Corvetteforum Deutschland
Welche Chrom-C3? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: Welche Chrom-C3? (/showthread.php?tid=57234)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Corvettenuschi - 09.08.2011

Hallo Jürg,

beantworte dir doch erstmal folgende Fragen:

1. Möchtest du Originalität, weil du wirklich drauf stehst und das Fahrzeug dann auch zukünftig entsprechend weiter so instandhälst und pflegst? (ein Kostenfaktor bei der Ersatzteilbeschaffung)

2. Möchtest du eine top restaurierte (man kann auch sagen: überrestaurierte C3, deren Zustand (fast) besser ist als neu) für gelegentliche Schönwetterfahrten und zum Ansehen?

3. Möchtest du eine C3, die gepflegt und instandgehalten, nötigenfalls teilrestauriert wurde und mit der sich dem Alter entsprechend zuverlässig km machen lassen, auch wenn mal nicht die Sonne scheint?

4. In welchem Umfang kannst du mit Abweichungen von der Originalität leben?

Die Antworten auf diese Fragen sind kostenentscheidend sowohl bei der Anschaffung als auch bei der Instandhaltung.

Laß dir Zeit bei der Entscheidung, lies dich so gut es geht ein und sieh dir möglichst viele infrage kommenden C3en an, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was dir wichtig ist und was du bereit bist dafür zu bezahlen.

zum Import: Es gibt viele schicke Vetten in USA. Gerade was die Originalität angeht, ist die Auswahl drüben deutlich größer. Es gibt aber auch viele aufgebretzelte Trümmerhaufen, die über´s Netz in Europa angeboten und von dort ungesehen gekauft werden. Wenn man´s richtig und in Ruhe angeht, kann man drüben eine schöne Vette finden.

viel Spaß und Erfolg
wünscht

Anke


- wolfsvette - 09.08.2011

Zitat:Original von Stingray-OK
Sali Andreas!


A propos Handlichkeit: der BB soll ca. 100 kg mehr wiegen als der SB, was ja logisch ist, weil seine Abmessungen eben grösser sind. Dieses zusätzliche Masse will ja nun bewegt werden. Auf US- oder meinetwegen deutschen Highways spielt das wohl keine Rolle. Aber wuchte mal Schwergewichter eine enge, kurvenreiche Schweizer Passstrasse hoch. Da zerren eben die zusätzlichen Kilos das Auto aus der Ideallinie. Die Zentrifugalkraft (eigentlich Zentripetal-) lässt grüssen. Auch bei gleichem Leistungsgewicht wird ein leichteres Auto einfach agiler sein, denke ich.

es grüsst

Jürg
Hallo Jürg,

ich melde mich auch noch mal und möchte Dich anhand Deines Beitrages oben Fragen: Du bist Dir schon bewusst, dass Du hier keinen Lotus Elise oder eine C6 kaufen willst ?!
Weil eine C3 ist devinitiv kein Kurvenräuber oder Slalom-Rennwagen (ausser Du steckst sehr sehr viel Geld in das Fahrwerk, siehe ACP Euskirchen) !
Denn unter diesen vorbehalten musst Du wircklich auf SB und viel Tuning und Fahrwerk optimierung schauen.
Ich habe meine BB auch komplett restauriert und mit besseren Fahrwerkskomponenten versehen, trozdem möchte ich kein Rennen die Grimsel hinauf mit einem Lotus oder einem modernen Sportwagen (C5-C6) machen.
Ob BB oder SB ist halt auch eine Geschmacksache, Drehmoment oder Drehorgel :-)

LG und viel Erfolg bei Deiner Suche...nimm Dir auf jeden Fall Zeit, dann wirst Du auch das Richtige finden :-)

Wolfi


RE: Welche Chrom-C3? - DarkRider - 09.08.2011

Sali Roland

Nein, kannte diese Adresse nicht. Danke für den Tipp. Werde öfters mal reinschauen.

Gruss
Jürg


- DarkRider - 10.08.2011

Hallo!

Bin soeben auf diese Anzeige gestossen:

https://thevettenet.com/listing_details.php?listingID=486&corvette-details=1969_Riverside-Gold_T-Top

Was haltet ihr davon? Der Unterboden ist wohl nicht über jede Zweifel erhaben. Aber für den Preis könnte man noch manches renovieren lassen, oder?
Besten Dank für eure Kommentare!

Jürg


- DarkRider - 10.08.2011

oder die da?

https://thevettenet.com/listing_details.php?listingID=443&corvette-details=1968_Cordovan-Maroon_T-Top (allerdings Automatikgetriebe)
https://thevettenet.com/listing_details.php?listingID=465&corvette-details=1970_Donnybrook-Green_T-Top (LT-1!)
https://www.usedcorvettesforsale.com/1969-corvette-41930.html (allerdings SB)
https://www.usedcorvettesforsale.com/1969-corvette-39782.html (umspritzen!)
https://www.usedcorvettesforsale.com/1969-corvette-39707.html (Tri-Power; teuer, doch zum jetzigen Dollarkurs!!)

hmm...bin gespannt auf Kommentare

Jürg


- Convertible1970 - 10.08.2011

Die Realität holt Dich noch ein... haarsträubend


- DarkRider - 10.08.2011

Was meinst du damit? Alles Schrott?

Jürg


- zuendler - 10.08.2011

Zitat:Original von Stingray-OK
Hallo!

Bin soeben auf diese Anzeige gestossen:

https://thevettenet.com/listing_details.php?listingID=486&corvette-details=1969_Riverside-Gold_T-Top

Was haltet ihr davon? Der Unterboden ist wohl nicht über jede Zweifel erhaben. Aber für den Preis könnte man noch manches renovieren lassen, oder?
Besten Dank für eure Kommentare!

Jürg

Der Unterboden sieht doch ganz gut aus! Und immerhin gibts mal eine mit Bildern von unten!

PS: an der Servo ist was undicht Zwinkern Aber mit rund 1000€ kannst du da alle Teile erneuern.


- stocki26 - 10.08.2011

ich dachte, es kommt keine amerikanische in Frage ?


- Roma - 10.08.2011

Also Dein Budget scheint ja quasi unbegrenzt zu sein dumdidum Bei der Preislage von 28 - 65 000 USD .

Dann würd ich entweder wirklich in Deutschland schaun

z.B. mal Kontakt mit Martin aufnehmen:

https://www.martinsranch.de/collection.html

PS Die schwarze hat er gerade in den Süden verkauft

oder melde Dich bei Corvetteforum.com an und beobachte da mal den Markt:

https://forums.corvetteforum.com/c3s-for-sale-wanted-56/

Die Autos die dort angeboten werden sind nicht die schlechtesten.

Aber ganz wichtig :

- Nichts überstürzen
- Versuch einzuschränken was genau Du suchst