Corvetteforum Deutschland
Vergaserunterdruck - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Vergaserunterdruck (/showthread.php?tid=5475)

Seiten: 1 2 3 4


- zuendler - 22.09.2010

die grafik ist nicht unbedingt falsch.
denn die drehzahlen kann man auch mit ganz offenen drosselklappen beim fahren oder im leerlauf mit geschlossenen klappen laufen lassen.


- weinh - 22.09.2010

Hi Markus!

Bei ganz offenen Drosselklappen hast Du so gut wie keinen Unterdruck - egal bei welcher Drehzahl. Im Diagramm wird jedoch Vakuum unterhalb 3.000 rpm vorgeschlagen.
Naja, und Leerlauf ist halt Leerlauf, dieser eine Punkt auf der Abszisse des Diagramms stimmt qualitativ.

Das Diagramm wäre einigermassen korrekt für einen... was nehmen wir... so was wie nen Opel Blitz LKW Motor, der selbst bei Vollgas ohne Last nicht höher als 3.000 rpm dreht (ungeprüft, aber mal angenommen Augenrollen). In dem Fall könnte man das Diagramm dann aber auch bei der Drehzahl kappen.

Nix für ungut und viel Spaß beim Dreipunktgurtnachrüsten! Hallo-gruen
Carsten


- Greenmile - 22.09.2010

Ja stimmt, ich habs jetzt kapiert :-)))))))))


- weinh - 22.09.2010

Uups, ich hab den zuendelnden Markus gemeint - gar nicht gemerkt, dass hier zwei Markus aktiv sind Prost! .

Ciao Hallo-gruen
Carsten


- zuendler - 22.09.2010

Zitat:Original von weinh
Hi Markus!

Bei ganz offenen Drosselklappen hast Du so gut wie keinen Unterdruck - egal bei welcher Drehzahl.

freilich.
aber es gibt auch den fall mit 3000 umdrehungen mit ca 80% geschlossenen klappen, nämlich im leerlauf. dann ist auf jeden fall unterdruck da.


- weinh - 22.09.2010

Zitat:...den fall mit 3000 umdrehungen mit ca 80% geschlossenen klappen, nämlich im leerlauf

Haben wir einen mismatch im wording?

Wenn Du mit "Leerlauf" = "lastfrei drehend mit 3.000 1/min" ausdrücken willst, dann sind wir genau beieinander - nur das Diagramm will ja -fälschlicherweise- bei 3.000 keinen Unterdruck mehr haben.

Bei mir ist Leerlauf das was der Motor in neutral oder ausgelegtem Gang dreht wenn das Gaspedal nicht betätigt ist.

Carsten


- zuendler - 22.09.2010

Zitat:Original von weinh
Haben wir einen mismatch im wording?

Wenn Du mit "Leerlauf" = "lastfrei drehend mit 3.000 1/min" ausdrücken willst, dann sind wir genau beieinander

ok,
streiche: leerlauf
setze: lastfrei

OK!

das diagramm muss sich daher auf den lastzustand beziehen.
und nicht darauf wie wir 08/15 hansels die zündung ohne leistungsprüfstand einstellen.


- Wesch - 22.09.2010

Hallo

Was meinst du mit Last ?

Last bei 3000 Umdrehungen ist Bergauffahrt oder Beschleunigung.

Normales cruisen bei 3000 ist keine Last.

Und so soll das auch funzen. Volles Vacuum + volle Fliehkraft beim Cruisen begünstigen den Spritverbrauch.

Bei Vollgasgeben soll man die Frühzündung verringern zu den 36 Grad, die die grösste Leistungsentfaltung bringen.

Also ja, bei 3000 RPM kann man 52 sowie 36 Grad haben, abhängig von der Drosselklappenstellung .

Solche Garfiken sind sehr irreführend für Unwissende.

M. selbstlobenden G. Günther


- zuendler - 23.09.2010

genau.
denn bei voller zylinderfüllung (was bei offener DK ja passiert) darf man höchstens die 36° haben sonst klopft es.
da hört man den motor ja eh schon brummeln wenn man im 4. gang bei 50 vollgas gibt.
da hat man dann (zum glück) keinen unterdruck mehr am verteiler.