlose threads drüber Zwinkern

@sixvettes: Auf jeden Fall anschauen, kommst net drum rum, ich hab meine ja auch geholt, und erleb trotzdem die eine oder andere Überraschung, mit der ich net gerechnet hatte dumdidum
Aber bei dem Preis bin ich bei Dir, auch wenn hier immer wieder andere Rechnungen aufgemacht werden, die Kosten die Du aufgestellt hast, decken sich ungefähr mit dem, was ich ausgegeben hab.

Besonders der "Flugrost" am Unterboden sieht aus, als obs etwas mehr sein könnte als Flugrost, vor dem Crossmember die geschweißte Stelle sieht nicht gerade aus, als ob die Substanz noch die beste ist. Hebebühne, Hämmerchen und due weißt Bescheid OK!

Toitoitoi,

Gruß Robert


- Frank the Judge - 23.02.2011

Was ist denn nun mit EUSt in Frankreich? Ja oder nein?

Die 6% Zoll nehme ich jetzt einfach mal ungeprüft hin.


- sixvettes - 23.02.2011

Es sind in Frankreich 6 Prozent Eust. und kein Zoll auf Oldtimer über30 Jahre vorgeschrieben.


- C2 Fan - 24.02.2011

Zitat:Original von Dragonheart64
@Sascha: Ne, da fehlen keine 19% Einfuhrumsatzsteuer, war bei mir genauso, sobald eine Ware in der Eu ist,muss keine EuSt. mehr gezahlt werden, daher ja EU. Gibts endlose threads drüber Zwinkern

Hab die Threads ja verfolgt, dachte ich bislang zumindest.

Danach verlangt Deutschland 10% Zoll+19% Einfuhrumsatzsteuer.
Über Rotterdam kostete es früher nur 6 % Zoll insgesamt und die haben nun auf 19% erhöht. Ich dachte also es sei somit immer noch 10% billiger als über Deutschland ein Fahrzeug einzuführen.

Die Sache mit Frankreich war mir aber neu und ich hab da wohl etwas nicht mitbekommen. Hole mir gerade eine C 2 über Rotterdam rein und hätte dann natürlich Frankreich genommen, hätt ich gewusst, daß es da noch günstiger ist. Ist also dann über Frankreich genauso günstig wie früher über Holland? Warum hat man dann früher immer nur Rotterdam empfohlen und nie Frankreich?

Man lernt nie aus.

Gruss

Sascha


- JR - 24.02.2011

Die Regelung bezüglich der zoll-/steuerrechtlichen Vergünstigung von Oldtimern sind in F, D und NL grundsätzlich überall ähnlich.

Bei den Holländern wird das jedoch insoweit großzügig ausgelegt, dass es wohl allein vom Baujahr (>30 Jahre) abhängig gemacht wird.

In Deutschland ist die Regelung extrem eng, hier muss eine Einstufung als historisch bedeutsames Fahrzeug gegeben sein, für die die Latte so hoch hängt, dass sie von keinem "normalen" Auto zu erfüllen ist.

Auch in Frankreich gibt es einen Spielraum für die Einstufung durch die Zollbehörde. Und da liegt IMHO der Haken an der Sache. Wenn ein Deutscher ein amerikanisches Auto über Frankreich "günstig" importieren will, bin ich mir sehr sehr unsicher, ob dann die Regelung von unseren französischen Freunden weit ausgelegt wird. Wenn das nicht der Fall ist, wird es auch teuer.

Diese Thematik war unlängst hier schon mal Thema.

Vielleicht weiß der Explorateur zu diesem Thema mehr.

mit skeptischem Gruß

JR


- Perkele - 24.02.2011

Hallo habe eben zufällig mitgelesen,

führe gerade eine C3 über Rotterdam ein.
Sie kommt erste/zweite Märzwoche.
Mein Frachtunternehmen hat mir das mit Frankreich heute angeboten.
Muß man sich durchrechnen, in Rotterdam wird entladen, dann kommen mehrere Autos auf einen LKW,
der fährt rüber nach Frankreich,dort Zoll 5,5% auf den Kaufpreis.
Der ganze Spaß kostet dann nochmal 595,-Euro für Abwicklung und Transport.
Denke das sich so ab einem Kaufpreis von 8.000-9.000 USD schon rechnet.
Besser natürlich direkt über Frankreich.

Gruß Michael