Corvetteforum Deutschland
C5Z06 Getriebe in normale C5 - GÖK und Getriebeöltemperatur - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5Z06 Getriebe in normale C5 - GÖK und Getriebeöltemperatur (/showthread.php?tid=55950)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Jochen - 27.07.2011

Bei 250-260 km/h über 10-15 Minuten im 5. Gang ging die Temperatur auf über 120 Grad C. Hab dann abgebrochen, aber ich denke die Temp. wäre bei Vmax (ca. 290 km/h) auf weit über 130 Grad C gestiegen und ich denke nun das dies irgendwann mal bleibende Schäden im Getriebe verursachen würde... Also lass ich es...
Bei den 120-125°C war das Schalten schon etwas "schwerer", jedoch durchaus noch OK und akzeptabel.

Ich werde also erst mal kein neues Getriebe einsetzen sondern den Getriebeölkühler einsetzen. Das Getriebe funktioniert einwandfrei und schaltet ohne Probleme so lange die Temp. des Öls im normalen Rahmen liegt.
Bleibt die Temperatur des Getriebeöls unter 100 Grad, was ich sicher ohne Probleme hinbekomme, sollte es keine schwergängige Schaltung mehr geben. Ich denke ein neues Getriebe hätte, ohne Kühler, die gleichen Probleme...

Viele Grüße,

Jochen


- Jochen - 30.08.2011

So, vor ein paar Tagen wollte ich es dann doch mal wissen wie hoch die Getriebeöltemperatur steigt. Konnte auf dem "Testgelände" BAB92 in der Nacht um 0200 Uhr für ca. 20-30 Minuten Volllast im 5. Gang fahren. die Geschwindigkeit lag immer zwischen 250 und 290 km/h.

Tja, was soll ich sagen: Bei meinem M6 Schalter (ohne GÖK) ging die Temperatur des Getriebeöls auf 150°C.

haarsträubend

Von der BAB runter und es zeigte sich wieder das schwergängige Schalten mit dem unpräzisen Schaltgefühl. Am nächsten Tag war dann wieder alle normal.

GÖK ist also Pflicht bei einer C6 M6/12.

Grüße,

Jochen


- Old-Rod-Matze - 31.08.2011

Yeeah!

Ich bekam im letzten Jahr ein mal Schaltprobleme auf der Rennstrecke bei 28°C Aussentemp. und 15min Auto am Limit. Von da an war Kühlung geplant. Ich fahr auf deutschen Autobahnen ja auch nicht langsam.

Das Ganze seh ich aber völlig funktionell und habe ein Stück Kofferraumboden geopfert. Der Kühler für das Getriebe ist eigentlich ein Automatenkühler von B&M mit Lüfter der über Thermoschalter bei 95°C einschaltet. Die Öl-Pumpe dazu sitzt im Radkasten und bekommt stetik frische Luft für Ihren integrierten Lüfter. Nach einer Stunde Fahrzeit läuft die Pumpe (geschalten über Thermoschalter) bei 85°C an und bleibt eigentlich so lang an, wie man zügig weiter fährt. Zusätzlich hab ich noch direkte Schalter um es immer laufen zu lassen.
Die Diff-Kühlung hab ich genau so gestaltet, nur das der Kühler viel kleiner ist und die Pumpe am Kofferraumboden hinter dem Diff. hängt. Diese Pumpe war nur ein mal nach einer Stunde Rennstrecke an.
Die Öltemp. von Getriebe und Hinterachse kann ich in der Mittelkonsole ablesen. Getriebe Öl kommt nie mehr über 100°C auch nicht bei lange Vollgas oder Rennstrecke. Hinterachsöl kommt ohnehin erst sehr spät auf 70-80°C.

Kühlung somit voller Erfolg. Im Tunnel hab ich eine 10mm dicke Kupfer-Ceramic beschichete Platte drin.

Der Umbau im ganzen mit sauber verlegtem Kabelstrang usw. kostete mich aber fast 5 Tage Arbeit.


- Old-Rod-Matze - 31.08.2011

1


- Old-Rod-Matze - 31.08.2011

2


- Old-Rod-Matze - 31.08.2011

4

Das Alublech ist doppelt, eins von innen, eins von aussen und mit Sika Dichtmasse verklebt und kompett vernietet. Da wird NIE etwas undicht.


- Old-Rod-Matze - 31.08.2011

5

Und dann noch Alu-Hitzeschutz am Kofferraum Boden und alle Leitungen haben Hitzeschutz aus alubeschichetem Kevlar.


- Old-Rod-Matze - 31.08.2011

6

Neben den Amaturen ist ein Üblicher Auslöser/Seilzug für den Hauptschalter neben der Batterie, denn wenn etwas undicht werden sollte und die Pumpe weiter läuft und Öl auf den Auspuff kommt, dann anhalten und Black Out. Feuerlöscher hab ich auch dabei........alles Sicherheit für die Rennstrecke.


- Old-Rod-Matze - 31.08.2011

7


- Old-Rod-Matze - 31.08.2011

8