![]() |
Nervtötendes Ruckeln im Teillastbereich zwischen 1.000 und 2.400 U/min mit scharfer Nockenwelle - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Nervtötendes Ruckeln im Teillastbereich zwischen 1.000 und 2.400 U/min mit scharfer Nockenwelle (/showthread.php?tid=56998) |
- Lord-Helmchen - 27.07.2011 Absolut "ruckfrei" geht das bei mir nicht. Selbst mit eingeschaltetem Tempomat nicht. Ich denke nicht, dass andere Autos mit einer ähnlichen Nockenwelle in diesem Bereich vollkommen ruckfrei fahren können. Es gibt Videos von Ami's, die mit scharfen Nockenwellen in dem Bereich fahren um zu zeigen, wie "smooth" die Kisten noch laufen können. Es gibt genug Tricks um das Ruckeln zu verhindern (ständig leicht Gas geben, etc.). Jeder fährt anders, deshalb ist das Empfinden immer subjektiv und nur schlecht zu vergleichen. Bei dem gleichen Auto ruckelt es bei dem einen Fahrer mehr, beim anderen weniger. Suche dir jemanden, der auch eine scharfe Nockenwelle fährt und mach einen direkten Vergleich. Alles andere wird dir keine sichereren Ergebnisse bringen. - derCowboy - 27.07.2011 Schon mal nen Ferrari oder getunten Porsche mit 50 im 4t Gang im Standgas ruhig blubbernd durch eine Ortschaft fahren sehen? Muss nicht unmöglich sein, aber ich kenne sowas nicht. Was oben gut dreht unten nicht geht ![]() - Wolfermann - 27.07.2011 Zitat:Original von derCowboy Falsches Thema ![]() Der Cayman war trotz Einmassenschwungrad in jedem Drehzahlbereich ruckfrei zu fahren. Es geht, aber anscheinen nicht mit einer Vette. - Wolfermann - 27.07.2011 Zitat:Original von Lord-Helmchen Danke, das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Wer hat deinen Motor gemacht? DE oder AT? - derCowboy - 27.07.2011 Wie willst du ein Milliarden-Euro-Entwicklung mit zig Ventilen pro Zylinder und mehrerenNockenwellen, die auch noch verstellbar sind, mit einer Motorentwickung aus den 50ern, einer Nockenwelle und 16 Ventilen vergleichen? Geht in meinen Augen garnicht. Die Corvette ist ein Bodybuilder, in den nachträglich von privater Hand auch noch Anabolika geschüttet wird. Da ist nix mehr mit Balettanzen - Lord-Helmchen - 27.07.2011 Meine Nockenwelle ist von Till (schrieb ich bereits) und auch von ihm eingebaut. Ich weiß nicht, was du mit "DE oder AT" meinst. - Wolfermann - 27.07.2011 Zitat:Original von derCowboy Ist ja klar, sollte auch keine Diskussion der Marken werden. Daher auch mein Einwand: "Falsches Thema ![]() Ich mag ja die Vette sehr und das Fahren macht viel Spaß. Nur gibt es bei den flotten Ausfahrten mit Drehzahl auch viele kleine nervige Orte, die durchrollt werden müssen. - Wolfermann - 27.07.2011 Zitat:Original von Lord-Helmchen Die Frage war, Till oder Heinz. Evtl. arbeiten beide mit verschiedenen Profilen, oder stimmen die Fahrzeuge unterschiedlich ab. Ich versuche noch immer herauszubekommen, ob das leichte Ruckeln Stand der Technik ist, oder noch verbessert werden kann. Bei meinem Porsche war die Abstimmung maßgeblich und hat zwischen Rucken und runden Motorlauf entschieden. Nach dem 3ten Versuch hat es dann durch die Fa. VGS in Köln endlich geklappt. - Lord-Helmchen - 27.07.2011 Das wirst du über das Forum nicht herausbekommen, weil (auch das schrieb ich bereits) jeder anders fährt und das leichte Ruckeln subjektiv anders empfindet! Sicher kannst du dir nur sein, wenn du selbst ein anderes Auto fährst und es dir besser gefällt. Falls ja, kannst du dir dann überlegen die Komponenten auch bei dir zu verbauen, und es gleich abstimmen zu lassen. Falls nicht, siehst du, dass es anderen auch nicht besser geht. Du wirst niemand seriösen finden, der dir ernsthaft verspricht das "leichte Ruckeln" über Abstimmung zu beheben. Schon gerade deshalb nicht, weil du das so ohne weiteres gar nicht genau genug beschreiben kannst. Hier weiter zu Diskutieren wird dich nicht weiter bringen. Du musst entweder zu Till fahren, oder direkte Vergleiche mit anderen Z06en selbst machen. - Wolfermann - 27.07.2011 Das sehe ich nicht ganz so. Wenn man die Spezifikationen der verbauten Nockenwelle kennen würde, könnte man schon einiges in Erfahrung bringen, ob diese auch für den unteren Drehzahlbereich tauglich ist, oder nicht. Leider macht Till ja darum ein sehr großes Geheimnis. Immerhin ist mein Steuergerät nicht codiert, sondern frei zugänglich.... Glück gehabt ![]() |